Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 439 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Urlauber aus dem Kreis Gütersloh in Schleswig-Holstein ohne Coronatest willkommen

Urlauber aus unserem Kreis Gütersloh können ab morgen wieder ohne Einschränkungen nach Schleswig-Holstein einreisen. Das hat die dortige Landesregierung heute beschlossen. Dann brauchen wir aus dem Kreis Gütersloh dort keinen negativen Coronatest mehr vorzulegen. 

Auf der Seite der Landesregierung Schleswig-Holstein gibt's weitere Infos. 

Und auch in Österreich soll bald die Einreise ohne Einschränkungen wieder möglich sein. Ein genaues Datum nannte die Regierung dort heute (10.07.) aber noch nicht. Sobald es soweit ist bekommt ihr die Info natürlich hier bei Radio Gütersloh.

Wie groß ist das Corona-Testchaos im Kreis Gütersloh?

Die mobilen Teams des Kreises stoßen beim Testen offenbar an ihre Grenzen. Viele Tönnies Mitarbeiter befinden sich schon deutlich länger als zwei Wochen in Quarantäne. Und Mitarbeiter, die längst aus der Quarantäne heraus sind, wollte man plötzlich wieder testen. Der Kreis verweist darauf, dass so viele Menschen getestet werden müssen. Und er gibt dem Unternehmen die Schuld. Viele Mitarbeiter Adressen hätten gefehlt. Besonders betroffen sei der Verwaltungsbereich. Tönnies widerspricht den Aussagen des Kreises. Die Daten der Verwaltungsmitarbeiter sind nach Angaben von Tönnies bereits am 19. Juni vollständig übermittelt worden.

 

.

Aktuelle Corona-Zahlen des Kreises

Meldung des Kreises Gütersloh

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 10. Juli, 0 Uhr, 2.532 (9. Juli: 2.516) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 1.992 (9. Juli: 1.959) Personen als genesen und 520 (9. Juli: 537) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh 25,8 (9. Juli: 28,8), Stand 10. Juli, 0 Uhr. Von den 520 noch infizierten Personen befinden sich 510 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 10 Patienten (9. Juli: 17) stationär behandelt. Davon werden 3 Personen (9. Juli: 4) intensivpflegerisch versorgt und 1 Person (9. Juli: 1) muss beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 20 Personen verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. Diese Zahl wurde in Abstimmung mit dem RKI bereits am Dienstag, 7. Juli, von 21 auf 20 korrigiert.

In den vergangenen 7 Tagen (3. bis 9. Juli) wurden 27 Fälle in der übrigen Bevölkerung bekannt. Am Vortag wurden 3 Fälle berichtet, die aktuell als Fälle in der übrigen Bevölkerung gewertet werden.

 

Kurzbewertung in Abstimmung mit dem RKI – sie ist identisch mit der zum Vortag: Die Zahl der positiven Tests bei Personen, bei denen zunächst kein Tönnies-Bezug erkennbar ist, bleibt weiterhin auf niedrigem Niveau. Die Mehrzahl der Personen mit positiven Tests, für die entsprechende Informationen vorliegen, ist offenbar asymptomatisch. Bei Infizierten mit Symptomen und bekanntem Erkrankungsbeginn ist weiter kein Anstieg der Erkrankungszahlen über die Zeit erkennbar.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

30

30

1

2

0

Gütersloh

691

693

188

195

2

Halle (Westf.)

55

55

2

2

5

Harsewinkel

113

110

13

11

1

Herzebrock-Clarholz

134

129

25

23

0

Langenberg

79

78

19

18

0

Rheda-Wiedenbrück

977

971

216

220

0

Rietberg

149

149

27

27

0

Schloß Holte-Stukenbrock

43

44

4

5

1

Steinhagen

70

69

8

7

8

Verl

117

114

11

21

0

Versmold

51

51

6

6

0

Werther (Westf.)

23

23

0

0

3

Summe

2532

2516

520

537

20

Davon genesen

1992

1959

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

Anmerkungen zur Datenqualität: Vollständigkeit der Daten: Im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs im Zusammenhang mit der Fa. Tönnies kommt es im Kreis GT aktuell zu Verzögerungen bei der Zuordnungen von Laborbefunden zu Personen, vor allem zu Tönnies-Mitarbeitern. In Folge kommt es zu Verzögerungen bei der Fall-Eingabe in die Datenbank. Die vom Kreis veröffentlichten Daten umfassen alle COVID-19-Diagnosen, die klar Personen zugeordnet werden können und sind frei von Falldopplungen (mehrere Befunde, die sich auf eine Person beziehen). Eine stetige Verbesserung der Vollständigkeit wird angestrebt.

