Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 553 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Hinweise aus Rheda-Wiedenbrück - So helfen wir uns in der Krise

Wie helfen wir uns gegenseitig in der Corona-Krise? Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat Hinweise herausgegeben, die sicherlich für uns alle gelten. Dabei ist klar, dass wir Sicherheitsabstand zu anderen halten. Nachbarschaftshilfe ist wichtig. Aber wir müssen auch vorsichtig sein – vor Betrügern an der Haustür.

 

 

 

Meldung Rheda-Wiedenbrück:

"Wegen der Corona-Pandemie wird vor allem älteren Menschen und solchen mit Vorerkrankungen empfohlen, direkte Kontakte mit anderen Menschen zu meiden. Daher sind diese Menschen besonders auf Unterstützung – etwa ihrer Nachbarn – angewiesen. Dabei gilt es einige Vorsichtsmaßregeln zu beachten, damit alles gut klappt.

Wer seine älteren Nachbarn unterstützen möchte, in dem er für sie einkauft oder kleinere Erledigungen übernimmt, sollte diese Hilfe durch Aushang z. B. im Treppenhaus oder telefonisch anbieten. Die Einkäufe sollten anschließend vor der Wohnung abgestellt werden. Die Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern und der bekannten Hygieneregeln können lebenswichtig sein. Die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) gelten auch bei nachbarschaftlicher Hilfe.

Die Stadt empfiehlt auch ausdrücklich die nachbarschaftliche Hilfe unter Bekannten oder innerhalb z. B. der Vereine oder Kirchengemeinden. Hier erlaubt die persönliche Bekanntschaft eine vertrauensvolle Unterstützung. So kann schnell geregelt werden, ob der Hund ausgeführt wird oder bis zu welcher Summe ein Einkauf vorgenommen wird.

Zwischenzeitlich werden solche Hilfen auch online angeboten. Das kann eine wertvolle Hilfe sein. Voraussetzung ist aber, dass die Nutzer stets genau prüfen, wer hinter diesen Angeboten steckt. Bitte geben Sie ihre persönlichen Daten – insbesondere Kontendaten – nicht ungeprüft an Fremde weiter. Schauen Sie, wer Ihre Daten bekommt und verwerten will und ob Sie zu Vertragsabschlüssen irgendeiner Art gedrängt werden.

Seien Sie bitte auch vorsichtig, wenn Ihnen an der Tür Unterstützung von Unbekannten angeboten wird. In Zeiten, in denen ehrenamtliche Hilfe besonders gefragt ist, machen sich auch Betrüger auf den Weg. Geben Sie Unbekannten niemals Ihre Schlüssel oder EC-Karten heraus! Bei zweifelhaften Angeboten lassen Sie sich nicht drängen, sondern informieren die Polizei."

 

Busverkehr im Kreis wird weiter eingeschränkt

Bei uns im Kreis Gütersloh wird der Busverkehr weiter eingeschränkt.  Nachtbusfahrten, der Bürgerbus Werther und Taxibusse der TWV werden eingestellt. Sommerfahrpläne gelten vielerorts schon.

 

Meldung des Kreises

"Corona-Virus – Regelungen im Busverkehr

Um das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus zu minimieren, werden im Busverkehr im Kreis Gütersloh weitere Schutzmaßnahmen für die Fahrgäste und das Fahrpersonal getroffen:

Es gilt der Ferienfahrplan

Im Kreis Gütersloh wird bereits auf den Linien des Stadtbusses Gütersloh, der TWV Teutoburger Wald Verkehr und der BVO Busverkehr Ostwestfalen-Lippe bis auf Weiteres der Ferienfahrplan gefahren. Auf den moBiel-Buslinien 87, 94 und 95, die zwischen Bielefeld und Gütersloh fahren, tritt ab Montag, 23. März 2020 ebenfalls der Ferienfahrplan in Kraft.

Nachtbusfahrten, Bürgerbus Werther, Bedarfsverkehre werden eingestellt

Ab Freitag, 20. März 2020 stellt moBiel die Nachtbusfahrten N11, N14, N18 und N19 ein. Das Verkehrsunternehmen TWV wird außerdem keine Bedarfsverkehre wie TaxiBus und Anruf-Sammel-Taxi fahren. Das Verkehrsunternehmen Go.on schränkt den Betrieb des Anruf-Sammel-Taxis in der Gemeinde Steinhagen ein, es wird nur noch max. 1 Person befördert, der Betrieb endet um 19 Uhr. Auch der Bürgerbus Werther stellt seinen Betrieb ein. Diese Regelungen gelten ebenfalls bis auf Weiteres..

TeutoOWL-Webseite informiert über Regelungen im Nahverkehr in OWL

Auch andere Verkehrsunternehmen haben Regelungen zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal getroffen. Unter www.teutoOWL.de ist eine aktuelle Übersicht für die Kreise Herford, Minden-Lübbecke, Lippe und Gütersloh sowie der Stadt Bielefeld zu finden. Hier erhalten Sie auch Hinweise zu den Öffnungszeiten der Mobilitätsberatungen im TeutoOWL-Raum.

Telefon-Hotline: 0 52 31/ 977 681 (Festnetz-Tarif)."

 

Verler helfen Verlern

In Verl bietet jetzt eine neue Gruppe Corona-Riskopatienten ihre Hilfe an. Die Aktion Verler helfen Verlern wird von Bürgermeister Michael Esken und dem DRK Verl unterstützt. Die Gruppe übernimmt Einkäufe, Arzt- oder Behördengänge und führt auch Hunde aus. Dadurch sollen ältere oder immunschwache Menschen die Möglichkeit bekommen, auch wirklich zu Hause zu bleiben, um sich nicht anzustecken. Das ganze läuft mit so wenig persönlichen Kontakt wie möglich, um das Risiko zu minimieren.

Die Nummer zu der Aktion Verler helfen Verlern ist 0178 / 49 74 987

157 Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Deutschlandweit ist die Zahl der Corona-Virusfälle auf 11.000 gestiegen und auch der Kreis Gütersloh meldet, dass sich weitere Menschen mit dem Virus infiziert haben. Hier im Kreis stieg die Zahl der nachgewiesenen Fälle auf 157. In Gütersloh ist bei 40 Menschen das Virus nachgewiesen worden, in Rheda-Wiedenbrück sind es 27, in Rietberg 20. In Werther gibt es noch keinen bestätigten Fall, so ein Sprecher des Kreises.

 

 

Aktuelle Situation im Kreis Gütersloh (Presseinformation des Kreises Gütersloh):

157 laborbestätigte Coronainfektionen

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand: 19. März, 12 Uhr, insgesamt 157 laborbestätigte Coronainfektionen, davon in:

 

 

Stand: 19.03.

12 Uhr

Stand: 18.03. 12.30 Uhr

Borgholzhausen:            

1

1

Gütersloh:

40

39

Halle:

5

4

Harsewinkel:  

9

5

Herzebrock-Clarholz:   

10

6

Langenberg: 

3

2

Rheda-Wiedenbrück: 

27

19

Rietberg:

20

19

Schloß Holte-Stukenbrock: 

13

11

Steinhagen: 

14

14

Verl:

9

9

Versmold:

6

5

In der rechten Spalte sind die zuletzt veröffentlichten Fallzahlen (Stand 18. März, 12.30 Uhr) aufgeführt.

 

Weitere News zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh gibt es hier.

 

Die jeweils aktuellen Risikogebiete finden Sie hier:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

 

Tipps zur häuslichen Quarantäne gibt es unter https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Covid-19.html und https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene/Inhalt.html.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.