Bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück sind mehr als 30 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Davon sind laut dem Kreis Gütersloh aber nur drei Patienten neu infiziert. Die restlichen positiv getesteten Menschen sind sogenannte Altpositive. Bei denen war schon bei den Reihentestungen das Coronavirus festgestellt worden. Nachdem dann die zweiwöchige Quarantäne abgelaufen war, wurden sie erneut positiv getestet. Laut dem Robert Koch Institut sind diese Patienten zwar nicht mehr infektiös, sind aber erneut unter Quarantäne gestellt worden.
Hier die Pressemitteilung des Kreises:
Keine zweite Welle bei Tönnies
Gütersloh. Gestern haben die Reihentestungen bei Tönnies positive Befunde gebracht. Von insgesamt 7.300 Abstrichen, die seit dem 13. Juli nunmehr zweimal wöchentlich genommen werden, kamen 31 positive Befunde zurück.
Aus Sicht der Abteilung Gesundheit kann von einer zweiten Welle nicht die Rede sein. Die Fachleute sind sich einig, dass die positiven Tests zum größten Teil auf Restpositivität aus der ersten Welle zurückzuführen sind. Von 31 der positiven Befunde sind lediglich 3 echte Neuinfektionen, 18 ließen sich nach Datenabgleich solchen Personen zuordnen, die in der ersten Welle infiziert waren, die Quarantänezeit in Isolation durchlaufen haben und jetzt nicht mehr infektiös sind. Allerdings gehen diese Personen zunächst wieder in Quarantäne und werden einer ärztlichen Untersuchung unterzogen. Die restlichen 10 Positivtests gehören zu Personen außerhalb des Kreises Gütersloh und werden von den dortigen Gesundheitsämtern bearbeitet. Seit der Schlachtbetrieb bei Tönnies wieder läuft, müssen alle Mitarbeiter die auf dem Betriebsgelände tätig sind, zweimal pro Woche abgestrichen werden. Darüber hinaus wurde das Unternehmen verpflichtet, eine Testung von Reiserückkehrern eine Woche lang täglich durchzuführen. Bei den drei neu infizierten Personen läuft derzeit das Kontaktmanagement. Die zuständigen Gesundheitsämter für die übrigen positiv getesteten Personen sind informiert.