Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 538 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Notfall-Versorgung bei Suppenküche und Gütersloher Tafel

Gütersloher Tafel und Suppenküche geben ab nächster Woche wieder Lebensmittel aus. Die Stadt Gütersloh, die Caritas, das Deutsch Roten Kreuz und die Diakonie wollen Bedürftige in Zeiten von Corona gemeinsam unterstützen.

Die Suppenküche startet ab Montag (30. März) eine Notfall-Essenausgabe aus den Fenstern der Einrichtung heraus. Die Tafel wird ab Mittwoch nächster Woche (1. April) zusammen mit dem DRK einen Bringdienst anbieten.

Beide Einrichtungen hatten ihre Dienste zunächst eingestellt, um zu klären, wie es weitergehen kann, ohne Ehrenamtler und Gäste zu gefährden. Suppenküche und Tafel suchen übrigens noch dringend nach Menschen, die ehrenamtlich aushelfen können.

Gütersloher Tafel: die Anlieferung der Ware erfolgt zwischen 10:30 und 16 Uhr. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite oder telefonisch unter 05241/39010

Suppenküche: Ausgabe montags und mittwochs für Erwachsene und dienstags und freitags für Familien jeweils von 12 bis 13:30 Uhr

Versmolder Busunternehmen bittet um Hilfe

Das Versmolder Busunternehmen Sieckendiek hat einen bundesweiten Apell für die gesamte Branche gestartet. Inzwischen lief ein Beitrag dazu sogar im Ersten in der Sondersendung „Corona extra“ am Mittwochabend. Mari

Sieckendiek ist quasi über Nacht die komplette Geschäftsgrundlage weggebrochen. Busreisen finden momentan nicht statt, 1000 Reisen mussten abgesagt werden. Schulbusse werden nicht gebraucht und selbst der reguläre Linienverkehr ist eingeschränkt.

Wie das Haller Kreisblatt berichtet, fahren aktuell nur vier von 48 Bussen. Von den 90 Mitarbeitern sind die meisten bereits in Kurzarbeit. Bettina Sieckendiek fordert von der Bundesregierung Soforthilfe auch für kleinere Unternehmen.

Sommersemester an FH Bielefeld könnte digital stattfinden

Die Fachhochschule Bielefeld bereitet sich an allen Standorten auf digitale Lehrveranstaltungen vor. Auch am Standort Gütersloh sei es möglich, dass das Sommersemester nur digital stattfinden könnte.

Die FH Bielefeld geht nicht davon aus, dass das Sommersemester in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden kann. Deshalb arbeite man aktuell daran, dass Studierende ihre Lehrveranstaltungen aus der Distanz absolvieren können. Eine digitale Lernplattform besteht bereits, jetzt informieren sich die Dozenten und Professoren über alternative Lehrmöglichkeiten, falls das Sommersemester wirklich nicht wie gewohnt stattfinden kann.

Denkbar wären dann Online-Seminare, Podcasts oder Videos, in denen die Lehrenden den Stoff an die Studierenden vermitteln. 

Corona-Krise: Beckhoff aus Verl hiflt bei Beatmungsgeräten

Beckhoff Automation aus Verl hilft bei der Bekämpfung der Folgen der Corona Pandemie. Die Bundesregierung hat ein deutsches Unternehmen beauftragt 10.000 Beatmungsgeräte herzustellen und hierbei kommt auch Beckhoff Technik zum Einsatz.

Ziel ist es die Zahl der Intensivbetten in Deutschland von 28.000 um etwa ein Drittel aufzustocken. Beckhoff ist es ein großes Anliegen, dass so viele Menschenleben wie möglich gerettet werden können.

Außerdem unterstützt Beckhoff nach eigenen Angaben auch die Entwicklung eines Beatmungsgeräts in Tschechien. Die tschechische Regierung fördert die Entwicklung, weil sie sich erhofft, dass so eine Überlastung des Gesundheitssystems vermieden werden kann.

Konkret hat der Geschäftsführer der tschechischen Beckhoff Tochter, Tomáš Halva, das Steuerungssystem kostenlos konzipiert und programmiert. Und es so einfach gehalten, dass es notfalls auch Ungeschulte bedienen können.

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.