Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 407 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Fall im Rietberger Gymnasium

Im Gymnasium Nepomucenum in Rietberg gibt es einen Corona-Fall. Die betroffene Jahrgangsstufe Q2 bekommt deswegen eine Woche Online-Unterricht. Laut Schulleiter Matthias Stolper könne sich die Frist jedoch noch verlängern. Er wolle laut Glocke kein Risiko eingehen, weil noch nicht alle Infektionsketten ermittelt worden sind und Testergebnisse austehen.

Corona-Ausbruch: Fast alle Tönnies-Mitarbeiter infizieren sich bei der Arbeit

Beim Corona-Ausbruch bei Tönnies haben sich fast alle Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz angesteckt. Nach Angaben des NRW-Gesundheitsministeriums gilt das für 90 Prozent der Fälle. Die Wohnsituation der Tönnies-Mitarbeiter spielte beim Corona-Ausbruch keine große Rolle. Nur neun Prozent der Ansteckungen sind im privaten Haushalt passiert. Das NRW-Gesundheitsministerium beantwortete damit eine kleine Anfrage der AfD im Landtag. Von den mehr als 2.100 Infizierten bei Tönnies kamen 1970 in Quarantäne. Ob die übrigen Mitarbeiter in ihre Heimatländer gereist sind, ist offen.

Immer weniger Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Die Corona-Situation im Kreis Gütersloh hat sich weiter entspannt. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz sank auf einen neuen Tiefstwert von 5,5 Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner. Der Kreis Gütersloh entfernt sich immer weiter von der Lockdown-Grenze von 50 Neuinfektionen. Aktuell sind kreisweit noch 36 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Davon sind 30 in häuslicher Quarantäne und sechs liegen im Krankenhaus. Mit Borgholzhausen, Langenberg, Halle und Werther sind vier Kommunen derzeit corona-frei.

Firmen im Kreis Gütersloh reagieren verhalten auf Vier-Tage-Woche

Miele und Beckhoff halten nichts von einer Vier-Tage-Woche zur Rettung von Jobs. Die Arbeitszeitverkürzung hatte die Gewerkschaft IG Metall zuletzt ins Gespräch gebracht, um Arbeitsplätze zu erhalten.

Der Verler Automatisierungs-Hersteller Beckhoff sagte einer Zeitung, dass die Vier-Tage-Woche zu einem Produktivitätsverlust für das Unternehmen führen werde. Ähnlich sieht das Miele.

Der Hausgerätehersteller glaubt, dass das Ganze maßgeblich von der Frage des Lohnausgleichs abhängt. Lösungen, die zu mehr Kosten je Arbeitsstunde führen würden, seien grundsätzlich kontraproduktiv für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.