Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 545 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

224 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh sind 224 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das sind fünf Menschen mehr als noch gestern. Die Zahlen steigen also weiter. Es gibt aber auch gute Nachrichten. Der Anstieg hat sich etwas verlangsamt. Von Samstag auf Sonntag waren 17 weitere Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden – jetzt sind es fünf mehr. Außerdem gelten 14 Coronafälle als genesen. Bleibt aber weiterhin unbedingt zu Hause und vermeidet Kontakt zu anderen Menschen. Seit heute gilt das bundesweite Kontaktverbot für mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit.

 

224 laborbestätigte Coronainfektionen

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand: 23. März, 12 Uhr, insgesamt 224 laborbestätigte Coronainfektionen. 14 Personen gelten als genesen, sind wieder gesund.

 

Ort

Anzahl von heute

Vortag

Borgholzhausen

4

4

Gütersloh

46

46

Halle

10

10

Harsewinkel

13

12

Herzebrock-Clarholz

12

11

Langenberg

5

4

Rheda-Wiedenbrück

37

37

Rietberg

30

29

Schloß Holte-Stukenbrock

20

20

Steinhagen

20

19

Verl

16

16

Versmold

10

10

Werther

1

1

Gesamtergebnis

224

219

 

 

SPD: Stadt Gütersloh soll 500.000 Euro für Sozialverbände bereitstellen

Die SPD im Gütersloher Rat will die Sozialverbände in der Stadt während und nach der Corona-Krise unterstützen. Sie beantragt in der nächsten Ratssitzung, dass die Stadt eine halbe Million Euro bereitstellt. In den Wohlfahrtsverbänden grassiert nach Angaben der SPD eine große Angst, die Krise wirtschaftlich bewältigen zu können. Einnahmen würden wegfallen.  Zum Beispiel, weil Essen nicht mehr an Bedürftige ausgegeben werden oder weil persönliche Beratungen nicht mehr stattfinden und abgerechnet werden können. Die SPD beantragt im kommenden Rat, dass die Stadt Gütersloh die halbe Million Euro zur Verfügung stellt, bis dass überregional andere Lösungen gefunden werden.

So halten sich die Bürger der Stadt Gütersloh an die Virus-Regeln

Schaffen wir es, unsere Bewegungen so einzuschränken, dass die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt wird?

Eine interaktive Karte von BILD.de, für die Teralytics anonymisierte Mobilfunkanbieter-Daten (über 30 Millionen Verträge) ausgewertet hat, sagt JA! Das Bewusstsein in der Bevölkerung ist offenbar gestiegen.

In der Stadt Gütersloh waren am Samstag (21. März) demnach 34 Prozent weniger Menschen unterwegs als an dem Samstag davor, in Bielefeld waren es sogar 40 Prozent weniger (Vergleichszeitraum: Samstag, 21. März vs. Samstag, 14. März).

Am Samstag vor einer Woche waren die Geschäfte in den Innenstädten demnach noch verhältnismäßig gut besucht, ebenso Cafés. Vorgestern waren die Innenstädte dann nahezu leer. Nur noch die nötigsten Geschäft haben geöffnet.

>>Ab sofort gilt Kontaktverbot - was das bedeutet könnt ihr hier nachlesen

Die guten Nachrichten aus Gütersloh rund ums Coronavirus

Es gibt sie auch in Corona Zeiten – die guten Nachrichten aus dem Kreis Gütersloh. Die ersten elf Menschen sind vom Virus geheilt. Und es gjbt noch weitere gute Nachrichten.

Jimmys Pizza Haus in Borgholzhausen verschenkt an Menschen über 70 Jahre täglich ab 17 Uhr ein Essen ihrer Wahl von der Karte. Das Deutsche Rote Kreuz in Rietberg ist glücklich über 213 Menschen, die trotz Krise Blut gespendet haben (nächster Blutspendetermin: 25. März in Mastholte). Die Weberei in Gütersloh bietet Partys per Videostream an. Am Samstag (21. März) hat DJ Maik Budde online aufgelegt.

Und der Gütersloher Ulrich Franzke bietet Telefongespräche an für alle, die sonst niemanden zum Reden haben (Telefon: 05241-148 68).

>>Gemeinsam gegen Corona: So könnt IHR aktuell helfen

Außerdem haben viele Menschen im Kreis gestern (22. März) beim Fenster- und Balkonkonzert mitgemacht. Um 18 Uhr waren die Menschen bundesweit aufgerufen, die "Ode an die Freude" von Beethoven zu singen oder auf einem Instrument zu spielen. Radio Gütersloh-Kollege Matthias Träger hat auch mitgemacht:

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.