Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 411 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Gütersloher Schüler halten Corona-Regeln ein

In Gütersloh halten sich die Schüler offenbar zum großen Teil an die Corona-Regeln. Die Stadt Gütersloh hat die Schüler gelobt, weil sie sich an die Maskenpflicht halten. Auch die Verhaltensregeln auf dem Schulgelände und dem Gebäude werden von fast allen Schülern akzeptiert. Nach Angaben des Beigeordneten Henning Matthes gilt das für die jüngeren Schüler genauso wie für die Älteren.

Bielefelder Polizei geht gegen wilde Partys vor

Wilde Partys sorgen in Bielefeld für jede Menge Ärger. Polizei und Ordnungsamt haben am Wochenende wieder viele Einsätze gefahren, weil sich viele Menschen nicht an die Corona-Auflagen halten. Die Lärmbelästigung macht außerdem den Nachbarn schwer zu schaffen.

Weil die Discos und Bars wegen der Corona-Krise geschlossen sind, weichen viele Menschen nach draußen aus. Besonders der Kunsthallenpark in Bielefeld wird oft zur Partymeile und wurde schon mehrfach geräumt. Die Nerven der Nachbarn liegen blank, so ein Polizeisprecher. Wilde Partys gibt es in Bielefeld an den Wochenenden an allen möglichen Orten - oft verbunden mit Schlägereien und anderen Auswüchsen.

Gütersloher Schulleiterin vermisste "echtes Gerüst" seitens der Politik für Schulöffnungen

Seit anderthalb Wochen herrscht an den Schulen bei uns wieder so etwas wie ein Regelbetrieb. Die Maskenpflicht durchzusetzen sei anstrengend und es verändere alles, sagt Heidrun Elbracht, Schulleiterin der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Gütersloh, in der Talkshow von Maybrit Illner. Sie vermisse Unterstützung seitens der Politik, ein "echtes Gerüst" habe "komplett gefehlt".

Man habe sich für das Hygienekonzept selbst viel zusammen suchen müssen - aus anderen Bundesländern, teils sogar aus anderen Ländern. Es fehle an praktischen Konzepten und Ideen, an denen sich Schulen deutlicher orientieren könnten.

Nach Angaben von Heidrun Elbracht ist ihre Schule von einem Regelbetrieb weit entfernt. Logistisch sei es gar nicht möglich, Abstände einzuhalten. Viele Räume seien viel zu klein.

Karl-Josef Laumann: Lockdown im Kreis Gütersloh war "nicht so intelligent"

Der lokale Lockdown bei uns im Kreis Gütersloh ging nach Ansicht von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Nachhinein zu weit. „Einfach zu sagen, ein Kreis ist das Maß aller Dinge, das war nicht so intelligent“, sagte Laumann in der Talkshow von Maybrit Illner.

"Ich bin sehr froh, dass wir mittlerweile eine Rechtssprechung haben, die sagt, wenn die 50 mal irgendwo erreicht werden, dass das nicht automatisch bedeutet, dass man einen ganzen Kreis stilllegen muss", so Laumann. Die Tönnies-Mitarbeiter hätten kaum Kontakte in die Bevölkerung gehabt, deshalb sei das Virus auch nicht übergesprungen. Teilweise hätten Orte im Kreis Gütersloh auf gesellschaftliches Leben verzichten müssen, obwohl es dort gar keine Infizierten gegeben habe.

Auch eine mögliche zweite Welle sollte nicht wieder so einen harten Lockdown wie im März zur Folge haben. Der erste Reflex dürfe nicht sein, wieder Kindergärten und Schulen zu schließen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.