Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 543 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Krise für SC Verl noch nicht existenzbedrohend

Beim SC Verl werden trotz Corona-Krise und Fußball-Zwangspause noch alle Gehälter planmäßig bezahlt. Weil der Verein nur etwa tausend Zuschauer pro Heimspiel begrüßt, reißen die Einnahmeausfälle aus dem Ticketverkauf keine großen Löcher in die Kasse.

Außerdem hat sich der Club laut NW durch das Erreichen des DFB-Pokal-Achtelfinals finanzielle Reserven verschafft.

 

In der Corona-Krise: Metallarbeitgeber begrüßen Tarifeinigung

In der Corona-Krise begrüßen die Metallarbeitgeber bei uns im Kreis Gütersloh den Tarifabschluss 2020. Laut dem Gütersloher Unternehmer und Vizepräsidenten von Metall NRW, Dr. Ernst Wolf, hilft der Tarifvertrag in der schweren Rezession und bereitet die Unternehmen auf die Zeit danach vor. Die zum Ende März gekündigte Vereinbarung wird ohne Lohn- und Gehaltserhöhungen bis Dezember verlängert. Gleichzeitig können jetzt, wie damals in der Wirtschafts- und Finanzkrise, Sonderzahlungen wie zum Beispiel das Weihnachtsgeld in das Kurzarbeitergeld fließen. Der Verband der Metallarbeitgeberverbände Westfalen-Lippe-Ems ist mit seinen Mitgliedsbetrieben, in denen rund 25.000 Mitarbeiter in den Bereichen Gütersloh und Detmold beschäftigt sind, eine der führenden Metallarbeitgeberorganisationen des Landes.

Fast 1,1 Milliarden Gewinn: Bertelsmann sieht sich gut gerüstet für Corona-Krise

Das Gütersloher Medienunternehmen Bertelsmann setzt wegen der Coronakrise jetzt Kurzarbeit ein. Davon ist unter anderem Arvato betroffen. In anderen Geschäftsbereichen wird geprüft, ob Kurzarbeit eingeführt werden muss. Bertelsmann setzt Kurzarbeit in den Geschäftsbereichen ein, in denen es gerade weniger Nachfrage. Vor allem das Buchgeschäft leidet wegen der angeordneten Geschäftsschließungen unter dem Coronavirus. Trotzdem sieht sich Bertelsmann aktuell gut aufgestellt. Das Gütersloher Medienunternehmen erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Gewinn von mehr als einer Milliarde Euro. Konzernchef Thomas Rabe sagt, Bertelsmann profitiere in der Krise von seinem breit aufgestellten Geschäftsbereich. Dadurch sei Bertelsmann weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen.

Bertelsmann spendet 5000 Schutzmasken an Gütersloher Kliniken

Die kreisweite Sammelaktion für Schutzkleidung und Schutzmasken nimmt Fahrt auf. Bereits gestern hat die Gütersloher Firma britus-Arbeitsschutz der Stadt Gütersloh 3000 Schutzmasken übergeben. Die Firma war unserem Aufruf gefolgt.

Die Stadt Gütersloh will die Masken jetzt so schnell wie möglich an das Klinikum und an weitere Einrichtungen verteilen. Und auch Bertelsmann stellt den beiden Kliniken hier 5000 Schutzmasken aus den eigenen Beständen zur Verfügung.

Darüber hinaus bekommen auch wir immer mehr Anfragen von Hörern, die selbst einfache Masken nähen wollen. Eine Anleitung gibt es hier


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.