Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 4 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

590 neue Corona-Fälle im Kreis

Seit Anfang der Woche steigt die Inzidenz im Kreis Gütersloh Stück für Stück. Sie liegt heute (7.10.2022) bei knapp 560 nach rund 480 am Vortag. Der Kreis Gütersloh meldet seit gestern 590 neue Corona-Fälle. In den Krankenhäusern werden aktuell 71-Coronapatienten behandelt – davon 5 auf der Intensivstation. Darunter sind auch Zufallsbefunde. Seit Beginn der Pandemie sind 520 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Hier die ausführliche Meldung des Kreises Gütersloh

Aktuelle Coronasituation

590 neue Fälle

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 7. Oktober, 0 Uhr, 161.121 (6. Oktober: 160.531) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 590 Fälle mehr als gestern. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 7. Oktober laut RKI 557,5 (6. Oktober: 478,6). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 71 Patienten (6. Oktober: 75) stationär behandelt. Nicht alle der 71 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 5 Personen auf der Intensivstation behandelt (6. Oktober: 3), davon muss niemand beatmet werden (6. Oktober: 0). Seit Beginn der Pandemie sind 520 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

neue Fälle

neue Fälle

gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

3.438

3.428

10

15

4

446,2

Gütersloh

44.272

44.147

125

162

182

516,6

Halle (Westf.)

7.975

7.936

39

41

32

610,8

Harsewinkel

12.007

11.957

50

42

39

627,5

Herzebrock-Clarholz

7.432

7.396

36

23

24

640,0

Langenberg

4.013

4.005

8

14

7

395,5

Rheda-

Wiedenbrück

22.709

22.635

74

77

75

505,4

Rietberg

14.461

14.424

37

70

25

553,8

Schloß Holte-Stukenbrock

11.087

11.040

47

44

41

571,6

Steinhagen

8.196

8.157

39

61

20

863,6

Verl

11.810

11.770

40

36

37

642,2

Versmold

9.717

9.647

70

57

17

778,9

Werther (Westf.)

4.004

3.989

15

14

17

532,0

Kreis GT

161.121

160.531

590

656

520

580,6

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

.

Corona ist wieder auf dem Vormarsch

Im Kreis Gütersloh ist Corona aktuell wieder auf dem Vormarsch. Der Kreis Gütersloh meldet seit gestern 656 neue Fälle. Die Inzidenz stieg seit gestern von 411 auf 480. In Steinhagen ist die Inzidenz aktuell am höchsten – in Borgholzhausen am niedrigsten. Auch die Zahl der infizierten Patienten in den Krankenhäusern ist noch einmal angestiegen – von gestern 69 auf jetzt 75.

Hier die ausführliche Mitteilung des Kreises Gütersloh:

656 neue Fälle

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 6. Oktober, 0 Uhr, 160.531 (5. Oktober: 159.875) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 656 Fälle mehr als gestern. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 6. Oktober laut RKI 478,6 (5. Oktober: 411,1). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 75 Patienten (5. Oktober: 69) stationär behandelt. Nicht alle der 75 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 3 Personen auf der Intensivstation behandelt (5. Oktober: 3), davon muss niemand beatmet werden (5. Oktober: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 520 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

neue Fälle

neue Fälle

gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

3.428

3.413

15

14

4

357,0

Gütersloh

44.147

43.985

162

245

182

471,9

Halle (Westf.)

7.936

7.895

41

47

32

540,8

Harsewinkel

11.957

11.915

42

58

39

477,5

Herzebrock-Clarholz

7.396

7.373

23

42

24

490,8

Langenberg

4.005

3.991

14

12

7

383,9

Rheda-

Wiedenbrück

22.635

22.558

77

91

75

396,5

Rietberg

14.424

14.354

70

56

25

499,5

Schloß Holte-Stukenbrock

11.040

10.996

44

58

41

482,5

Steinhagen

8.157

8.096

61

69

20

785,6

Verl

11.770

11.734

36

78

37

591,0

Versmold

9.647

9.590

57

38

17

640,6

Werther (Westf.)

3.989

3.975

14

31

17

459,8

Kreis GT

160.531

159.875

656

839

520

500,8

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Mobiles Impfteam am Samstag (8.10.) in Werther

Das mobile Impfteam des Kreises ist wieder unterwegs und hält am Samstag in Werther. Von 13 bis 16 Uhr könnt ihr euch in den Räumen des H.W. Meyer-Verwaltungsgebäudes an der Engerstraße gegen Corona impfen lassen. Alle ab 12 Jahren können ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung bekommen – über 60-Jährige erhalten ihre Viertimpfung. Die ausführlichen Infos bei uns im Netz..

