Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 477 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Frontal-Angriff von Robert Tönnies

Der Familienstreit bei Tönnies eskaliert weiter. Noch vor der heutigen Notfallsitzung des Unternehmensbeirates hat Robert Tönnies seinen Onkel Clemens erneut zum Rücktritt aufgefordert. In einem Brief an seinen Onkel fordert Robert außerdem,die komplette Geschäftsführung auszuwechseln. Am Ende des Briefes wendet sich Robert nochmal persönlich an seinen Onkel: "Clemens, Dir selbst würde ich raten, Deinen Platz für Max zu räumen. Nur mit neuen Gesichtern können wir glaubwürdig in die Zukunft gehen."

Hier lest ihr den gesamten Brief von Robert Tönnies im Wortlaut.

Tönnies-Infektionswelle schwappt bis Hamm

Der Corona-Ausbruch bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück schlägt bis ins Ruhrgebiet durch. Betroffen von der Infektionswelle sind nicht nur die Kreise Gütersloh und Warendorf sowie die Stadt Bielefeld, sondern auch die Stadt Hamm und der Kreis Soest. Der Corona-Virus kennt keine Grenzen. In Hamm macht sich der Oberbürgermeister große Sorgen. In drei Schulen kamen die Schüler und Lehrer einzelner Klassen in Quarantäne, weil infizierte Kinder von Tönnies-Mitarbeitern dort zur Schule gehen. 50 Tönnies-Mitarbeiter wohnen in Hamm und sind teilweise auch erkrankt. Auch in Geseke ist ein Tönnies-Mitarbeiter infiziert. Der Kreis Soest bittet Alle, die mit Tönnies-Mitarbeitern zusammenleben, zuhause zu bleiben.

Eltern im Kreis Gütersloh frustriert

Eltern im Kreis Gütersloh sind sauer. Einmal auf Tönnies, aber auch auf die Kreisverwaltung, die sich dazu entschieden hat als Reaktion auf den Corona Ausbruch in Rheda-Wiedenbrück die Schulen und Kitas im ganzen Kreis zu schließen. Landrat Sven Georg Adenauer hat schon mehr als einhundert teils wutentbrannte E-Mails erhalten und verteidigt die generellen Schließungen. Adenauer habe alle Schulen und Kitas im Kreis schließen müssen. Zunächst habe er darüber nachgedacht nur einzelne zu schließen. Als er dann erfuhr, dass Kinder von Tönnies Mitarbeitern auch in Werther, Borgholzhausen oder Versmold zur Schule gehen, sei ihm nichts anders übrig geblieben. Von den E-Mails habe er etwa ein Fünftel beantwortet. Adenauer meint, das mildeste Mittel gegen einen kompletten Shutdown gewählt zu haben. Die Eltern im Kreis sehen das anders. Es herrscht großes Unverständnis darüber, warum Geschäfte oder Fitnessstudios offen bleiben, Schulen und Kitas aber nicht. Zumal sich Kinder erwiesenermaßen seltener anstecken. Um ihrem Frust Gehör zu verschaffen haben einige Eltern in Rheda-Wiedenbrück protestiert, teils vor dem Haus von Tönnies.

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Virologen sehen Kälte als Ursache

Bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück gehen die Infektionszahlen weiter nach oben. Mittlerweile sind 730 Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert und sicher werden es noch mehr. In den nächsten Tagen sind täglich 1.000 Tests geplant – bis Ergebnisse für alle Mitarbeiter vorliegen. Inzwischen diskutieren Virologen und Experten weltweit  darüber, wie es zu dem massiven Corona-Ausbruch bei Tönnies kommen konnte. Der Virologe Christian Drosten sieht in den Kühlschrank-ähnlichen Temperaturen die Hauptursache für die Ausbreitung. Es sei auffallend, wie oft es in der Fleischindustrie solche Ausbrüche gebe, sagte Drosten. Sein Kollege Hendrick Streeck sieht das ähnlich. Die Virologin Isabella Eckerle bezweifelt, dass die Heimatbesuche der osteuropäischen Mitarbeiter die Ursache dafür sind. Für sie sind die Kälte und die Luftfeuchtigkeit für den Corona-Ausbruch verantwortlich.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.