Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 390 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Inzidenzwert bei 39,7 - ergänzende Maskenpflicht im Kreis Gütersloh

In Corona-Hotspots gelten bald härtere Regeln. Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs haben sich auf Änderungen unter anderem bei der Maskenpflicht und der Höchstzahl an Partygästen geeinigt. Das Robert-Koch-Institut meldet heute Morgen (15. Oktober) rund 39 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen im Kreis Güterloh.

Die Runde hat einen ergänzende Maskenpflicht beschlossen – und zwar überall dort, wo Menschen dichter bzw. länger zusammenkommen. Das gilt jetzt ab einem Inzidenzwert von 35 – und damit auch bei uns. Im Theater, bei Konzerten oder Fußballspielen im Kreis müssen wir jetzt auch am Platz eine Maske tragen.

Steigen die Infektionszahlen weiter und erreichen den Wert 50, dann droht unter anderem eine Sperrstunde für die Gastronomie.

Corona-Warnwert überschritten: Kreis Gütersloh verfügt weitere Beschränkungen

Der Anstieg der Corona-Infektionen sorgt im Kreis Gütersloh für weitere Beschränkungen. Nachdem der Corona-Warnwert heute früh überschritten wurde, gilt die Maskenpflicht ab jetzt im Theater, bei Konzert und auch bei Sportveranstaltungen. Aktuell sind im Kreis 148 Menschen infiziert – 23 mehr als gestern. Der Kreis Gütersloh will sich an die festgelegten Schutzmaßnahmen des NRW-Gesundheitsministeriums halten. Auf eigene zusätzliche Beschränkungen verzichtet der Kreis vorerst. Außerdem berät der Krisenstab des Kreises wieder täglich über die aktuelle Situation. Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen sind grundsätzlich untersagt. Bei kleineren Veranstaltungen gilt die Maskenpflicht jetzt durchgängig am eigenen Sitzplatz oder Stehplatz.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Referenzwert liegt bei 36,2 – Masken im Theater und weniger Gäste

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 14. Oktober, 0 Uhr, 3.183 (13. Oktober: 3.153) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 3.014 (13. Oktober: 3.007) Personen als genesen und 148 (13. Oktober: 125) als noch infiziert. Von den 148 noch infizierten Personen befinden sich 137 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 11 Patienten (13. Oktober: 11) stationär behandelt. Davon muss niemand (13. Oktober: 1) intensivmedizinisch versorgt werden. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 21 Personen an oder mit COVID-19 verstorben.

Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 14. Oktober 36,2 (13. Oktober: 31,2). Damit ist der gesetzlich festgelegte Schwellenwert von 35 überschritten und entsprechende Schutzmaßnahmen müssen getroffen werden. Um die Ausbreitung des Coronavirus im Kreisgebiet einzudämmen, hat der Kreis Gütersloh auf Grundlage der festgelegten Maßnahmen des NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) eine Allgemeinverfügung erlassen, die ab sofort gilt. Demnach muss bei Veranstaltungen wie beispielsweise Konzerten, Theateraufführungen oder sonstigen Versammlungen in geschlossenen Räumen durchgehend eine Mund-Nasen-Bedeckung auch am Sitzplatz getragen werden. Das gleiche gilt für Zuschauer von Sportveranstaltungen. Generell sind Veranstaltungen oder Versammlungen mit mehr als 1.000 Personen untersagt, es gibt aber Ausnahmen Der Kreis Gütersloh wird keine über die Verordnung des Landes hinausgehenden Maßnahmen ergreifen. Auf der Arbeitsebene wurde beschlossen, die internen Lagebesprechungen wieder täglich und nicht wöchentlich einzuberufen und auch den Krisenstab zu reaktivieren – er soll in der nächsten Woche zusammenkommen.

Grundsätzlich weist der Kreis Gütersloh daraufhin, dass nach der jüngsten Anpassung der Coronschutzverordnung des Landes NRW an privaten Feierlichkeiten wie beispielsweise Hochzeiten an öffentlichen Orten dürfen nicht mehr als 50 Personen teilnehmen. Hier kann das zuständige Ordnungsamt eine Ausnahmegenehmigung erteilen, wenn ein entsprechendes Hygiene- und Infektionsschutzkonzept vorgelegt wird.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

39

39

1

1

0

Gütersloh

895

881

61

51

3

Halle (Westf.)

80

80

2

2

5

Harsewinkel

142

137

13

8

1

Herzebrock-Clarholz

154

152

9

7

0

Langenberg

103

103

2

2

0

Rheda-Wiedenbrück

1129

1125

27

24

0

Rietberg

176

175

8

8

0

Schloß Holte-Stukenbrock

97

96

9

8

1

Steinhagen

91

91

3

4

8

Verl

179

179

5

5

0

Versmold

66

64

6

4

0

Werther (Westf.)

32

31

2

1

3

Summe

3183

3153

148

125

21

Davon genesen

3014

3007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

Corona-Warnwert überschritten: Kreis Gütersloh berät über Maßnahmen

Der Kreis Gütersloh berät über die neue Corona-Situation. Dabei geht es um die Umsetzung zusätzlicher Beschränkungen, nachdem der Kreis Gütersloh heute früh den Corona-Warnwert von 35 überschritten hat. Im Laufe des Tages will der Kreis Informationen zur neuen Situation herausgeben. In Berlin berät Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten über weitere Corona-Beschränkungen, da immer mehr Regionen wieder der Kreis Gütersloh über dem Corona-Warnwert liegen.

Einige Verstöße gegen Corona-Auflagen in Gütersloher Handel und Gastro

Das Gütersloher Ordnungsamt stellt im Einzelhandel und der Gastronomie immer noch Verstöße gegen die Corona-Auflagen fest. Teilweise gibt es sogar Wiederholungstäter.

2000 Euro Bußgeld scheinen einige Wirte in Gütersloh nicht abzuschrecken. Sie zahlen und tragen trotzdem wiederholt keine Maske oder vernachlässigen die Registrierungspflicht der Gäste.

Ordnungsamtschef Habig spricht allerdings von Ausnahmen, die meisten Gastronomen und Einzelhändler würden sich an die Auflagen halten. Sorgen bereiten allerdings die privaten Partys. Bei den bisher kontrollierten, angemeldeten Feiern habe es keine Beanstandungen gegeben, so Habig.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.