Mobiles Impfteam kommt nach Werther/ Westf.

Gütersloh. Das mobile Impfteam der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) macht am kommenden Samstag, 8. Oktober, in Werther/ Westf. halt. Von 13 bis 16 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger in den Räumen des H.W. Meyer-Verwaltungsgebäudes an der Engerstraße 12 impfen lassen. Im selben Gebäude befindet sich auch das Corona-Testzentrum des Deutschen Roten Kreuzes.

Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren können spontan ohne Termin ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung erhalten. Viertimpfungen sind für über 60-Jährige sowie nach Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin vor Ort möglich. Impfwillige müssen auf jeden Fall ein Ausweisdokument mitbringen, welches die Identität und Wohnadresse beinhaltet. Wenn möglich sollte auch die elektronische Gesundheitskarte mitgeführt werden. Bei einer Folgeimpfung ist der Impfpass zwingend erforderlich, nicht jedoch bei der Erstimpfung – es gibt dann einen frischen Impfausweis vor Ort. Unter 16-Jährige müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Die sorgeberechtigte Person muss sich ebenfalls ausweisen können. Darüber hinaus muss dem Dokument zu entnehmen sein, dass der Minderjährige und der Erziehungsberechtigte zusammen gehören.

Verimpft werden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Welcher Impfstoff zum Einsatz kommt, wird im ärztlichen Aufklärungsgespräch festgelegt. Impflinge unter 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende erhalten den Impfstoff von Biontech/Pfizer. Über 30-Jährige bekommen in der Regel den Impfstoff von Moderna. Eine freie Impfstoffwahl gibt es nicht.

Auch die angepassten mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sind bei den mobilen Impfstationen verfügbar. Zwischen den beiden Auffrischungsimpfungen müssen mindestens sechs Monate liegen. Die angepassten Impfstoffe sind nur für Auffrischungsimpfungen zugelassen: Boosterimpfung ab 12 Jahren, zweite Auffrischungsimpfung ab 60 Jahren.

Weitere Termine finden sich im Netz unter www.kreis-guetersloh.de/impfung

839 neue Corona-Fälle - 69 Infizierte in Krankenhäusern

Der Kreis Gütersloh meldet seit Samstag rund 840 neue Corona-Fälle. Die Inzidenz liegt damit laut RKI bei 411 – nach 465 am Samstag. 69 Patienten werden aktuell in den Krankenhäusern im Kreis behandelt – drei Menschen werden auf der Intensivstation behandelt – einer wird beatmet. Unter den Patienten sind auch Zufallsbefunde.

Die ausführliche Meldung des Kreises gibt es hier:

839 neue Fälle seit Samstag

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 5. Oktober, 0 Uhr, 159.875 (Samstag, 1. Oktober: 159.036) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 839 Fälle mehr als am Samstag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 5. Oktober laut RKI 411,1 (Samstag, 1. Oktober: 465,2). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 69 Patienten (Samstag, 1. Oktober: 56) stationär behandelt. Nicht alle der 69 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 3 Personen auf der Intensivstation behandelt (Samstag, 1. Oktober: 1), davon muss 1 Person beatmet werden (Samstag, 1. Oktober: 0). Seit Beginn der Pandemie sind 520 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle Samstag

neue Fälle

neue Fälle

gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

3.413

3.399

14

0

4

212,0

Gütersloh

43.985

43.740

245

0

182

439,1

Halle (Westf.)

7.895

7.848

47

0

32

415,0

Harsewinkel

11.915

11.857

58

0

39

414,4

Herzebrock-Clarholz

7.373

7.331

42

0

24

490,8

Langenberg

3.991

3.979

12

0

7

279,2

Rheda-

Wiedenbrück

22.558

22.467

91

0

75

302,0

Rietberg

14.354

14.298

56

0

25

356,8

Schloß Holte-Stukenbrock

10.996

10.938

58

0

41

397,1

Steinhagen

8.096

8.027

69

0

20

634,3

Verl

11.734

11.656

78

0

37

571,3

Versmold

9.590

9.552

38

0

17

497,8

Werther (Westf.)

3.975

3.944

31

0

17

486,9

Kreis GT

159.875

159.036

839

0

520

426,0

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.