Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 420 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Paderborn Lippstadt-Airport droht jetzt die Insolvenz

Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist in dramatischer Notlage. Die Sanierung wird wohl 23 Millionen Euro kosten. Die CDU im Paderborner Kreistag schlägt deshalb eine Insolvenz in Eigenverantwortung vor. Der Kreis Paderborn ist der größte Anteilseigner.

Aber auch der Kreis Gütersloh ist an dem Flughafen beteiligt – er müsste laut Zeitungsbericht zusammen mit den Kreisen Lippe, Höxter, Soest, Hochsauerland und der Stadt Bielefeld zehn Millionen Euro aufbringen, um den Airport zu retten.

In den nächsten Wochen soll es eine Entscheidung geben. Der Airport macht aktuell rund 700.000 Euro Verlust im Monat.

Corona-Studie aus Gütersloh zum Ausbruch bei Tönnies

Bei uns im Kreis Gütersloh startet eine große Studie zum Corona-Ausbruch bei Tönnies. Die vorhandenen Daten und Proben sollen noch einmal untersucht werden. Dazu hat sich der Kreis Gütersloh mit dem Landeszentrum Gesundheit NRW und dem Robert Koch Institut zusammengetan.

Das Virus soll genauer untersucht werden, außerdem erhoffen sich die Experten Aufschluss über die Infektionsketten und das Infektionsgeschehen.

Die gewonnenen Informationen könnten dann auch dabei helfen, schützende Maßnahmen zu entwickeln. Erste Ergebnisse werden im September erwartet.

Coronazahlen im Kreis Gütersloh steigen - vier Reiserückkehrer infiziert

Reiserückkehrer scheinen auch bei uns im Kreis Gütersloh die Coronazahlen wieder leicht ansteigen zu lassen. Der Kreis meldet zehn neue Fälle – davon nur noch zwei mit Bezug zu Tönnies. Die restlichen acht Fälle kommen aus der übrigen Bevölkerung. Darunter vier Reiserückkehrer. Das ließ sich auch schon in den letzten Tagen beobachten. Beispielsweise am Mittwoch waren alle acht Neuinfizierten Reiserückkehrer. Auch bundesweit geht die Zahl nach oben: Das Robert-Koch-Institut meldete am Morgen mehr als 1.100 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Für Gesundheitsminister Spahn noch kein Grund zur Sorge: Mit rund 1.000 Neuinfektionen pro Tag könne das Gesundheitswesen umgehen, sagte er im ZDF.

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 6. August, 0 Uhr, 2.660 (5. August: 2.650) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 2.575 (5. August: 2.573) Personen als genesen und 65 (5. August: 57) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 6. August 10,2 (5. August: 11,5). Von den 65 noch infizierten Personen befinden sich 61 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 4 Patienten (5. August: 5) stationär behandelt. Davon wird eine Person (5. August: 1) intensivmedizinisch versorgt und muss beatmet werden (5. August: 1). Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 20 Menschen verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis vom 6. August 2020 (Quelle: Kreis Gütersloh)

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

31

31

1

1

0

Gütersloh

707

704

13

11

2

Halle (Westf.)

54

54

0

0

5

Harsewinkel

111

111

0

0

1

Herzebrock-Clarholz

140

140

2

2

0

Langenberg

94

94

8

8

0

Rheda-Wiedenbrück

1037

1034

18

15

0

Rietberg

152

152

0

0

0

Schloß Holte-Stukenbrock

58

57

11

10

1

Steinhagen

73

73

2

2

8

Verl

129

126

10

8

0

Versmold

51

51

0

0

0

Werther (Westf.)

23

23

0

0

3

Summe

2660

2650

65

57

20

Davon genesen

2575

2573

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hitzewelle und Coronaregeln: Spontaner Freibadbesuch kaum möglich

Die Freibäder in der Region sind in Corona-Zeiten fast ausgebucht. Das Nordbad in Gütersloh ist gestern (6. August) bereits an seine Grenzen gekommen und musste ab halb vier Besucher wieder nach Hause schicken.

Zwischenzeitlich standen die Menschen Schlange bis zur Goethestraße. 1.000 Besucher sind aufgrund der Pandemie aktuell erlaubt. In Verl und Werther mussten keine Badegäste zurückgeschickt werden. Hier kommt man aber die ganze Saison auch nur mit einer Dauerkarte ins Freibad. In vielen Freibädern in Bielefeld ist dagegen am Wochenende schon kein Platz mehr für spontane Besucher.

Das Wiesenbad ist morgen (8. August) laut Zeitung beispielsweise schon komplett ausgebucht. Alle Bäder haben derzeit besondere Einlassregeln.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.