Responsive image

on air: 

Jonas Mertens
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 436 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Tests und Hygienemaßnahmen: Westphal in Herzebrock-Clarholz startet wieder

Nach drei Corona-Fällen will Westphal aus Herzebrock-Clarholz heute den Betrieb wieder hoch fahren. Nach einem Glocke-Bericht sind alle 111 Mitarbeiter des Schlachtbetriebs negativ getestet worden. Der Kreis Gütersloh und drei Tage später auch Westphal selbst testeten alle Mitarbeiter. Ein Mitarbeiter kehrte infiziert aus dem Urlaub zurück. Der Mann kam aber sofort mit drei Kontaktpersonen in Quarantäne. Mit umfangreichen Hygienemaßnahmen will Westphal heute wieder starten. Die drei Corona-Fälle hatte ein Westphal-Mitarbeiter ausgelöst, der sich bei einem Tönnies-Mitarbeiter angesteckt hatte.

Coronafall bei Wiesenhof in Rietberg

Bei Wiesenhof Geflügelwurst in Rietberg ist bei einem Mitarbeiter das Coronavirus nachgewiesen worden. Laut NW handelt es sich um einen eigenen, fest angestellten Produktionsmitarbeiter. Er befinde sich in Quarantäne und zeige keine Anzeichen einer Erkrankung, so die Geschäftsführung. Drei weitere Mitarbeiter wurden nach Absprache mit dem Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt. Der Betrieb läuft weiter. Vergangene Woche hatte Wiesenhof in Rietberg nach eigenen Angaben 264 Mitarbeiter auf das Virus testen lassen. Dabei wurde bei einem Mitarbeiter das Virus nachgewiesen.

Gütersloher CDU will mit Gutscheinen Handel und Gastronomie helfen

Die CDU will den Gastronomen und dem Einzelhandel in Gütersloh mit einem Gutschein-Modell unter die Arme greifen. Die Partei hofft damit vor allem die, durch den zweiten Lockdown, gebeutelten Geschäfte und Restaurants zu unterstützen. Laut CDU-Antrag sollen dafür außerplanmäßig 250.000 Euro aus dem Haushalt der Stadt zur Verfügung gestellt werden.

Als Vorbild dient der Gütersloher CDU das Gutscheinkonzept der Stadt Ahaus. Bürger kaufen einen vergünstigten Gutschein zum Einkaufen in den örtlichen Geschäften oder zum Besuch eines Restaurants. Die Stadt bezuschusst jeweils nur einen Gutschein mit 25 Prozent.

Die CDU hofft, dass so zusätzliche Umsätze in Höhe von bis zu einer Million Euro generiert werden. Auch die CDU in Rheda-Wiedenbrück will so einen Gutschein realisieren.

Tönnies-Tochter Tillman`s darf den Betrieb in Rheda wieder aufnehmen

Nach dem massiven Corona-Ausbruch bei Tönnies darf das Tochterunternehmen Tillman`s Convenience den Betrieb ab sofort wieder aufnehmen. Das haben die Stadt Rheda-Wiedenbrück, das Land, die Bezirksregierung und der Kreis Gütersloh zusammen beschlossen. Demnach dürfen die 2.000 Mitarbeiter unter strengen Hygienevorschriften wieder schrittweise auf dem Werksgelände von Tönnies in Rheda tätig werden. Es ist eine lange Liste an Maßnahmen, die ab jetzt gilt und von den Ordnungsbehörden stärker kontrolliert wird.

Wie schon von Experten gefordert sind die Klimaanlagen mit zusätzlichen Filtern ausgestattet worden, zwischen den Arbeitern hängen Vorhänge, um den Mindestabstand einzuhalten und sie werden ab jetzt zwei Mal wöchentlich auf Corona getestet. Zudem werden die Wohnungen der Mitarbeiter verstärkt kontrolliert und eine aktuelle Datenbank der Adressen angelegt. In allen Betriebsgebäuden ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz Pflicht.

Die ausführliche Pressemitteilung der Stadt Rheda-Wiedenbrück gibt es hier.

Die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus findet ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.