Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 449 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 50,5: Lockdown im Kreis Gütersloh fast überstanden

Der Kreis Gütersloh hat die verschärften Corona-Maßnahmen fast überstanden. Es mehren sich die Anzeichen, dass der Kreis kurz davor ist, den vorgeschriebenen Grenzwert zu unterschreiten. Dieser liegt bei 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner. 

Von Tag zu Tag beruhigt sich das Infektionsgeschehen im Kreis Gütersloh. Es fehlt nicht mehr viel. Um Mitternacht (6. Juli, 0 Uhr) lag die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch.Institut bei 50,5. Vieles spricht dafür, dass heute oder spätestens morgen der Grenzwert unterschritten wird. Für ein Risiko sorgen noch die Nachtestungen bei den Tönnies-Mitarbeitern. Aktuell sind im Kreis Gütersloh 473 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – auch das sind deutlich weniger als zum Höhepunkt des Corona-Ausbruchs bei Tönnies.

Corona-Lage verbessert:Immer weniger Neuinfektionen im Kreis Güttersloh (mit den aktuellen Zahlen)

Corona-Ausbruch im Kreis Gütersloh: Viele Tönnies-Mitarbeiter kommen aus der Quarantäne

Im Kreis Gütersloh werden werden immer mehr Tönnies-Mitarbeiter aus der Quarantäne entlassen. Gestern sind im Kreishaus rund 1.000 Corona-Testergebnisse angekommen – fast alle sind negativ. 

Die Kreisverwaltung leitet die Testergebnisse umgehend an die Ordnungsämter der Kommunen weiter. Die Quarantäne endet nicht mit der 14tägigen Frist, sondern erst mit dem negativen Testergebnis. Deshalb versuchen die Behörden die Ergebnisse den Betroffenen möglichst schnell zuzustellen. Allerdings gibt es immer noch Tönnies-Mitarbeiter, die erst jetzt Besuch von den mobilen Teams bekommen, weil teilweise die Adressen nicht bekannt waren.

Corona-Lage verbessert: Immer weniger Neuinfektionen im Kreis Güttersloh

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Corona-Tests: Landrat lobt Geduld und Einsatz

Ordnungsämtern liegen erste Ergebnisse vor – das Ende der Quarantäne für viele Personen

Gütersloh. Die mobilen Teams haben sich beeilt: 40 Teams haben erneut die Wohnungen der Tönnies-Beschäftigten besucht, in denen ausschließlich negativ getestete Mitarbeiter beziehungsweise Haushaltsangehörige leben. Bereits am Sonntag, 5. Juli, lagen erste Ergebnisse vor: Rund 1000 Befunde sind zurückgekommen, gestern wurde im Kreishaus damit begonnen, die Ergebnisse zu validieren. Bis zum Abend hofft das Team einen erheblichen Teil davon überprüft zu haben. Diese Ergebnisse – fast alle negativ – werden laufend seit Sonntag an die Ordnungsämter der Kommunen übermittelt. Die informieren dann die Personen, die die Quarantäne verlassen dürfen, informieren.

„Ich danke den Menschen für ihre Geduld und den ganzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen, die uns unterstützen für ihren Einsatz“, betonte Landrat Sven-Georg Adenauer. „Die mobilen Teams sind inzwischen so eingespielt, dass sie solche Hauruck-Aktionen schnell umsetzen können.“

Hintergrund der Aktion: Die negativ Getesteten benötigen nach ihrer 14-tägigen Quarantäne ein erneutes negatives Testergebnis. Nur wenn der erneute Test aller Haushaltsangehörigen negativ ist, kann die Quarantäne aufgehoben werden. Von den Personen, die in bislang ausschließlich negativ getesteten Haushalten leben, war das größte Unverständnis geäußert worden, dass die Quarantäne für sie nicht automatisch nach 14 Tagen endet, wenn man die letzten 48 Stunden keine Symptome hatte. Dies steht jedoch in der entsprechenden Landesverfügung zur Quarantäne. Sie können nämlich auch nach den ersten negativen Testergebnissen noch positiv werden.

Am Sonntag besuchten die mobilen Teams dann Haushalte, die noch gar keinen Besuch hatten, weil mitunter die Adressen nicht bekannt waren. Die liegen inzwischen aber durch Hinweise von Ordnungsämtern oder von den Betroffenen selbst jetzt vorliegen. Da nicht auszuschließen ist, dass es immer noch weitere Adressen gibt, die dem Kreis nicht bekannt sind, hat der Kreis Gütersloh dafür eine eigene E-Mailadresse eingerichtet: Wer bei Tönnies oder einem seiner Subunternehmer beschäftigt ist oder mit einer solchen Person in einem Haushalt lebt und bis Sonntagabend keinen Besuch durch ein mobiles Team hatte, soll eine E-Mail schreiben an test-me(at)kreis-guetersloh.de

Alle Corona-Tests bei Reinert in Versmold negativ

Die Corona-Testergebnisse in den Versmolder Fleischfirmen sorgen für große Erleichterung. Bei Reinert in Loxten sind alle 500 Testergebnisse negativ, wie Bürgermeister Michael Meyer-Hermann bekannt gab. Bei Wiltmann in Peckeloh sah es zuvor ähnlich aus. Von 750 Mitarbeitern gibt es hier nur einen unklaren Fall. Bei Stockmeyer im benachbarten Füchtorf sind alle 650 Tests negativ ausgefallen.

Güterslohs Bürgermeister Schulz: Britensiedlung nur kurzzeitig ein Zentrum für Corona-Quarantäne

Die ehemalige Briten-Siedlung in Gütersloh soll nur kurzzeitig als Quaratäne-Zentrum genutzt werden. Bürgermeister Henning Schulz sagte in einer Videobotschaft, dass dies ein freiwilliges Angebot für infizierte Tönnies-Mitarbeiter sei. Sie würden dort wesentlich bessere Möglichkeiten vorfinden. Wenn das Infektionsgeschehen zurückgegangen ist, soll die Siedlung wieder an den Bund zurück gegeben werden. Anwohner haben Bedenken gegen das Quarantäne-Zentrum an der Töpferstraße in Gütersloh.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.