Responsive image

on air: 

Jonas Mertens
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 459 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

107 neue Corona-Fälle in den letzten sieben Tagen im Kreis Gütersloh (ohne Tönnies-Mitarbeiter)

Nicht am Telefon: App liefert Corona-Testergebnis
Corona-Ausbruch bei Tönnies: Der Kreis Gütersloh informiert über die App
In sieben Tagen: 75 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh
Hoffnung nach Corona-Ausbruch: Endet der Lockdown am Dienstag?
Corona-Ausbruch bei Tönnies: Landrat Adenauer sieht Fortschritte
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beantwortet Fragen der Radio Gütersloh-Hörer

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Aktuelle Coronasituation

Lage unverändert

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 28. Juni, 0 Uhr, 2.250 (27. Juni: 2.203) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 759 (27. Juni: 748) Personen als genesen und 1.470 (27. Juni: 1.434) als noch infiziert. Von diesen 1.470 Personen befinden sich 1.443 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 27 Patienten (27. Juni: 29) stationär behandelt. Davon werden 5 Personen (27. Juni: 5) intensivpflegerisch versorgt und 2 Personen (27. Juni: 2) müssen beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 21 Personen (27. Juni: 21) verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

In den vergangenen 7 Tagen, 21. bis 27. Juni, wurden 107 Fälle in der übrigen Bevölkerung bekannt, also bei denen, die keinen direkten Bezug zu der Firma Tönnies haben. Das sind 32 mehr als am Vortag. Von den Tests, die im Diagnosezentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) am Carl-Miele-Berufskolleg, gemacht worden sind, sind 4.428 Befunde zurück, davon waren 14 positiv. Kurzbewertung in Zusammenarbeit und in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI): Die Zahl der positiven Tests in der übrigen Bevölkerung – also bei jenen, die keinen direkten Bezug zu den Tönnies-Beschäftigten haben – steigt merklich an, die Mehrzahl der betroffenen Personen ist offenbar asymptomatisch. Zurzeit ist der Anstieg vermutlich durch die starke Ausweitung der Testung von asymptomatischen Personen bedingt. Ein gutes Zeichen: Es ist weiter kein Anstieg der Erkrankten zu verzeichnen.

Aktuelle Fallzahlen aus den Städten und Gemeinden im Kreis Gütersloh gibt es hier.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

29

29

3

3

0

Gütersloh

589

578

419

409

2

Halle (Westf.)

53

53

1

1

5

Harsewinkel

106

106

36

39

1

Herzebrock-Clarholz

113

107

80

74

0

Langenberg

72

72

40

41

0

Rheda-Wiedenbrück

868

843

746

726

0

Rietberg

133

132

53

52

1

Schloß Holte-Stukenbrock

38

38

0

0

1

Steinhagen

64

63

10

9

8

Verl

118

115

78

76

0

Versmold

44

44

1

1

0

Werther (Westf.)

23

23

3

3

3

Summe

2250

2203

1470

1434

21

Davon genesen

759

748

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

Vollständigkeit der Daten: Im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs im Zusammenhang mit der Fa. Tönnies kommt es im Kreis GT aktuell zu Verzögerungen bei der Zuordnungen von Laborbefunden zu Personen, vor allem zu Tönnies-Mitarbeitern. In Folge kommt es zu Verzögerungen bei der Fall-Eingabe in die Datenbank. Die vom Kreis veröffentlichten Daten umfassen alle COVID-19-Diagnosen, die klar Personen zugeordnet werden können und sind frei von Falldopplungen (mehrere Befunde, die sich auf eine Person beziehen). Eine stetige Verbesserung der Vollständigkeit wird angestrebt.

Schwankungen in den Daten nach Städten/Gemeinden: Aufgrund von Quarantäne-bedingten Verlegungen kann es von Tag zu Tag auch zu Anstiegen der Fallzahlen der einzelnen Städte und Gemeinden kommen, die nicht als Neuinfektionen interpretiert werden dürfen. Die Zahl der neu-diagnostizierten Fälle pro Stadt oder Gemeinde gehen aus den nicht-öffentlichen Quarantäne-Listen hervor.

Fälle in der übrigen Bevölkerung

Unter „Fällen in der übrigen Bevölkerung“ werden SARS-CoV-2-Infektionen verstanden, die nicht bei Mitarbeitern bei Tönnies oder mit diesen in Wohngemeinschaft lebenden Personen auftreten. Berichtet wird die Zahl dieser Fälle der letzten 7 Tage, und die Veränderung zum Vortag. Als weiterer Indikator für die Verbreitung in der Bevölkerung werden die Testergebnisse der Diagnosezentren der KVWL veröffentlicht.
 

