Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 512 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Miele und Claas starten ab Montag wieder - Ausnahmen in OWL

Miele beendet den Shutdown. Am Montag (20. April) nimmt der Hausgerätehersteller die Produktion in den Werken wieder auf – auch im Stammwerk im Güterloh. Das Thema Kurzarbeit ist damit aber nicht abgehakt. Nach Unternehmensangaben ist auch in den nächsten Wochen mit Kurzarbeitstagen in den Werken und im Verwaltungsbereich zu rechnen. Miele hatte seine Produktion Anfang des Monats wegen Unterbrechung in den Lieferketten zurückfahren müssen.

Und auch Claas in Harsewinkel startet übermorgen wieder mit der Serienfertigung von Erntemaschinen und Traktoren. Los geht es in Harsewinkel und an zwei Standorten in Frankreich und Ungarn. Einige Claas-Standorte waren von der Krise nur gering oder sogar gar nicht betroffen.

Claas und Miele bleiben damit Ausnahmen. Denn für viele Unternehmen in OWL sieht es ziemlich düster aus. Eine Blitzumfrage der IHK zeigt, dass sich mehr als ein Fünftel der Unternehmen aus Handel, Industrie und Dienstleistungen in ihrer Existenz bedroht fühlen.

Ab Montag wieder mehr Züge unterwegs

Ein Stück Normalität herrscht ab Montag (20. April) auch wieder auf den Schienen. Die Eisenbahnunternehmen wollen ihren Betrieb wieder kräftig hochfahren.

Nach Angaben des NRW-Verkehrsministeriums soll das Angebot wieder 80 Prozent des Normalbetriebs erreichen. Nordwestbahn und Eurobahn wollen zum Regelfahrplan zurück.

Für alle Bus- und Bahnfahrten wird jedoch empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dasselbe gilts fürs Einkaufen.

Krankenhäusern in OWL brechen Einnahmen weg

Den Krankenhäusern bei uns in der Region brechen die Einnahmen weg. Die Kliniken mussten sich im Eiltempo auf die Pandemie vorbereiten, alle planbaren Operationen absagen und neue Intensivplätze schaffen. Viele Betten, die sonst belegt sind, sind jetzt leer.

In zwei Wochen stehen die Gehaltszahlungen für Tausende Beschäftigte in den Krankenhäusern in OWL an. Und der Geschäftsführer des Sankt Vinzenz Hospitals in Rheda-Wiedenbrück, Georg Rüter, sagte der NW: Ein Teil der Krankenhäuser wird nicht in der Lage sein, die Löhne mit eigenen Mitteln zu zahlen. Es gebe zwar einen Rettungsschirm für die Krankenhäuser.

Doch eine Umfrage der Zeitung in den Kliniken in OWL zeigt: Offenbar kommt das Geld nicht so schnell an wie erhofft und selbst wenn, sei es fraglich, ob der Ausgleich am Ende kostendeckend ist.  

 

Corona-Krise: Händler ärgern sich über Öffnungsregelung des Landes

Händler bei uns im Kreis Gütersloh schlagen die Hände über dem Kopf zusammen – aus Verzweiflung. Während in der Corona-Krise Möbelhäuser und Babyfachgeschäfte öffnen dürfen, müssen bei allen anderen, die mehr als 800 Quadratmeter Verkaufsfläche haben, die Türen zu bleiben. Sie dürfen auch dann nicht öffnen, wenn sie Teilbereiche für die Kunden absperren. Intersport Finke in Gütersloh hat mittlerweile fünf Wochen geschlossen. Markus Finke zeigte sich im Radio Gütersloh Interview entsetzt. Wörtlich sagte er: „Die können uns nicht noch zwei Wochen bluten lassen – wir gehen vor die Hunde“, so Finke.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.