Der Kreis Gütersloh meldet kreisweit 45 bestätigte Corona-Fälle. Damit ist die Zahl innerhalb von 24 Stunden um 18 angestiegen. Fast die Hälfte der Corona-Patienten kommt aus Gütersloh und Rietberg. Die meisten Betroffenen haben sich bei einer Reise (beispielsweise im Ski-Urlaub) angesteckt. Mittlerweile gibt es aber auch erste Fälle, wo der Corona-Virus im Kreis Gütersloh durch familiäre oder berufliche Kontakte übertragen wurde. Landrat Sven-Georg Adenauer hat deshalb Reiserückkehrer aufgefordert, direkt zuhause zu bleiben.
Feuerwehren im Kreis Gütersloh reagieren auf Corona-Krise
Weitere News zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh
Corona-Liveblog mit News aus NRW, Deutschland und aller Welt
Veranstaltungsabsagen im Kreisd Gütersloh
Presseinformation des Kreises Gütersloh vom Samstagnachmittag:
Landrat Sven-Georg Adenauer fordert Reiserückkehrer auf, direkt zu Hause zu bleiben!
Gütersloh. Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand: 14. März, 13.30 Uhr, insgesamt 45 laborbestätigte Coronainfektionen, davon in:
Borgholzhausen: 1 (1)
Gütersloh: 13 (8)
Rheda-Wiedenbrück: 4 (3)
Rietberg: 9 (5)
Schloß Holte – Stukenbrock: 5 (3)
Steinhagen: 4 (2)
Verl: 5 (5)
Harsewinkel 2 (0)
Herzebrock-Clarholz 1 (0)
Langenberg 1 (0)
In Klammern sind die Fallzahlen zum Stichtag 13. März, 12.30 Uhr aufgeführt.
Der größte Teil der Fälle ist weiterhin reisebedingt, aber es gibt mittlerweile auch erste Übertragungen im Kreis Gütersloh durch direkte familiäre oder berufliche Kontakte zu Reiserückkehrern.
Landrat Sven-Georg Adenauer fordert deshalb die Reiserückkehrer, die an diesem Wochenende aus den Skigebieten in Österreich, insbesondere aus Tirol, Südtirol oder auch Südfrankreich zurückkehren, aber auch die Rückkehrer aus Italien und den sonstigen vom Robert Koch Institut benannten Risikogebieten auf, sich unmittelbar in häusliche Quarantäne zu begeben. „Bitte bleiben Sie erst einmal zu Hause und halten Sie sich so gut wie möglich von Ihren Familienmitgliedern fern, um mögliche Ansteckungen zu vermeiden. Sollten Sie krank sein, telefonieren Sie am Montag mit Ihrem Hausarzt. Bei stärken Beschwerden wenden Sie sich wie üblich an den hausärztlichen Notdienst.“
Der ganz überwiegende Teil dieser Personen zeigt keine oder nur leichte grippeähnliche Symptome und befindet sich in häuslicher Quarantäne. Zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, sind aber auf dem Weg der Besserung.
Die jeweils aktuellen Risikogebiete finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Tipps zur häuslichen Quarantäne gibt es unter https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Covid-19.html und https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene/Inhalt.html.