Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 446 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Bayern hebt Beherbergungsverbot für Kreis Gütersloher auf

Und das sind gute Nachrichten für alle aus unserem Kreis Gütersloh, die in Bayern Urlaub machen möchten: Nachdem die Infektionszahl im Kreis Gütersloh auf 35 pro 100.000 Einwohner in einer Woche gesunken ist, hat Bayern das Beherbergungsverbot aufgehoben. Das hat das bayerische Gesundheitsministerium auf Radio Gütersloh-Anfrage bestätigt. Auch in Schleswig-Holstein ist Urlaub wieder uneingeschränkt möglich. Das Land Niedersachsen verlangt noch bis Montag einen negativen Corona-Test.

 

 

Bayerisches Gesundheitsministerium:

„Seit dem 25. Juni gilt in Bayern ein Beherbergungsverbot für Menschen aus Landkreisen oder Städten, in denen in den letzten sieben Tagen vor der Anreise die Zahl der Corona-Neuinfektionen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) höher als 50 pro 100.000 Einwohner war (7-Tage-Inzidenz). Wenn der maßgebliche Inzidenzwert unter 50 gefallen ist, wie es nach RKI-Angaben derzeit für den Kreis Gütersloh (Stand 07.07.2020, 0.00 Uhr: 35,4 / 100.000) der Fall ist, dürfen Bürger aus dem betreffenden Landkreis von bayerischen Beherbergungsbetrieben wieder aufgenommen werden. Sie dürfen dann auch unabhängig von der weiteren Entwicklung der Inzidenz bleiben. Maßgeblich ist hierbei der Zeitpunkt der Anreise. Die betroffenen Regionen sind also den jeweils aktuellen Veröffentlichungen des RKI zu entnehmen.

Für Reisende aus Landkreisen oder Städten, in denen der Inzidenzwert über 50 liegt, gelten Ausnahmen, zum Beispiel sofern sie einen negativen Corona-Test vorlegen können. Dabei gilt, dass der Test maximal 48 Stunden vor der Anreise durchgeführt worden sein muss.“

Adenauer: Tönnies soll verursachte Corona-Kosten im Kreis Gütersloh zahlen

Landrat Sven-Georg Adenauer will laut "Spiegel online" Tönnies für die entstandenen Kosten durch den massiven Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik in die Pflicht nehmen. Das Unternehmen habe viele Kosten im Kreis Gütersloh verursacht, so Adenauer. Irgendwann werde Clemens Tönnies diese Rechnung präsentiert werden, zumindest, was die Kreisverwaltung an Kosten gehabt habe.

Während der Pressekonferenz des Kreises hat Adenauer noch kein Datum genannt, ab wann Tönnies den Betrieb wieder hochfahren kann. Das sei dann möglich, wenn es für die Menschen, die dort arbeiten und auch für die Menschen im Kreis Gütersloh sicher sei. Heute (07.07.) machen sich Teams des Kreises einen Überblick bei Tönnies. Genau geprüft vom Kreis wird auch das Hygienekonzept des Unternehmens. Adenauer sagte, man sei mit Tönnies in konstruktiven Gesprächen.

Coronazahlen im Kreis Gütersloh

Meldung des Kreises

 

Lage nahezu unverändert

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 07. Juli, 0 Uhr, 2.472 (06. Juli: 2.467) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 1.934 (06. Juli: 1.933) Personen als genesen und 518 (06. Juli: 513) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh 35,4 (06. Juli: 50,5), Stand 7. Juli, 0 Uhr. Von den 518 noch infizierten Personen befinden sich 496 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 22 Patienten (06. Juli: 20) stationär behandelt. Davon werden 5 Personen (06. Juli: 6) intensivpflegerisch versorgt und 2 Personen (06. Juli: 2) müssen beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 20 Personen (06. Juli: 21) verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

 

In den vergangenen 7 Tagen (30. Juni bis 6. Juli) wurden 74 Fälle in der übrigen Bevölkerung bekannt. Am Vortag wurden 6 Fälle berichtet, die aktuell als Fälle in der übrigen Bevölkerung gewertet werden.

 

Kurzbewertung in Abstimmung mit dem RKI – sie ist unverändert zum Vortag: Die Zahl der positiven Tests bei Personen, bei denen zunächst kein Tönnies-Bezug erkennbar ist, schwankt auf niedrigem Niveau. Die Mehrzahl der Personen mit positiven Tests, für die entsprechende Informationen vorliegen, ist offenbar asymptomatisch. Bei Infizierten mit Symptomen und bekanntem Erkrankungsbeginn ist weiter kein Anstieg der Erkrankungszahlen über die Zeit erkennbar.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

 

 

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

30

30

3

3

0

Gütersloh

667

664

181

182

2

Halle (Westf.)

55

55

3

3

5

Harsewinkel

109

109

10

10

1

Herzebrock-Clarholz

126

125

19

18

0

Langenberg

76

75

16

15

0

Rheda-Wiedenbrück

961

962

216

217

0

Rietberg

146

145

27

24

0

Schloß Holte-Stukenbrock

43

42

4

3

1

Steinhagen

68

68

9

8

8

Verl

117

118

22

21

0

Versmold

51

51

6

7

0

Werther (Westf.)

23

23

2

2

3

Summe

2472

2467

518

513

20

Davon genesen

1934

1933

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

Anmerkungen zur Datenqualität: Vollständigkeit der Daten: Im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs im Zusammenhang mit der Fa. Tönnies kommt es im Kreis GT aktuell zu Verzögerungen bei der Zuordnungen von Laborbefunden zu Personen, vor allem zu Tönnies-Mitarbeitern. In Folge kommt es zu Verzögerungen bei der Fall-Eingabe in die Datenbank. Die vom Kreis veröffentlichten Daten umfassen alle COVID-19-Diagnosen, die klar Personen zugeordnet werden können und sind frei von Falldopplungen (mehrere Befunde, die sich auf eine Person beziehen). Eine stetige Verbesserung der Vollständigkeit wird angestrebt.

Anmerkung zur den Daten des LZG: Abweichungen zwischen der Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT DB, resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Schwankungen in den Daten nach Städten/Gemeinden: Aufgrund von Quarantäne-bedingten Verlegungen kann es von Tag zu Tag auch zu Anstiegen der Fallzahlen der einzelnen Städte und Gemeinden kommen, die nicht als Neuinfektionen interpretiert werden dürfen. Die Zahl der neu-diagnostizierten Fälle pro Stadt oder Gemeinde gehen aus den nicht-öffentlichen Quarantäne-Listen hervor.

 

Schnelleres Corona-Testergebnis mit neuer Methode der Uni Bielefeld

Einen Coronatest durchzuführen und auszuwerten dauert aktuell mehr als zwei Stunden. Eine neue Methode von Wissenschaftlern der Uni Bielefeld führt nach eigenen Angaben jetzt zehnmal schneller zum Corona-Testergebnis.

Der neue Test dauert nur rund 16 Minuten – und er ist günstiger als die herkömmlichen Tests. Ein Unternehmen aus den Niederlanden hat ein Spezialgerät entwickelt, das mehrere Proben parallel auswerten kann.  Mit diesem Gerät und der Methode der Bielefelder Forscher können nach Uni-Angaben stündlich bis zu 570 Coronatests analysiert werden.

Nach Einschätzung der Forscher könnte so ein Test vor allem dort zum Einsatz kommen, wo schnelle Ergebnisse gefragt sind. Beispielsweise auf Kreuzfahrtschiffen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.