Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 507 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Rietberg spannt Corona-Hilfsfond mit 300.000 Euro

Die Stadt Rietberg unterstützt in der Coronakrise Menschen, Vereine, Verbände und Organisationen mit Geld. Von den außerplanmäßig zur Verfügung gestellten 300.000 Euro sollen die Bereiche in der Stadt profitieren, die eine tragende Rolle übernehmen. Pro Antrag ist der Zuschuss in Rietberg auf 25.000 Euro gedeckelt.

Auch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück legt einen Corona-Hilfsfonds für Vereine, Einrichtungen und Organisationen auf. Mit 100.000 Euro sollen gemeinwohlorientierten Vereine und Einrichtungen in Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl unterstützt werden.

Stadtwerke Gütersloh: In Bussen gilt Maskenpflicht

Die Stadtwerke Gütersloh weisen auf die Maskenpflicht ab Montag in Bussen hin. Vor Antritt der Busfahrt müsse ein Mund-Nasenschutz angelegt werden – die Fahrer seien davon ausgenommen. Laut Straßenverkehrsordnung gilt die Fahrer das Vermummungsverbot. Wer keine Maske hat könne für die Busfahrt auch einen Schal  oder Tuch nehmen,  so die Stadtwerke.

Corona-Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag

Betrüger wollen sich die Corona-Krise zunutze machen und Menschen um ihr Erspartes bringen. Vor solchen Betrugsanrufen warnt auch die Polizei bei uns im Kreis Gütersloh. In Bielefeld haben es die Betrüger geschafft. Die Betrüger erbeuteten von einer 81-jährigen Frau eine fünfstellige Summe. Am Telefon gaukelten sie ihr vor, dass der Enkelsohn am Coronavirus erkrankt sei und dringend lebenswichtige Spritzen brauche. Der Betrüger bat die Frau, das Geld in bar einem angeblichen Krankenhausmitarbeiter an der Haustür zu übergeben. Ein mit Mundschutz vermummter Komplize nahm das Ersparte der alten Dame dann entgegen und verschwand ganz schnell.

Corona-Fallzahlen im Kreis steigen langsam

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. April, 12 Uhr, insgesamt  591 (21. April: 588) laborbestätigte Coronainfektionen in der Statistik erfasst. Davon gelten 442 (21. April: 422) Personen als genesen und 132 (21. April: 149) als noch infiziert. Von diesen 132 Personen befinden sich 123 (21. April: 140) in häuslicher Quarantäne und nach Angabe der vier Krankenhäuser 9  (21. April: 9) in stationärer Behandlung. 2 (21. April: 2) davon werden intensivpflegerisch versorgt, 1 Person (21. April: 1) muss beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind 17 Personen (22. April: 17) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

(Anmerkung: Mit der heutigen Statistik wurden zwei Fälle, einer aus Gütersloh, einer aus Halle zum Stand 22. April bereinigt, so dass die Vortageswert je um einen Fall niedriger sind als gestern gemeldet. Nach den Vorgaben des Landes werden klinisch bestätigte Fäll nicht mehr mitausgewiesen.)

 

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

18

18

0

 

Gütersloh

119

118

3

 

Halle (Westf.)

45

45

5

 

Harsewinkel

62

62

1

 

Herzebrock-Clarholz

23

23

0

 

Langenberg

14

14

0

 

Rheda-Wiedenbrück

69

68

0

 

Rietberg

72

71

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

33

32

1

 

Steinhagen

54

54

5

 

Verl

33

33

0

 

Versmold

34

34

0

 

Werther (Westf.)

15

15

1

 

Summe

591

588

17

 

Davon genesen

442

422

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.