Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 406 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Inzidenzwert im Kreis Gütersloh steigt auf 11,5

Im Kreis Gütersloh hat es in der vergangenen Woche wieder mehr Corona-Neuerkrankungen gegeben. Wie der Kreis heute mitteilt, ist der Inzidenzwert von 5,5 auf 11,5 gestiegen. Der Wert gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche an.  Aktuell sind im Kreis Gütersloh 45 Menschen akut mit Corona infiziert. Das ist ein Fall mehr als gestern.
Hier der ausführliche Bericht des Kreises Gütersloh:

Referenzwert liegt bei 11,5

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 5. September, 0 Uhr, 2.876 (4. September: 2.868) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 2.811 (4. September: 2.804) Personen als genesen und 45 (4. September: 44) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 5. September 11,5 (4. September: 5,5). Von den 45 noch infizierten Personen befinden sich 40 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 5 Patienten (4. September: 5) stationär behandelt. Davon muss eine Person (4. September: 1) intensivmedizinisch versorgt und beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 20 Menschen verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

37

37

1

1

0

Gütersloh

750

749

15

18

2

Halle (Westf.)

75

75

1

1

5

Harsewinkel

128

128

5

5

1

Herzebrock-Clarholz

141

141

0

0

0

Langenberg

99

99

0

0

0

Rheda-Wiedenbrück

1069

1066

9

8

0

Rietberg

163

162

4

3

0

Schloß Holte-Stukenbrock

83

82

4

4

1

Steinhagen

84

84

0

0

8

Verl

167

165

5

3

0

Versmold

54

54

1

1

0

Werther (Westf.)

26

26

0

0

3

Summe

2876

2868

45

44

20

Davon genesen

2811

2804

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

 

Das Rote Kreuz plant einen Drive In für Corona-Tests in Halle

Das Deutsche Rote Kreuz bietet demnächst in Halle Corona-Tests im Drive-In an. Ab nächster Woche kann man sich samstags von 10 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz 1 der OWL-Arena testen lassen. Das Rote Kreuz bietet bereits seit Juni Corona-Test in Gütersloh an. Durch einen QR-Code, den man direkt nach dem Test zugeteilt bekommt, kann man spätestens am nächsten Morgen sein Ergebnis abrufen. Der Kreisverband Gütersloh arbeitet mit dem Laborzentrum Weser in Lippe zusammen, welche 24 Stunden lang Tests auswerten.  Das Angebot fand bei so vielen Leuten Zuspruch, dass die Kapazitäten im Zentrum bereits ausgeweitet werden mussten. Der Preis eines Corona-Tests für Einzelpersonen liegt bei 69 Euro. Kurzfristig werden heute und morgen von 13 bis 15 Uhr im DRK-Zentrum, Kaiserstraße 38 in Gütersloh, Corona-Tests angeboten.

Mehr Infos gibt’s auf der Facebook- und auf der Internetseite des DRK (https://www.drk-guetersloh.de/).

FC Gütersloh plant Vorverkauf wegen Corona-Krise

Wegen der Corona-Krise plant der FC Gütersloh einen Vorverkauf für sein erstes Oberliga-Heimspiel. Am Sonntag um 15 Uhr spielt der FCG zuhause gegen die SG Finnentrop/Bamenohl. Eintrittskarten für das Spiel sind am Samstag zwischen 16 und 17 Uhr im Ohlendorf Stadion im Heidewald erhältlich. Wer eine Karte hat, kann sich auf der Homepage des FC Gütersloh auch online registrieren lassen. Für den Fall einer Corona-Infektion sind alle Fußballvereine verpflichtet, die Daten ihrer Besucher zu sammeln.   

Kreis Gütersloh und Tönnies sprechen über die Kosten für den Corona-Ausbruch

Tönnies soll für den Lockdown im Kreis Gütersloh zahlen. Der Kreis will demnächst mit Clemens Tönnies über die Kosten des Corona-Ausbruchs in seinem Fleischwerk verhandeln. Es wird auf jeden Fall teuer. Kreiskämmerer Ingo Kleinebekel geht von sieben bis acht Millionen Euro aus. Neben den Laborkosten für 100.000 Abstriche fallen auch die Kosten für die 40 mobilen Teams. Hinzu kommen die Verpflegung, die Quarantäne-Unterkünfte, die Dolmetscher und die Schutzausrüstung. All das hat Geld gekostet. Anfang Oktober soll es ein Gespräch zwischen Landrat Sven-Georg Adenauer und Clemens Tönnies geben.   


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.