Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 506 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Hilfsaktion für Brauerei Hohenfelde Riesenerfolg

Die Hilfsaktion für die Brauerei Hohenfelde in Langenberg ist ein Riesenerfolg gewesen. Der Rietberger Vereine haben Samstag (25. April) Bier zum Sonderpreis verkauft, weil die Umsätze der Brauerei in der Corona-Krise zurückgegangen sind. Um 11 Uhr waren alle 600 Kisten verkauft.

Ralf Peterhanwahr, Fußballobmann von Viktoria Rietberg sagte im RGT-Interview es sei bombastisch gewesen. Die Autos wurden in Zweireihen an einer Art Drive In kontaktlos abgefertigt. Die Menschen kamen auch aus Nachbarkommunen wie Gütersloh oder Rheda-Wiedenbrück.

Die Rietberger Vereine (Sankt Hubertus Schützengilde, Grafschaftler Karnevalsgesellschaft und die Fußballer von Viktoria Rietberg) machen jetzt Kassensturz und denken eventuell über eine Neuauflage nach.

Ab heute (27. April) gilt die Maskenpflicht

Was für viele von uns vor einiger Zeit sicher noch unvorstellbar war, ist seit heute Pflicht: Wer ohne Mundschutz einkaufen geht oder mit dem Bus fährt, bekommt hier in NRW ab sofort Ärger mit dem Ordnungsamt. Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren müssen Mund und Nase bedecken.

Dazu können auch Tuch oder Schal benutzt werden.  Damit will die Landesregierung die Ausbreitung der Corona-Pandemie bremsen. Abstand muss allerdings auch weiter gehalten werden.

Güterslohs Bürgermeister Henning Schulz empfiehlt Schülern in einer Videobotschaft über Facebook lieber mit dem Rad zur Schule zu fahren. Allen Gütersloher eine Maske zu besorgen sei nicht möglich. Zur Not reiche ein Halstuch. Wer dagegen selber Masken nähen kann, sollte auch Freunde und Verwandte versorgen.

Ab dem 4. Mai wird das Rathaus wieder öffnen, allerdings für Besucher nur mit Termin.

>>So näht ihr einen Mund-Nasen-Schutz selbst

>>Alles Infos zum Coronavirus im Kreis Gütersloh

>>Radio Gütersloh hilft in der Krise

Corona-Krise: Zweiter Tag in Folge ohne Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 25. April, 12 Uhr, insgesamt 588 (24. April: 588) laborbestätigte Coronainfektionen in der Statistik erfasst. Davon gelten 457 (24. April: 445) Personen als genesen und 114 (24. April: 126) als noch infiziert. Von diesen 114 Personen befinden sich 105 (24. April: 115) in häuslicher Quarantäne und nach Angabe der vier Krankenhäuser 9 (24. April: 11) in stationärer Behandlung. 1 Person (24. April: 2) davon wird intensivpflegerisch versorgt, 1 Person (24. April: 1) muss beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind 17 Personen (24. April: 17) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

Hier gibt es die Corona-Zahlen aus allen Städten und Gemeinden im Kreis Gütersloh.

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

18

18

0

 

Gütersloh

117

117

2

 

Halle (Westf.)

45

45

5

 

Harsewinkel

62

62

1

 

Herzebrock-Clarholz

23

23

0

 

Langenberg

14

14

0

 

Rheda-Wiedenbrück

69

69

0

 

Rietberg

72

72

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

33

33

1

 

Steinhagen

54

54

6

 

Verl

32

32

0

 

Versmold

34

34

0

 

Werther (Westf.)

15

15

1

 

Summe

588

588

17

 

Davon genesen

457

445

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Nachrichten und Infos zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh.

Keine Corona-Neuinfektion im Kreis

Corona-Situation im Kreis Gütersloh

126 Personen mit Corona infiziert

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. April, 12 Uhr, insgesamt  588 (23. April: 588) laborbestätigte Coronainfektionen in der Statistik erfasst. Davon gelten 445 (23. April: 442) Personen als genesen und 126 (23. April: 130) als noch infiziert. Von diesen Personen befinden sich 115 (23. April: 121) in häuslicher Quarantäne und nach Angabe der vier Krankenhäuser 11  (23. April: 9) in stationärer Behandlung. 2 (23. April: 2) davon werden intensivpflegerisch versorgt, 1 Person (23. April: 1) muss beatmet werden. Nachdem zuletzt das Versterben einer älteren Frau aus Steinhagen erfasst wurde, sind im Kreis Gütersloh 17 Personen (23. April: 16) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

 

Auch wenn sich die Zahl der Neuinfektionen derzeit auf einem niedrigen Niveau bewegt, bedeutet das noch lange keine Entwarnung. Aktuell betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes im Kreis Gütersloh mehr als 1.750 Kontaktpersonen, die sich in Quarantäne befinden. Wie viele Personen sich tatsächlich infiziert haben, ist nicht bekannt. „Die Krankheit verläuft nicht immer nach einem speziellen Muster. Es gibt Personen, die asymptomatisch, das heißt ohne Beschwerden und Krankheitsanzeichen sind und demnach gar nicht wissen, dass sie das Virus in sich tragen“, betont Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch. „Deshalb ist und bleibt das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln das A und O, zumal diese Woche ein Teil der kontaktreduzierenden Maßnahmen gelockert wurde.“

Nach der ab Montag wirksamen Änderung des Coronaschutzverordnung soll daher überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, eine textile Mundnasenbedeckung getragen werden. Für Kunden und Beschäftigte ist das Tragen einer textilen Mundnasenbedeckung Pflicht,

  • in Verkaufsstellen und Handelsgeschäften, auf Wochenmärkten, bei der Abholung von Speisen und Getränken innerhalb von gastronomischen Einrichtungen,
  • auf Allgemeinflächen von Einkaufszentren, Shopping Malls, Factory Outlets und vergleichbaren Einrichtungen, in Verkaufs- und Ausstellungsräumen von Handwerkern und Dienstleistern,
  • bei der Erbringung und Inanspruchnahme von Handwerks- und Dienstleistungen, die ohne Einhaltung eines Sicherheitsabstands von 1,5 Metern zum Kunden erbracht werden außer beim Führen eines Fahrzeugs im Straßenverkehr,
  • in Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens und
  • bei der Nutzung von Beförderungsleistungen des Personenverkehrs.

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

18

18

0

 

Gütersloh

117

117

2

 

Halle (Westf.)

45

45

5

 

Harsewinkel

62

62

1

 

Herzebrock-Clarholz

23

23

0

 

Langenberg

14

14

0

 

Rheda-Wiedenbrück

69

69

0

 

Rietberg

72

72

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

33

33

1

 

Steinhagen

54

54

6

 

Verl

32

32

0

 

Versmold

34

34

0

 

Werther (Westf.)

15

15

1

 

Summe

588

588

17

 

Davon genesen

445

442

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Gegenüber den gestern gemeldeten Zahlen haben sich drei Änderungen ergeben. Diese sind darauf zurückzuführen, dass nach den Vorgaben des Landes nur laborbestätigte und nicht auch klinisch-bestätigte Fälle statistisch erfasst werden. Insofern hat sich die Zahl der Fälle in Gütersloh um zwei Fälle (davon ein Todesfall) und in Verl um einen Fall im Vergleich zu den gestern veröffentlichten Zahlen verringert.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.