Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 528 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

100 Patienten und Pfleger in lippischer Rehaklinik infiziert

In einer Rehaklinik im Nachbarkreis Lippe hat sich das Virus derartig schnell ausgebreitet, dass die Klinik die Versorgung der Patienten nicht mehr sicherstellen. Mehr als 100 Patienten und Pfleger sind infiziert.

Die Rehaklinik hat den Kreis Lippe um Hilfe gebeten. Seit gestern unterstützen Ärzte und Pfleger des Klinikum Lippe bei der Versorgung der Reha-Patienten. Einzelne Patienten sind schon in Krankenhäuser gebracht worden, zwei liegen auf der Intensivstation.

Heute (3. April) wollen die Ärzte den Gesundheitszustand der übrigen Patienten in der Rehaklinik bewerten – und entscheiden, wer ins Krankenhaus muss und wer nach Hause transportiert werden kann. Die Patienten, die in der Reha-Klinik bleiben, sollen im Abstand von mehreren Stunden immer wieder untersucht werden, ob Symptome auftauchen.

Kreis will Schutzmaterial in großem Umfang verteilen

Jetzt am Wochenende beginnt der Kreis Gütersloh damit, in größerem Umfang Schutzmasken zu verteilen. Neben den Kliniken in unserem Kreis sollen auch besonders Alten- und Pflegeheime Schutzmasken bekommen.

Denn in einem Seniorenheim in Werther ist das Virus in einem Fall nachgewiesen worden, so der Leiter des Krisenstabes, Thomas Kuhlbusch, im Radio Gütersloh Interview:

 

 

 

Corona: "Gütersloher Sommer" wackelt

Die Corona-Krise lässt eine Gütersloher Kult-Veranstaltung wackeln. Ob der Gütersloher Sommer im Mohns Park in diesem Jahr stattfinden kann, ist noch ungewiss. Die Organisatoren wollen Ende des Monats weiter darüber beraten. Darüber haben sie die auftretenden Bands informiert.

Gütersloher Theaterpremiere im Netz

Eine besondere Uraufführung des Gütersloher Theaters feiert Premiere im Netz. Jetzt steht der Termin fest: Am 9. April streamt das Gütersloher Theater das Stück „Corona zu zweit“. Die Vorstellung im Netz beginnt um 19:30 Uhr über die Internetseite des Gütersloher Theaters. Der Online-Zugang ist frei. Der Förderverein bittet um Spenden.

 

Meldung des Gütersloher Theaters

"Das Theater Gütersloh bleibt wie alle anderen Theater der Republik zunächst bis zum 30. April 2020 geschlossen. Die plötzlich grundlegend veränderte Situation trifft den gesamten Kulturbetrieb hart. Gerade den freischaffenden Künstler*innen, Schauspieler*innen, Autor*innen, Musiker*innen geht mit dem Programmtheater in Gütersloh eine Spielstätte und damit eine Erwerbsquelle verloren.

Das Theater Gütersloh möchte in dieser Krisenzeit zumindest innovative Lebenszeichen senden und mit Kulturschaffenden und Publikum in Verbindung bleiben. Ab Donnerstag, den 9. April 2020, um 19.30 Uhr geht das Theater mit der digitalen Uraufführung „Corona zu zweit“ von Joachim Zelter über die Homepage des Theaters www.theater-gt.de online.

Joachim Zelter, auch Autor von „Der Prediger“, hat das Zweipersonen-Stück innerhalb von wenigen Tagen verfasst. Unter der Regie des Künstlerischen Leiters Christian Schäfer und mit Hilfe des freischaffenden Gütersloher Video-Teams Marwin Gansauge und Kai Uwe Oesterhelweg wird es zurzeit von den Darstellern Christine Diensberg und Fabian Baumgarten zu Hause aufgenommen. Die Musikerin Miriam Berger wird den Soundtrack beisteuern.

„Corona zu zweit“ greift die aktuelle Lage auf, entstanden ist eine beinahe tagesaktuelle, tragikomische Begegnung zweier Menschen in Corona-Zeiten auf sich zurückgeworfen in ihrer häuslichen Umgebung. Rita findet ihren neuen Nachbarn hinreißend schön. Doch wie kann sie seine Aufmerksamkeit auf sich lenken. Sie hat eine grandiose Idee. Sie ist so durschlagend gut, dass ihr Nachbar schon nach kurzer Zeit an ihrer Tür steht und klingelt. So entfaltet sich ein wahnwitziges Kammerspiel, während um sie herum das Coronavirus das Land zunehmend in einen surrealen Ausnahmezustand versetzt, in welchem Liebe und Tod sich immer näherkommen.

Der Online-Zugang ist frei. Um Spenden für den Förderverein Theater in Gütersloh e. V. wird gebeten.

Je nach Dauer der Krisenzeit sind weitere Projekte in Planung. So bleibt das Theater Gütersloh auch in der Krisenzeit Produktionsstätte für neue Dramatik."

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.