Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 483 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Theater Gütersloh von Normalbetrieb noch entfernt

Es wird noch einige Zeit dauern, bis das Theater in Gütersloh wieder in den Normalbetrieb geht. Laut Stadtverwaltung sei das veröffentlichte Programm mit den coronabedingten Abstandsregeln nicht oder nur völlig unwirtschaftlich durchführbar.

Die künstlerische Leitung kläre gerade mit den eingeladenen Gastspielen, ob sie ihre Produktionen überhaupt wie geplant anbieten könnten.

Es gibt aber auch gute Nachrichten aus dem Kulturbereich:

Nach drei Monaten coronabedingter Pause startet die Cultura in Rietberg wieder mit ihrem Programm. Heute (9. Juni) geht es los mit politischem Kabarett. Besucher müssen Schutzmasken tragen, sobald sie die Cultura betreten. Am Platz darf sie abgenommen werden.

Rahmenbedingungen der Kita-Öffnung sorgen für Ärger

Endlich wieder Kita. Darauf haben die Kinder im Kreis Gütersloh lange gewartet. Allerdings stoßen die Rahmenbedingungen der Kita-Öffnung einigen Erziehern und Eltern sauer auf. Erzieher stöhnen über Personalmangel, weil immer zwei Erzieherinnen in den Gruppen bleiben müssen und Eltern darüber, dass sie bald in den Sommerferien wieder drei Wochen lang vor verschlossenen Türen stehen.

Dabei, so schreiben Jugendamtselternbeiräte in Ostwestfalen an Landräte und Bürgermeister, hätten viele ihren Jahresurlaub für die Betreuung in der Krisenzeit bereits aufgebraucht.

13 neue Corona-Infektionen im Kreis

Die Fleischindustrie ist nach wie vor der größte Corona-Ansteckungsherd im Kreis Gütersloh. Zehn der 13 Neuinfizierten arbeiten bei Tönnies oder kommen aus deren Umfeld. In Gütersloh gibt es inzwischen wieder 23 Corona-Fälle. Ausgesprochen viele sind es aktuell auch in Langenberg. Dort sind derzeit elf Menschen mit Corona infiziert. Damit hat Langenberg als kleinste Gemeinde im Kreis Gütersloh aktuell die zweithöchste Infiziertenzahl. Insgesamt berichtet der Kreis Gütersloh heute von 705 bestätigten Corona-Infektionen. 622 Menschen sind genesen.

 

Pressemitteilung des Kreises:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 8. Juni, 0 Uhr, 705 (7. Juni: 695, 6. Juni: 694) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen hat sich damit seit Freitag um 13 erhöht. Von den aktuell gemeldeten 705 laborbestätigten Infektionen gelten 622 (7. Juni: 621, 6. Juni: 620) Personen als genesen und 63 (7. Juni: 54, 6. Juni: 54) als noch infiziert. Von diesen 63 Personen befinden sich 60 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 3 Patienten (7. Juni: 3, 6. Juni: 3) stationär behandelt. Davon wird 1 Person (7. Juni: 1, 6. Juni: 1) intensivpflegerisch versorgt und muss beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind 20 Personen (7. Juni: 20, 6. Juni: 20) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

Der Anstieg um 10 Fälle von Sonntag auf Montag steht ganz überwiegend im Zusammenhang mit Infektionen von Personen, die bei Tönnies tätig sind beziehungsweise die in deren Umfeld leben.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

26

26

0

 

Gütersloh

147

144

2

 

Halle (Westf.)

51

51

5

 

Harsewinkel

66

66

1

 

Herzebrock-Clarholz

31

31

0

 

Langenberg

28

25

0

 

Rheda-Wiedenbrück

85

84

0

 

Rietberg

79

79

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

38

38

1

 

Steinhagen

54

54

7

 

Verl

38

35

0

 

Versmold

43

43

0

 

Werther (Westf.)

19

19

3

 

Summe

705

695

20

 

Davon genesen

622

621

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Am 15.Juni starten die Grundschulen mit täglichem Unterricht für alle Schüler

Ab Montag in einer Woche (15.06.) sollen alle Grundschulkinder in Nordrhein-Westfalen wieder täglich zur Schule gehen. Das hat das Schulministerium heute angekündigt. Die entsprechende Mitteilung liegt auch der Stadt Gütersloh vor, die sich jetzt um die Vorbereitungen kümmert. Die Verwaltung will sich jetzt kurzfristig mit den Schulleitungen und den Trägern der Offenen Ganztagsschulen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Einen Link zur entsprechenden Mitteilung des Landes gibt es hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.