Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 53 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kreis meldet 422 Coronafälle und kündigt überarbeitete Daten an

Auch der Kreis Gütersloh geht davon aus, dass die Omikron-Variante des Coronavirus bei uns bald vorherrschend sein wird. Diese Woche fielen vor allem höhere Fallzahlen auf, aber auch eine größere Belastung der Labore und die unterschiedlichen Quarantänelängen, teilt der Kreis mit.

Die höheren Fallzahlen und der dadurch anfallende Arbeitsaufwand wirkt sich jetzt auch auf die täglich veröffentlichte Statistik des Kreises Gütersloh aus. Um hier Ressourcen zu sparen und weil sich in den Beständen statistische Fehler eingeschlichen hatten, überarbeitet der Kreis die Daten und dampft sie ein. Das sei auch nötig, um weitere Unschärfen in der Datenbank wegen der voraussichtlich steigenden Coronafallzahlen im Kreis zu vermeiden.

In den vergangenen 24 Stunden sind im Kreis Gütersloh wieder mehr als 400 bestätigte Coronafälle registriert worden – insgesamt 422. Die Inzidenz steht heute bei 435,3. Die Zahl der Patienten die wegen Covid19 in unseren Krankenhäusern behandelt werden ist um sechs gesunken, auf jetzt 26.

Hier die Pressemitteilung des Kreises:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 14. Januar, 0 Uhr, 37.830 (13. Januar: 37.408) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 422 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 14. Januar laut RKI 435,3 (13. Januar: 415,0). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 26 Patienten (13. Januar: 32) stationär behandelt. 6 von ihnen (13. Januar: 4) müssen auf der Intensivstation behandelt werden, 3 von ihnen werden auch beatmet (13. Januar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 397 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

691

685

6

6

3

189,6

Gütersloh

10.957

10.848

109

122

146

452,0

Halle (Westf.)

1.727

1.705

22

16

24

401,0

Harsewinkel

3.414

3.394

20

32

28

422,3

Herzebrock-Clarholz

1.681

1.671

10

11

17

335,5

Langenberg

755

739

16

4

5

383,9

Rheda-

Wiedenbrück

6.241

6.186

55

52

59

454,1

Rietberg

3.096

3.080

16

22

15

275,2

Schloß Holte-Stukenbrock

2.514

2.471

43

29

34

471,4

Steinhagen

1.616

1.600

16

16

17

331,8

Verl

2.575

2.517

58

39

24

598,8

Versmold

1.790

1.747

43

44

12

645,3

Werther (Westf.)

773

765

8

8

13

333,6

Kreis GT

37.830

37.408

422

401

397

432,5

 

 

 

 

 

 

 

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Omikron bereits vorherschende Virusvariante in OWL

Die Omikron Variante des Corona Virus herrscht in Ostwestfalen Lippe bereits vor. Nach Angaben der beiden Labore, in denen die PCR-Tests der Region ausgewertet werden, liegt die Omikron Quote bei positiven Tests bei mehr als 80 Prozent. Das Labor Krone in Bad Salzuflen hat sogar einen Omikron-Anteil von mehr als 90 Prozent festgestellt. Aus anderen Regionen in NRW kommen bereits erste Hilferufe der Labore, die hinter den vielen Tests nicht mehr herkommen. Es habe bereits Fälle gegeben, in denen ganze Schulklassen zu Hause bleiben mussten, weil nach positiven Pooltests, die Ergebnisse der einzelnen PCR-Tests noch nicht vorlagen.

Termine des mobilen Impfteams nächste Woche im Kreis

Die mobilen Impfteams stehen in der kommenden Woche an drei Stellen im Kreis. Am Dienstag wird in dem Gütersloher Stadtteil Blankenhagen im Bürgerzentrum Lukas geimpft. Heute in einer Woche geht es dann nach Harsewinkel zu Claas und einen Tag später ins Verler Rathaus.

Ohne Termin können Menschen die älter als 16 Jahre sind hier vorbeikommen. Eine freie Impfstoffwahl gibt es nicht. Der Impfstoff von Moderna wird an Menschen über 30 Jahren verimpft, Johnson & Johnson nicht an Frauen unter 40 Jahren und Schwangere und Stillende bekommen Biontech. Interessierte müssen einen Ausweis mitbringen und im besten Fall auch eine Gesundheitskarte, bei Folgeimpfungen auch den Impfausweis.

Hier die genauen Termine:

Am Dienstag, 18. Januar, im Gütersloher Stadtteil Blankenhagen im Bürgerzentrum Lukas, Spiekergarten 34, von 12 bis 16 Uhr.

Am Donnerstag, 20. Januar, geht es nach Harsewinkel. Von 10 bis 16 Uhr impft das Team bei der Firma Claas im Atrium am Mühlenwinkel 1.

Am Freitag, 21. Januar, macht das Impfteam in Verl halt. Von 14 bis 18 Uhr können sich Impfwillige im Rathaus an der Paderborner Straße 5 ihren Piks geben lassen.

Weitere aktuelle Meldungen zur Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Pandemie wirkt sich auf Zahlen der Zulassungsstelle des Kreises aus

Die Pandemie und auch die Lieferprobleme in der Automobilindustrie wirken sich auch auf die Zahlen der Zulassungsstelle für den Kreis Gütersloh aus. Im vergangenen Jahr wurden 13.800 Fahrzeuge neu zugelassen und damit etwa 2.300 Fahrzeuge weniger als noch vor Corona.

Auch die Besucher nahmen in dieser Zeit deutlich ab, die zu Spitzenzeiten zum Teil zwei Wochen auf einen Termin warteten. Im vergangenen Jahr wurden noch rund 53.000 Menschen am Kreishaus bedient und damit fast ein Viertel weniger als vor der Pandemie.

Weitere aktuelle Meldnungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis lest ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.