Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 429 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Robert-Koch-Institut: Infektionskennziffer liegt im Kreis Gütersloh weiter bei 15

Das Corona-Infektionsgeschehen im Kreis Gütersloh ist weiter stabil. Das Robert-Koch-Institut ermittelte für den Kreis heute früh eine Sieben-Tage-Inzidenz von 15,1. Sie liegt damit einem ähnlichen Niveau wie gestern. Der Grenzwert beträgt 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche je 100.000 Einwohner. Während des Corona-Ausbruchs bei Tönnies lag der Spitzenwert bei 270. Daraufhin verhängte das Land NRW einen Lockdown für den Kreis Gütersloh.

Corona-Nachbesserungen umgesetzt: Tönnies in Rheda-Wiedenbrück schlachtet wieder

Nach einer Verzögerung heute morgen darf Tönnies in Rheda-Wiedenbrück wieder schlachten. Die Detmolder Bezirksregierung forderte gestern Nachmittag kurzfristig Nachbesserungen, die von Tönnies in der Nacht noch umgesetzt wurden. Die Maßnahmen sollen nach dem massiven Corona-Ausbruch das Infektionsrisiko bei Tönnies minimieren. 
Es brauchte noch ein paar Stunden, bis die Nachbesserungen von Sachverständigen abgenommen wurden. Heute Morgen erteilte die Bezirksregierung schließlich die Freigabe. Tönnies-Sprecher Andre Vielstädte kündigte an, dass die Schlachtung ab sofort unter den Voraussetzungen des erweiterten Hygienekonzepts fortgesetzt werde. Tönnies darf jetzt nach dem Corona-Neustart täglich 10.000 Schweine schlachten, in normalen Zeiten sind es 30.000.

Coronavirus-Selbsttest: Verbraucherzentrale Gütersloh rät davon ab

Ein Geschäft machen mit der Angst vor dem Coronavirus. Das haben in den vergangen Wochen bei uns im Kreis Gütersloh viele mit unterschiedlichen Maschen versucht. Jetzt wirft ein Flyer, der in viele Haushalte hier flattert, Fragen auf.

„Liebe Bewohner des Kreises Gütersloh, wir fühlen mit Ihnen und wollen Sie mit einem Spezialangebot unterstützen“ – der Flyer der Firma cerascreen aus Schwerin verspricht mehr Sicherheit. Angeboten wird unter anderem ein Coronavirus Test für 148 Euro. Coronaviren-Selbsttests seien kompliziert, so Jutta Hülsmann, Leiterin der Verbraucherzentrale Gütersloh, im Radio Gütersloh Interview. Die Wahrscheinlichkeit, dabei einen Fehler zu machen und viel Geld in den Sand zu setzen, sei hoch. Deshalb rät die Verbraucherzentrale von Coronaviren-Selbsttests ab.

Die Verbraucherzentrale und auch der Kreis Gütersloh machen darauf aufmerksam, dass es einen Coronavirus-Test beim Hausarzt kostenlos gibt – den Test beim Hausarzt zahlt die Krankenkasse.

Kostenlos könnt Ihr Euch außerdem heute noch von 14 bis 20 Uhr am Carl-Miele Berufskolleg in Gütersloh testen lassen. Danach wird auch dieses letzte Diagnosezentrum bei uns im Kreis Gütersloh wieder geschlossen.

Zweite Corona-Welle bedroht Bielefeld

Bielefeld fürchtet sich vor einer zweiten Corona-Welle. Mittlerweile gibt es 26 Infizierte, die sich im Zuge einer Verlobungsfeier angesteckt haben. Mehr als 160 Menschen sind in Quarantäne, weil es in einer Kita einen Corona-Fall gab. Hinzu kommen die Urlaubs-Rückkehrer, die der Stadt Bielefeld Sorgen machen. Im Mai sank die Zahl der Neuinfektionen zwischenzeitlich auf 0, bevor sie jetzt deutlich ansteigt.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.