Responsive image

on air: 

Jonas Mertens
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 393 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Deutlicher Anstieg der Coronazahlen im Kreis Gütersloh, RKI Wert steigt auf 21,1.

Meldung des Kreises

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 9. Oktober, 0 Uhr, 3.099 (8. Oktober: 3.066) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 2.976 (8. Oktober: 2.968) Personen als genesen und 102 (8. Oktober: 77) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 9. Oktober 21,1 (8. Oktober: 15,9). Von den 102 noch infizierten Personen befinden sich 98 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 4 Patienten (7. Oktober: 2) stationär behandelt. Keiner von ihnen muss intensivmedizinisch versorgt werden (8. Oktober: 0). Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 21 Personen (8. Oktober: 21) an oder mit COVID-19 verstorben.

Der Anstieg der Fallzahlen, der dem bundesweiten Trend folgt, hat im Kreis Gütersloh unterschiedliche Gründe. Ansteckungen im familiären und sozialen Umfeld, Ansteckung in einer Gemeinschaftsunterkunft und auch wieder mehrere positive Fälle bei dem Unternehmen Tönnies. Dr. Anne Bunte, Leiterin der Abteilung Gesundheit, appelliert in diesem Zusammenhang nochmals an die Bürgerinnen und Bürger, die AHA plus L-Regeln einzuhalten. Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen und reichlich Lüften. „Jeder kann seinen Beitrag leisten, damit die Infektionszahlen nicht weiter steigen.“"

 

Tönnies erwidert die Meldung des Kreises mit folgendem Statement:

" Wir haben auch in dieser Woche jeden Produktionsmitarbeiter drei Mal getestet, insgesamt rund 15.000 Tests alleine in dieser Woche. Dabei ist seit dieser Woche ein leichter Anstieg zu erkennen, auf 0,3% positive Ergebnisse. Die positiven Fälle sind aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Schichten, die sich dementsprechend größtenteils nicht begegnet sein können. Daher ist eine Ansteckung innerhalb des Betriebs sehr unwahrscheinlich, stattdessen scheint die allgemeine dynamische Infektionsentwicklung in ganz Deutschland und der Region das Ansteckungsrisiko zu erhöhen. Da wir bei Tönnies intensiv testen, werden wir auch immer wieder positive Fälle haben."

 

Hier die Zahlen, die der Kreis heute (09.10.20) veröffentlicht hat:

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

38

38

0

0

0

Gütersloh

856

849

44

44

3

Halle (Westf.)

78

76

2

0

5

Harsewinkel

136

133

7

4

1

Herzebrock-Clarholz

147

145

2

0

0

Langenberg

102

101

1

0

0

Rheda-Wiedenbrück

1120

1111

26

18

0

Rietberg

169

168

2

1

0

Schloß Holte-Stukenbrock

95

89

8

3

1

Steinhagen

90

89

5

4

8

Verl

177

176

4

2

0

Versmold

61

61

1

1

0

Werther (Westf.)

30

30

0

0

3

Summe

3099

3066

102

77

21

Davon genesen

2976

2968

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Infektionsschutz bei Veranstaltungen im Kreis Gütersloh

Aktuell liegen dem Kreis Gütersloh 100 Hygienekonzepte zur Prüfung vor. Die Abteilung Gesundheit der Kreisverwaltung ist um zwei Teilzeitstellen aufgestockt worden. In der Regel dauert es bis zu 14 Tage, um ein Hygienekonzept zu bearbeiten. Einige Veranstalter, so die Erfahrung der Kreisverwaltung, rufen bereits nach einer Stunde an, um nachzufragen, ob das Konzept so in Ordnung sei. Bisher wurde noch keine Veranstaltung wegen des Hygienekonzepts abgelehnt, allerdings wurde schon die Teilnehmerzahl reduziert. Das Wichtigste sei der Schutz der Bevölkerung.  

Bielefeld bittet Bundeswehr um Hilfe

Die Stadt Bielefeld hat die Bundeswehr um Hilfe gebeten. Die Behörden der Stadt haben Schwierigkeiten mit der Kontaktnachverfolgung. Einer der 17 Neuinfizierten war zu Gast auf zwei Hochzeiten, mit jeweils 150 Gästen. Ein weiterer ist Schüler der siebten Klasse des Helmholtz Gymnasiums. Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger betont in Bezug auf die Feiern: "Nicht alles, was erlaubt ist, ist vernünftig."

Corona-Pandemie: Gütersloher Gastwirt beklagt angebliche Misstände in der Gastronomie

Werden in den Gaststätten in Gütersloh die Corona-Regeln missachtet? Ein Gastwirt hat sich bei der Stadt schon wieder anonym über angebliche Misstände beschwert. In einer Mail beklagt sich der Gastwirt darüber, dass in den Lokalen keine Abstände eingehalten, keine Masken getragen und auch keine Kontaktlisten geführt würden. Er selbst sei auch noch nie kontrolliert worden. Ordnungsamts-Chef Thomas Habig bestreitet das. Er verweist auf viele Kontrollen und Geldbußen, die die Stadt schon verhängt habe.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.