Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 510 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kultursekretariat NRW Gütersloh fordert Rettungsschirm

Das Kultursekreteriat NRW in Gütersloh springt der corona-bedingt fast brach liegende Kulturlandschaft zur Seite. Zusammen mit dem Kultursekretariat Wuppertal und dem Kulturausschuss des Städtetags NRW fordert es einen kommunalen Rettungsschirm. Es müsse verhindert werden, dass Haushaltssperren die Kultur in die Knie gehen ließen. Existenzen von Kulturschaffenden oder auch Theatern, Museen und Orchestern dürften nicht zusätzlich gefährdet werden.

Schulstart: Gemeinde Herzebrock-Clarholz verteilt Masken an "Buskinder"

Zum Schulstart übermorgen verteilt die Gemeinde Herzbrock-Clarholz Masken an Schulkinder. Sie empfiehlt den Kindern, die Masken bei der Fahrt mit dem Schulbus zu tragen. Grundsätzlich seien die Eltern verantwortlich und müssten ihre Kinder schützen, so Bürgermeister Marco Diethelm im Radio Gütersloh Interview. Aber weil nicht jeder sich einen Mund-Nasenschutz sofort besorgen könne und weil Masken fehlen, übernimmt die Gemeinde einmalig die Erstausstattung. Rund 300 Masken will sie an Schulkinder verteilen. Die Masken können heute und morgen beim Bürgerservice im Rathaus abgeholt werden.

 

Meldung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

„Gemeinde und Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz organisieren Schutzmasken Ausgabe der Masken für „Buskinder“ im Rathaus.

Am Donnerstag, 23. April werden in Herzebrock-Clarholz die ersten Schülerinnen und Schüler wieder die von-Zumbusch-Gesamtschule besuchen. „Wir freuen uns, dass damit wieder ein Stück Normalität im Alltag Einzug hält“, äußert sich Bürgermeister Marco Diethelm.

Im Öffentlichen Personennahverkehr und in der Schule wird das Tragen einer Mund-Nasen-Maske empfohlen. Grundsätzlich sind die Eltern verantwortlich, ihre Kinder damit auszustatten. Da die Schulöffnung aber sehr kurzfristig vonstattengeht und Mangel an den nötigen Masken herrscht, gibt die Gemeinde eine Erstausstattung an die Schülerinnen und Schüler aus. Die Masken stammen aus den Vorräten der Gemeindeverwaltung. Die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz übernimmt die Kosten für diese Masken. „Da die Masken weiterhin nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, bitten wir die Schülerinnen und Schüler, welche bereits eine eigene Mund-Nasen-Maske haben, diese zu nutzen“, der Bürgermeister.

Die Masken können am Dienstag, 21. und Mittwoch, 22 April, also vor der ersten Fahrt mit dem Schulbus, zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgerservice‘ im Rathaus abgeholt werden“, informiert Diethelm. Die Ausgabe erfolgt durch das Fenster im Erdgeschoss. Die Schülerinnen und Schüler oder ihre Eltern mögen bei der Abholung das aktuelle Schulbusticket vorlegen. Alle anderen Schüler, die nicht mit dem Bus zur Schule fahren, können Ihre Maske in der Schule entgegennehmen.“

Seit gestern ist ein neuer Corona-Fall in die Statistik dazugekommen

Pressemitteilung des Kreises:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 20. April, 12 Uhr, insgesamt  582 (19. April: 581) laborbestätigte beziehungsweise klinisch bestätigte Coronainfektionen in der Statistik erfasst. Davon gelten 412 (19. April: 407) Personen als genesen und 154 (19. April: 158) als noch infiziert. Von diesen 154 Personen befinden sich 139 (19. April: 142) in häuslicher Quarantäne und nach Angabe der vier Krankenhäuser 15  (19. April: 16) in stationärer Behandlung. 2 (19. April: 2) davon werden intensivpflegerisch versorgt, 2 (19. April: 2) müssen beatmet werden.

Im Kreis Gütersloh sind 16 Personen (19. April: 16) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

19

19

0

 

Gütersloh

119

119

3

 

Halle (Westf.)

43

43

5

 

Harsewinkel

61

61

1

 

Herzebrock-Clarholz

23

23

0

 

Langenberg

14

14

0

 

Rheda-Wiedenbrück

68

68

0

 

Rietberg

71

71

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

31

31

1

 

Steinhagen

52

52

4

 

Verl

32

31

0

 

Versmold

34

34

0

 

Werther (Westf.)

15

15

1

 

Summe

582

581

16

 

Handballsaison beendet: Loxten hofft auf Wildcard, Harsewinkel steigt auf

Der Handball Verband Westfalen hat die aktuelle Spielzeit für beendet erklärt. Gewertet wird sie nach dem „Norwegermodell“, das nur Aufsteiger und keine Absteiger vorsieht. Es gibt kaum Verlierer. Leider zählen die Sportfreunde Loxten dazu. Die Sportfreunde hätten es vielleicht aus eigener Kraft in die dritte Bundesliga geschafft, jetzt hoffen sie auf eine Wildcard des DHB, die den zweiten Platz der Oberliga belohnt. Die TSG Harsewinkel steht als Aufsteiger in die Oberliga fest. Die Sportvereinigung Steinhagen bleibt auch als Letzter Verbandsligist. TV Verl holt die Meisterschaft in der Landesliga und auch der TV Werther, auf Platz zwei, bekommt eine Wildcard des Verbandes.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.