Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 40 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Mobile Impfstation in Schloß Holte-Stukenbrock

Das mobile Impfteam des Kreises macht Dienstag (08.02.) Station in Schloß Holte-Stukenbrock. Von 13 bis 17 Uhr wird an der Friedenskirche geimpft.

Ab jetzt können sich an den mobilen Impfstationen des Kreises auch Jugendliche ab 12 Jahren ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abholen. Bisher war das an den mobilen Impfstellen nur allen ab 16 Jahren vorbehalten.

Für den Kreis Gütersloh wird heute eine Corona-Inzidenz von fast 1.628 angegeben.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Weitere Infos zu den Coronaschutzimpfungen im Kreis Gütersloh bekommt ihr hier.

Zweite Booster-Impfungen im Kreis Gütersloh starten

Der Kreis Gütersloh bietet zweite Booster-Impfungen an. Über 70jährige, Personen mit einer Immunschwäche und Pflegekräfte können jetzt in der Impfstelle des Kreises eine vierte Impfung buchen. 

Bei den Abständen zwischen der Drittimpfung und der Viertimpfung gibt es Unterschiede. Über 70jährige und Personen mit einer Immunschwäche können sich schon drei Monate nach der Drittimpfung den vierten Piks holen. Bei Pflegekräften geht das erst nach sechs Monaten. In Frage kommen dabei die Impfstoffe von Biontech und Moderna. Bei dem neu zugelassenen Impfstoff von Novavax ist noch unklar, wann der Kreis Gütersloh ihn anbieten kann.

Corona-Tests an den Grundschulen: Die Stadt Gütersloh schreibt an das Land NRW

Die Stadt Gütersloh hat das Land NRW aufgefordert, an den Grundschulen zur bisherigen Teststrategie zurückzukehren. Bürgermeister Norbert Morkes und der Beigeordnete Henning Matthes haben einen entsprechenden Brief an Schulministerin Gebauer geschrieben. Sie forderten das Land auf, das PCR-Pooltest-Verfahren in Kombination mit der zusätzlichen Auswertung von Einzeltests wiedereinzuführen. Das derzeitige Verfahren sei nicht schlüssig und ein schlechter Behelf, so Morkes und Matthes.

34 Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh

In den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh steigt wegen der Omikron-Welle die Zahl der Corona-Patienten. Aktuell werden in den Krankenhäusern 34 Corona-Patienten behandelt – davon acht auf den Intensivstationen. Das ist deutlich mehr als gestern. Rietberg und Steinhagen sind bei der Sieben-Tage-Inzidenz kurz davor, die 2000er-Marke zu überschreiten. Kreisweit liegt die Inzidenz bei 1.600.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

34 COVID-Patienten im Krankenhaus

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 7. Februar, 0 Uhr, 53.814 (6. Februar: 53.136) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 678 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 7. Februar laut RKI 1.610,7 (6. Februar: 1.578,3). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 34 Patienten (6. Februar: 26) stationär behandelt. 8 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (6. Februar: 7), 5 von ihnen müssen auch beatmet werden (6. Februar: 5). Seit Beginn der Pandemie sind 405 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.038

1.021

17

17

3

1.216,0

Gütersloh

15.496

15.350

146

181

148

1.543,7

Halle (Westf.)

2.487

2.455

32

39

24

1.356,8

Harsewinkel

4.601

4.564

37

63

30

1.791,8

Herzebrock-Clarholz

2.345

2.324

21

36

17

1.509,8

Langenberg

1.078

1.060

18

15

5

1.337,7

Rheda-

Wiedenbrück

8.712

8.605

107

107

61

1.777,2

Rietberg

4.323

4.231

92

77

15

1.950,3

Schloß Holte-Stukenbrock

3.575

3.517

58

35

34

1.573,7

Steinhagen

2.671

2.623

48

46

17

1.922,4

Verl

3.673

3.631

42

51

25

1.528,6

Versmold

2.668

2.636

32

33

13

1.295,1

Werther (Westf.)

1.147

1.119

28

26

13

1.370,5

Kreis GT

53.814

53.136

678

726

405

1.601,9

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.