Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 421 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Freibäder bereiten sich trotz Corona auf Ansturm vor

Die Freibäder im Kreis Gütersloh bereiten sich trotz Corona auf einen Ansturm während der Hitzewelle in den kommenden Tagen vor. Es werden Temperaturen bis zu 38 Grad erwartet. Normalerweise sorgt das für volle Liegewiesen und Schwimmbecken.

In diesem Jahr ist mehr Vorsicht geboten. Das Freibad Rietberg warnt die Besucher bereits jetzt: Haltet Abstand! Auf der Liegewiese und auch am Eingang. Denn nur 400 Menschen dürfen gleichzeitig ins Rietberger Freibad. Am Eingang müssen Badegäste wahrscheinlich auch mal warten, bis sie reinkommen. In den Freibädern in Rheda-Wiedenbrück sind Liegebereiche eingezeichnet, um Abstände zu gewährleisten.

Überall im Kreis gilt: Vor dem Freibadbesuch, solltet ihr euch im Internet über die jeweiligen Schutzmaßnahmen informieren.

Corona-Zahlen: Gute Entwicklung im Kreis

Entgegen des deutschlandweiten Trends entwickeln sich die Coronazahlen im Kreis Gütersloh gerade gut. Erneut sind weniger aktive Infektionen gemeldet worden, als gestern. 57 Menschen gelten noch als infiziert. Vor allem in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück sinken die Zahlen schnell. Hier gibt es noch 11, bzw. 15 aktive Coronapatienten. In anderen Kommunen steigen die Zahlen dagegen leicht.

 

Hier die Infos vom Kreis:

Aktuelle Coronasituation

38 Coronafälle in sieben Tagen

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 5. August, 0 Uhr, 2.650 (4. August: 2.642) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 2.573 (4. August: 2.561) Personen als genesen und 57 (4. August: 61) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 5. August 11,5 (4. August: 10,2). Von den 57 noch infizierten Personen befinden sich 52 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 5 Patienten (4. August: 5) stationär behandelt. Davon wird eine Person (4. August: 1) intensivmedizinisch versorgt und muss beatmet werden (4. August: 1). Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 20 Menschen verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

 

In den vergangenen 7 Tagen (29. Juli bis 4. August) wurden 38 Fälle in der übrigen Bevölkerung bekannt. Am Vortag wurden acht Fälle berichtet, die aktuell als Fälle in der übrigen Bevölkerung gewertet werden. Dabei handelt es sich bei allen acht Fällen um Reiserückkehrer.

 

Kurzbewertung in Zusammenarbeit mit dem RKI: Die Zahl der positiven Tests bei Personen, bei denen zunächst kein Tönnies-Bezug erkennbar ist, bleibt weiterhin auf niedrigem Niveau. Der überwiegende Teil der Personen mit positiven Tests, für die entsprechende Informationen vorliegen, ist offenbar asymptomatisch. Bei Infizierten mit Symptomen und bekanntem Erkrankungsbeginn ist weiter kein Anstieg der Erkrankungszahlen über die Zeit erkennbar.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

31

31

1

1

0

Gütersloh

704

704

11

12

2

Halle (Westf.)

54

54

0

0

5

Harsewinkel

111

111

0

0

1

Herzebrock-Clarholz

140

140

2

3

0

Langenberg

94

94

8

8

0

Rheda-Wiedenbrück

1034

1034

15

22

0

Rietberg

152

152

0

1

0

Schloß Holte-Stukenbrock

57

56

10

9

1

Steinhagen

73

71

2

2

8

Verl

126

121

8

3

0

Versmold

51

51

0

0

0

Werther (Westf.)

23

23

0

0

3

Summe

2650

2642

57

61

20

Davon genesen

2573

2561

 

 

 

Schulleiter in Gütersloh halten Maskenpflicht an Schulen für sinnvoll

Die Schulleitungen der Gütersloher Gymnasien begrüßen, dass es nach den Sommerferien wieder mit Präsenzunterricht weitergehen soll. Die getroffenen Hygienemaßnahmen des Landes seien notwendig. So soll auf Abstände geachtet werden und Sportunterricht soll soweit es geht draußen stattfinden.

Thomas Rimpel, stellvertretender Schulleiter vom Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh, hat sich im Radio Gütersloh Interview auch zur Maskenpflicht in den Schulen positioniert. Er halte sie zum jetzigen Zeitpunkt für eine sehr gute und verantwortungsvolle Maßnahme.

Der Schulleiter vom Städtischen Gymnasium Gütersloh hält die Maskenpflicht ebenfalls für sinnvoll. Allerdings belaste sie auch Schüler und Lehrer, die die Masken den ganzen Tag tragen müssten.

Schüler aus Kreis Gütersloh müssen Masken im Unterricht tragen

Die Schüler hier im Kreis Gütersloh werden sich in der kommenden Woche drangewöhnen müssen: Mit dem Schulstart nach den Sommerferien soll laut NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer  die Maskenpflicht im Unterricht eingeführt werden. Laut Gebauer sei das zunächst eine Testphase, um die Entwicklungen beobachten zu können.

 Schüler müssen die Masken im Schulgebäude und im Unterricht tragen. Nur Grundschüler können sie während der Stunden absetzen. Die einzelnen Schulleitungen können noch weitere Ausnahmen beschließen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.