Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 548 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Krise: Mehr als 200 Menschen im Kreis Gütersloh sind infiziert

Im  Kreis Gütersloh sind 202 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das ist nach Angaben der Kreisverwaltung der Stand von Samstag, 12 Uhr. Hier die Zahlen aujs den einzelnen Städten und Gemeinden (in Klammern die Zahle des Vortages):

Borgholzhausen 4 (2)
Gütersloh 44 (43)
Halle 9 (6)
Harsewinkel 12 (10)
Herzebrock-Clarholz 11 (11)
Langenberg 3 (3)
Rheda-Wiedenbrück 34 (30)
Rietberg 26 (21)
Schloß Holte-Stukenbrock 17 (15)
Steinhagen 17 (16)
Verl 14 (12)
Versmold 10 (10)
Werther 1 (0)0

Gesamtergebnis 202 (179)

Weiterer Bericht: Notfallbetreuung für Schüler wird ausgebaut.
Weitere Informationen zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh gibt es hier.

Jugendamt des Kreises setzt Kita-Gebühren aus

Meldung des Kreises

"Elternbeiträge für Kita und Kindertagespflege werden ausgesetzt

Aufgrund der landesweiten Schließung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen seit dem 16. März wird das Jugendamt des Kreises Gütersloh zunächst für den Monat April auf die Elternbeiträge für die Betreuung in den Kitas und bei den Tagesmüttern verzichten. Auf diese kreisweit einheitliche Vorgehensweise hatte sich die Verwaltung bereits am Mittwoch mit den Jugendamtsdezernenten der Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl verständigt, weil eine landesweite Beitragsregelung durch das Familienministerium aktuell nicht zu erwarten ist. Landrat Sven-Georg Adenauer hatte sich über das Vorgehen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der zehn Kommunen abgesprochen, in denen der Kreis Gütersloh das zuständige Kreis-Jugendamt ist. Gütersloh, Verl und Rheda-Wiedenbrück haben eigene Jugendämter.

Landrat Adenauer wird den Gremien des Kreises diese Regelung vorschlagen. Ein Beschluss hierzu wird voraussichtlich am 1. April im Kreisausschuss erfolgen. „Wir brauchen jetzt eine pragmatische Lösung“, betont der Landrat. „Durch die Schließung der Kitas und Kindertagespflegestellen zu Beginn dieser Woche mussten die Eltern die Betreuung ihrer Kinder innerhalb von nur zwei Tagen für die nächsten Wochen selber organisieren. Nachdem die Notbetreuung für die anspruchsberechtigten Eltern in den Kitas geklärt und eingerichtet wurde, sollte jetzt das Signal der Entlastung für alle Eltern hinsichtlich der Elternbeiträge gesendet werden.“

Für das Jugendamt des Kreises Gütersloh geht es dabei um eine Summe von rund 700.000 Euro pro Monat. Im aktuellen Kindergartenjahr besuchen rund 7700 Kinder die 111 Kindertageseinrichtungen und 180 Kindertagespflegestellen."

Stärkere Kontrollen in Herzebrock-Clarholz

Meldung der Gemeinde:

"Herzebrock-Clarholz weist auf Verbot auch kleiner privater Treffen hin

Dringender Appell: „Bleiben Sie zuhause!“

Angesichts der zwingend erforderlichen Anstrengungen aller, die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verlangsamen, verweist die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz dringend auf die Notwendigkeit, zuhause zu bleiben.

Bürgermeister Marco Diethelm informiert: „Versammlungen und Treffen aller Art, in geschlossen Räumen genauso wie unter freiem Himmel, sind untersagt. Dazu gehören auch private Familienfeiern, Laufgruppen oder Verabredungen mit Freunden.“

Ordnungsamt und Polizei kontrollieren diese Vorgaben. Es können Zwangsgelder bis zu 50.000 Euro verhängt werden. Zuwiderhandlungen gelten als Straftaten und werden angezeigt."

Sparkasse Gütersloh-Rietberg schließt erstmal weitere Geschäftsstellen

Meldung der Sparkasse Gütersloh-Rietberg

"Die Sparkasse Gütersloh-Rietberg schließt „Corona-bedingt“ ab Montag, 23. März 2020 bis auf Weiteres vier weitere ihrer Geschäftsstellen. Hiervon betroffen sind die Geschäftsstellen in Gütersloh am Hüttenbrink 2 (Spexard), Paderborner Straße 5 (Friedrichsdorf), Isselhorster Straße 240 (Avenwedde-Bahnhof) und Alter Markt 17 (Rietberg-Mastholte). Die Selbstbedienungsfoyers dieser Geschäftsstellen bleiben auch wie bisher von 05.30 Uhr bis 00.00 Uhr täglich geöffnet. Die Beraterinnen und Berater sind zu den üblichen Geschäftszeiten telefonisch erreichbar.

„Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden für diesen Schritt um Verständnis“, so Kay Klingsieck, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. „Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung rund um das Corona-Virus muss auch die Sparkasse einschneidende Maßnahmen ergreifen, um sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch Kundinnen und Kunden zu schützen und die Bargeldversorgung sowie die Zahlungsverkehrsabwicklung sichern zu können.“"


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.