Anmerkung zur den Daten des LZG: Abweichungen zwischen der Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT DB, resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Schwankungen in den Daten nach Städten/Gemeinden: Aufgrund von Quarantäne-bedingten Verlegungen kann es von Tag zu Tag auch zu Anstiegen der Fallzahlen der einzelnen Städte und Gemeinden kommen, die nicht als Neuinfektionen interpretiert werden dürfen. Die Zahl der neu-diagnostizierten Fälle pro Stadt oder Gemeinde gehen aus den nicht-öffentlichen Quarantäne-Listen hervor."

Kostenlose Open-Air-Kino-Abende im Rietberger Gartenschaupark

Im Rietberger Gartenschaupark laufen in der kommenden Woche vier kostelose Open-Air-Kino-Abende. Nächste Woche Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag. Gezeigt werden die Filme „Die fantastische Reise des Dr. Dotlittle“ und „Yesterday“. Für das kostenlose Open-Air-Kino sind Anmeldungen erforderlich.

 

 

Hier alle Infos der Organisatoren:

"Rietberg. Gleich vier Kinoabende stehen in der kommenden Woche im Gartenschaupark Rietberg auf dem Programm. Dabei flimmern zwei verschiedene Filme über die große Leinwand in der Volksbank-Arena: Am Mittwoch und Freitag, 15. und 17. Juli, wird „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“ gezeigt, am Donnerstag und Samstag, 16. und 18. Juli, der Film „Yesterday. Ursprünglich sollte „Der König der Löwen“ zu sehen sein. Hierfür hat der Disney-Filmverleih aber die Lizenz widerrufen. 

Beginn ist jeweils bei Einbruch der Dämmerung, also gegen 22 Uhr. Da sich die Gartenschaupark GmbH als Veranstalterin natürlich weiterhin an die Corona-Schutzregeln halten muss, steht an jedem Abend nur eine begrenzte Anzahl an Eintrittskarten zur Verfügung. Auf diese Weise kann der notwendige Abstand eingehalten werden. Die Besucher müssen sich vorher online für die Kino-Abende anmelden, ein entsprechendes Formular steht auf der Internetseite der Stadt zur Verfügung und kann dort direkt ausgefüllt und abgeschickt werden (https://www.rietberg.de/tourismus/kino-reservierungen.html). Pro Buchung dürfen maximal zehn Personen (inklusive Kinder) angemeldet werden. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten die Besucher eine Reservierungsnummer per E-Mail zugeschickt. Zugesandt wird gleichzeitig ein Vordruck zur Datenerfassung, denn alle Kinofreunde müssen Namen, Anschrift und Telefonnummer hinterlegen, damit im Fall der Fälle eine Rückverfolgung der Kontakte möglich ist. Der Vordruck kann bereits zu Hause ausgefüllt und zum Kinoabend mitgebracht werden. Die Plätze in der Volksbank-Arena werden zugewiesen.

Den Anfang im Filmreigen macht „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“, ein Fantasyfilm für die ganze Familie aus dem Jahr 2020 mit Robert Downey Jr. in der Hauptrolle. Der Arzt Dr. John Dolittle bricht zu einer gefährlichen Reise auf, um ein wundersames Heilmittel zu finden, mit dem er die Königin von England heilen kann. Die Reiseroute führt ihn auf die Spuren seiner verstorbenen Frau, der Wissenschaftlerin Lily. Dr. Dolittle wird von verschiedenen Tieren, mit denen er zusammenlebt und mit denen er sprechen kann, und seinem Helfer Tommy begleitet. Der Film bedient sich verschiedener Figuren aus einer Sammlung von erdachten Kindergeschichten rund um Dr. Dolittle aus den 1920er Jahren, dauert 102 Minuten und ist freigegeben ab sechs Jahren.

„Yesterday“, der Name sagt es schon, hat natürlich die vermutlich erfolgreichste Band der Weltgeschichte zum Thema: die Beatles. In der musikalischen Komödie erkennt der wenig erfolgreiche Musiker Jack, dass er plötzlich offenbar der einzige Mensch auf Erden ist, der sich an die Beatles erinnert. Und dieses Wissen weiß er für sich zu nutzen… „Yesterday“, der Musikfilm aus dem Jahr 2019, dauert 117 Minuten und ist ohne Altersbeschränkungen freigegeben.

An allen vier Filmabenden ist die Gastronomie „Rietbik“ im Parkteil Nord geöffnet, zudem steht ein Getränkestand bereit. Wer die sanitären Anlagen aufsuchen möchte, muss einen Mund-/Nasenschutz tragen. Im Park ist dies nicht vorgeschrieben, wird jedoch empfohlen. Außerdem werden die Gäste gebeten, auf Abstand zu achten.

Der Besuch des Open-Air-Kinos ist kostenlos, an allen vier Tagen ist der Eintritt ab 20 Uhr in den Gartenschaupark frei."


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.