Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 412 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Folgen: Bei Gerry Weber bricht der Umsatz ein

Die Corona-Pandemie hat Gerry Weber den Umsatz im ersten Halbjahr verhagelt. Nach eigenen Angaben ist das Haller Modeunternehmen aber bisher gut durch die Krise gekommen. Wegen der Corona-Pandemie waren ab Mitte März fast alle Verkaufsflächen von Gerry Weber geschlossen. Erst seit Mai öffnen die Geschäfte wieder schrittweise. Dadurch gab's einen massiven Umsatzeinbruch auf 140 Millionen Euro – im Vergleich zu fast 250 Millionen Euro im Vorjahr, als das Insolvenzverfahren lief. Allerdings machte Gerry Weber auch deutlich weniger Minus. Das Periodenergebnis sank auf minus 34 Millionen Euro.
Foto: Gerry Weber

Corona im Kreis Gütersloh: Sieben Tage Inzidenz gesunken

Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Gütersloh entfernt sich ganz deutlich von der kritischen Marke. Der Wert liegt heute bei 13,2 – neun neue Corona-Infektionen meldet der Kreis. Der Wert des Robert-Koch-Instituts lag gestern noch bei 21,1. Die Veränderung ist also deutlich. Liegt er bei 50, dann wird über schärfere Eindämmungsmaßnahmen gesprochen – wie beispielsweise über einen lokalen Lockdown. Für heute meldet der Kreis zwar neun Neuinfektionen, weil gleichzeitig aber auch immer mehr Menschen wieder gesund werden, ist auch die Zahl der noch aktiven Fälle geschrumpft – von 76 auf jetzt 69.  

 

 

Meldung des Kreises Gütersloh

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 21. August, 0 Uhr, 2.808 (20. August: 2.799) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 2.719 (20. August: 2.703) Personen als genesen und 69 (21. August: 76) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 21. August 13,2 (20. August: 21,1). Von den 69 noch infizierten Personen befinden sich 65 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 4 Patienten (20. August: 4) stationär behandelt. Davon müssen zwei Personen (20. August: 3) intensivmedizinisch versorgt und beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 20 Menschen verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

36

36

4

4

0

Gütersloh

727

725

10

12

2

Halle (Westf.)

73

71

13

12

5

Harsewinkel

122

122

8

8

1

Herzebrock-Clarholz

140

140

0

0

0

Langenberg

99

98

1

0

0

Rheda-Wiedenbrück

1057

1056

12

14

0

Rietberg

158

158

4

4

0

Schloß Holte-Stukenbrock

77

77

3

6

1

Steinhagen

83

83

4

5

8

Verl

158

155

8

9

0

Versmold

52

52

1

1

0

Werther (Westf.)

26

26

1

2

3

Summe

2808

2799

69

76

20

Davon genesen

2719

2703

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier gibt's die Coronazahlen des Robert-Koch-Instituts und des Kreises Gütersloh.

Theater zeigt Tragikkomödie über Corona-Ausbruch bei Tönnies

Der Corona-Ausbruch bei Tönnies kommt ins Theater. Unter dem Titel „Oinkonomy“ werden die aktuellen Ereignisse im Gütersloher Theater als neugriechische Tragikkomödie aufgearbeitet. Inszeniert wird das Stück von der Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer. Die Regie führt der künstlerische Leiter des Theaters, Christian Schäfer. Das Gütersloher Theater hat in den vergangenen Jahren in der Kulturszene mit Eigenproduktionen immer wieder für Aufsehen gesorgt.

Corona-Folgen: Harsewinkel weiter mit dickem Minus

Die Stadt Harsewinkel ist finanziell weiter unter Druck. Nach einem Bericht von Kämmerer Heinz Niebur ist das eingeplante Haushaltsminus von mehr als acht Millionen Euro schon fast erreicht. Wegen der Corona-Krise sind mehr als vier Millionen Euro Gewerbesteuern weg gebrochen. Die Stadt Harsewinkel hofft, dass Bund und Land die krisenbedingten Ausfälle wie angekündigt ausgleichen. Deshalb bleibt unklar, wie die finanzielle Situation Ende des Jahres aussieht.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.