Nicht am Telefon: App liefert Corona-Testergebnis

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Der Kreis Gütersloh informiert über die App
In sieben Tagen: 75 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh
Hoffnung nach Corona-Ausbruch: Endet der Lockdown am Dienstag?
Corona-Ausbruch bei Tönnies: Landrat Adenauer sieht Fortschritte
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beantwortet Fragen der Radio Gütersloh-Hörer

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Corona: Testergebnis nicht am Telefon

Für Ergebnis Patientenzettel lesen und App laden

Man kann sein Corona-Ergebnis über die App der Labore abrufen. Dazu scannt man den QR-Code auf dem Patientenzettel und wird automatisch zu der App geleitet oder lädt sich die App herunter. So steht es auch auf dem Zettel, den man bei der Testung ausgehändigt bekommen hat. Achtung: Es geht hier nicht um die Corona-Warn-App des Bundes! Diese hat zwar auch eine Scan-Funktion, nimmt den Code an, sendet aber nie ein Ergebnis. Die Corona-Warn-App des Bundes ist nur dazu da, einen zu warnen, wenn man engen Kontakt zu einer Person hatte, die positiv getestet wurde und dafür ist, sein eigenes positives Ergebnis dort einzutragen.

Es macht keinen Sinn, das Labor anzurufen, denn die Labore geben telefonisch keine Ergebnisse heraus. Es nutzt auch nichts, sich zu erkundigen, wann der Test da sein wird. Man blockiert damit nur deren Telefonanschluss. Der Kreis bittet dringend, Anrufe beim Labor zu unterlassen, denn die Leitungen dort müssen frei bleiben.

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Der Kreis Gütersloh informiert über die App

Nicht am Telefon: App liefert Corona-Testergebnis
In sieben Tagen: 75 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh
Hoffnung nach Corona-Ausbruch: Endet der Lockdown am Dienstag
Corona-Ausbruch bei Tönnies: Landrat Adenauer sieht Fortschritte
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beantwortet Fragen der Radio Gütersloh-Hörer

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Corona-Tests sollen zeigen, ob das Virus übergesprungen ist

Was die App kann und was nicht

Gütersloh. Die App des Kölner Labors zeigt nur an, ob positiv oder negativ. Bei der kurzfristigen Auftragsvergabe, war es nicht möglich, zu kontrollieren, was die App kann und was nicht. Dabei muss man bedenken, dass nicht vorgesehen war, dass die Testung gemacht wird, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Urlaubsbescheinigung auszuhändigen. Die Massentests werden gemacht, damit der Kreis Gütersloh aus dem Lockdown rauskommt, um zu sehen, ob das Coronavirus von den Tönniesbeschäftigten auf die übrige Bevölkerung übergesprungen ist. Der Kreis arbeitet an Lösungen was die Übermittlung des Testergebnisses angeht, kann aber nichts versprechen.“

Die Tests der Diagnosezentren am Flughafen (Drive-In), Reinhard-Mohn-Berufskolleg Gütersloh, Gesamtschule Verl und Berufskolleg Halle gehen an das Kölner Labor.

Die Tests der anderen beiden Diagnosezentren – Ems-Berufskolleg und Carl Miele Berufskolleg – gegen an ein anderes Labor. In deren App stehen Name, Geburtsdatum, Datum und Uhrzeit des Tests und natürlich das Ergebnis. Die niedergelassenen Ärzte können jeweils für sich entscheiden, an welches Labor sie die Ergebnisse schicken.

In sieben Tagen: 75 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh (ohne Tönnies-Mitarbeiter)

Hoffnung nach Corona-Ausbruch: Endet der Lockdown am Dienstag?
Corona-Ausbruch bei Tönnies: Landrat Adenauer sieht Fortschritte
Der Kreis Gütersloh informiert über die Corona-App
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beantwortet Fragen der Radio Gütersloh-Hörer

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Zahl der positiven Tests in der übrigen Bevölkerung steigt merklich an, Zahl der Erkrankten nicht

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 27. Juni, 0 Uhr, 2.203 (26. Juni: 2.160) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 748 (26. Juni: 741) Personen als genesen und 1.434 (26. Juni: 1.398) als noch infiziert. Von diesen 1.434 Personen befinden sich 1.405 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 29 Patienten (26. Juni: 30) stationär behandelt. Davon werden 5 Personen (26. Juni: 5) intensivpflegerisch versorgt und 2 Personen (26. Juni: 2) müssen beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 21 Personen (26. Juni: 21) verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

