Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 50 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Sünne Peider in Versmold wegen der Corona-Pandemie erneut abgesagt

Die erste Kirmes des Jahres ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Die Stadt Versmold und die Schausteller einigten sich darauf, Sünne Peider zum zweiten Mal in Folge ausfallen zu lassen. 

Sünne Peider ist jedes Jahr mit 100.000 Besuchern traditionell die erste Kirmes in NRW. Ausschlaggebend für die Absage waren die vielen corona-bedingten Unsicherheiten. So ist momentan nicht absehbar, welche Corona-Regeln Anfang März gelten. Da Sünne Peider in der Versmolder Innenstadt stattfindet, lassen sich die Besucherströme auch kaum steuern. Die Schausteller befürchten nun, dass nach der Versmolder Kirmes nun die komplette Frühjahrssaison ausfällt.

 

Reaktion auf "Spaziergänger" - Menschenkette in Rietberg

Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder hat für heute Abend (19.01.) eine Menschenkette angestoßen. Das Ganze soll eine Aktion gegen Corona-Gegner sein, die heute offenbar wieder auf die Straße gehen.

Die Stadtverwaltung und alle Ratsfraktionen treffen sich um 18 Uhr vor dem Historischen Rathaus. Man wolle ein klares Zeichen setzen, heißt es.

Jeder, der sich solidarisch zeigen möchte, ist eingeladen, mitzumachen. Um den Mindestabstand einhalten zu können, sollte bloß ein längerer Schal mitgebracht werden.

Der Kreis Gütersloh plant Corona-Impfungen in Langenberg, Versmold und Rheda-Wiedenbrück

Der Kreis Gütersloh forciert weiter die Corona-Impfungen. Das mobile Impfteam macht nächste Woche Station in Langenberg, Versmold und Rheda-Wiedenbrück. 

Angeboten werden Erst- Zweit- und Booster-Impfungen. In Langenberg findet die Impfaktion nächste Woche Dienstag von 15 bis 18 Uhr an der Mehrzweckhalle statt. Am Samstag, den 29. Januar, wird dann Versmold geimpft. Die Impfaktion ist von 11 bis 15 in der CJD Sekundarschule geplant. Einen Tag später am Sonntag, den 30. Januar, geht es zum Türkisch-Islamischen Kulturverein in Rheda-Wiedenbrück. Dort kann man sich von 11 bis 15 Uhr gegen das Corona-Virus impfen lassen.

Presseinformation des Kreises Gütersloh

Mobile Impfangebote

Impfen in Langenberg, Versmold und Rheda-Wiedenbrück

In der kommenden Woche haben impfwillige Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, sich ohne Termin an einer mobilen Impfstation impfen zu lassen. Das Team der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) kommt am Dienstag, 25. Januar, von 15 bis 18 Uhr nach Langenberg in die Mehrzweckhalle, Bentelerstraße 106. Am Samstag, 29. Januar, wird von 11 bis 15 Uhr in der CJD Sekundarschule in Versmold geimpft. Am Sonntag, 30. Januar, können sich Impfwillige bei dem Türkisch-Islamischen Kulturverein in Rheda-Wiedenbrück, Holzstraße 10a, impfen lassen. Geimpft wird dort von 11 bis 15 Uhr. Personen ab 16 Jahren können sich an den mobilen Stationen ihre Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung abholen.

Mitzubringen ist ein Ausweisdokument, aus dem die Wohnadresse und Identität hervorgeht. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen ist ebenfalls der Impfpass erforderlich. Für Erstimpfungen ist dies nicht zwingend notwendig. Im Idealfall bringen Impfwillige ihre elektronische Gesundheitskarte mit.

Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson. Moderna wird nicht an Personen unter 30 Jahren verimpft, Johnson&Johnson nicht an Frauen unter 40 Jahren. Schwangere und Stillende bekommen Biontech. Je nach Verfügbarkeit kann es vorkommen, dass an einem Tag mehr Impfstoff des einen oder anderen Herstellers zum Einsatz kommt. Eine freie Impfstoffwahl gibt es nicht.

Eine Übersicht über die weiteren mobilen Impfstationen der KoCI finden Interessierte unter www.kreis-guetersloh.de/impfung

600 Menschen demonstrieren in Gütersloh gegen Spaziergänge der Corona-Kritiker

Der Streit um die Corona-Maßnahmen treibt immer mehr Menschen auf die Straße. In Gütersloh haben gestern Abend rund 600 Menschen für ein solidarisches Miteinander und gegen die sogenannten Spaziergänge der Corona-Kritiker demonstriert. Solche Spaziergänge fanden gleichzeitig in Gütersloh, Schloß Holte, Rheda, Verl, Halle, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz statt. 

Wir überlassen unsere Stadt nicht einer lauten Minderheit, sagte der Gütersloher Juso-Vorsitzende Moritz Homann. Die Bewegung der Corona-Kritiker bestehe aus Querdenkern, Impfverweigerern und zunehmend auch Personen der rechten Szene. Am Montagsspaziergang der Corona-Kritiker nahmen in der Stadt Gütersloh nach Polizeiangaben rund 180 Menschen teil. Kreisweit waren es schätzungsweise 900. Die Spaziergänge der Corona-Kritiker waren erneut nicht angemeldet.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.