In den vergangenen 7 Tagen, 20. bis 26. Juni, wurden 75 Fälle in der übrigen Bevölkerung bekannt, also bei denen, die keinen direkten Bezug zu der Firma Tönnies haben. Das sind 28 mehr als am Vortag berichtet. Von den Tests, die im Diagnosezentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) am Carl-Miele-Berufskolleg, gemacht worden sind, sind 3.588 Befunde zurück, davon waren 12 positiv. Kurzbewertung: Die Zahl der positiven Tests in der übrigen Bevölkerung – also bei jenen, die keinen direkten Bezug zu den Tönnies-Beschäftigten haben – steigt merklich an, die Mehrzahl der betroffenen Personen ist offenbar asymptomatisch. Zurzeit ist der Anstieg vermutlich durch die starke Ausweitung der Testung von asymptomatischen Personen bedingt. Also den Testungen in den sechs Diagnosezentren. Ein gutes Zeichen: Es ist kein Anstieg der Erkrankten zu verzeichnen.

Die Testungen sind derweil in völlig neue Dimensionen vorgedrungen: Vier Diagnosezentren Kreis (Bundeswehr), zwei Diagnosezentren KVWL, Tests durch niedergelassene Ärzte, Testungen durch mobile Team in den Wohnungen der Tönnies-Mitarbeiter, vom Krisenstab veranlasste Testungen in weiteren Firmen vor allem der Lebensmittelbranche, Testungen der Belegschaft veranlasst durch Unternehmen, Testungen des Personals in den Krankenhäusern, vom Land NRW verordnete Eigentestungen des Personals in Alten- und Pflegeeinrichtungen – die Liste ist wahrscheinlich nicht mehr vollständig. Wegen dieser vielen Testläufe, die sich kaum qualitätsgesichert abbilden lassen, verzichtet der Krisenstab künftig auf die tägliche Einzeldarstellungen unterschiedlicher Testläufe.

Hier gibt es Fallzahlen aus den Städten und Gemeinden im Kreis Gütersloh

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

29

28

3

2

0

Gütersloh

578

568

409

400

2

Halle (Westf.)

53

52

1

0

5

Harsewinkel

106

105

39

38

1

Herzebrock-Clarholz

107

106

74

73

0

Langenberg

72

70

41

39

0

Rheda-Wiedenbrück

843

822

726

710

0

Rietberg

132

132

52

53

1

Schloß Holte-Stukenbrock

38

38

0

0

1

Steinhagen

63

62

9

8

8

Verl

115

112

76

73

0

Versmold

44

44

1

1

0

Werther (Westf.)

23

21

3

1

3

Summe

2203

2160

1434

1398

21

Davon genesen

748

741

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

Vollständigkeit der Daten: Im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs im Zusammenhang mit der Fa. Tönnies kommt es im Kreis GT aktuell zu Verzögerungen bei der Zuordnungen von Laborbefunden zu Personen, vor allem zu Tönnies-Mitarbeitern. In Folge kommt es zu Verzögerungen bei der Fall-Eingabe in die Datenbank. Die vom Kreis veröffentlichten Daten umfassen alle COVID-19-Diagnosen, die klar Personen zugeordnet werden können und sind frei von Falldopplungen (mehrere Befunde, die sich auf eine Person beziehen). Eine stetige Verbesserung der Vollständigkeit wird angestrebt.

Schwankungen in den Daten nach Städten/Gemeinden: Aufgrund von Quarantäne-bedingten Verlegungen kann es von Tag zu Tag auch zu Anstiegen der Fallzahlen der einzelnen Städte und Gemeinden kommen, die nicht als Neuinfektionen interpretiert werden dürfen. Die Zahl der neu-diagnostizierten Fälle pro Stadt oder Gemeinde gehen aus den nicht-öffentlichen Quarantäne-Listen hervor.

Fälle in der übrigen Bevölkerung

Unter „Fällen in der übrigen Bevölkerung“ werden SARS-CoV-2-Infektionen verstanden, die nicht bei Mitarbeitern bei Tönnies oder mit diesen in Wohngemeinschaft lebenden Personen auftreten. Berichtet wird die Zahl dieser Fälle der letzten 7 Tage, und die Veränderung zum Vortag. Als weiterer Indikator für die Verbreitung in der Bevölkerung werden die Testergebnisse der Diagnosezentren der KVWL veröffentlicht.
 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.