Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 382 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Neue Corona-Welle: Im Kreis Gütersloh sind 242 Menschen infiziert

Die neue Corona-Welle wird immer größer. Im Kreis Gütersloh gibt es seit gestern 49 Neuinfektionen, 242 Menschen sind momentan mit dem Corona—Virus infiziert. 

Von Tag zu Tag werden es mehr. Den 49 Neuinfektionen stehen nur 21 genesene Fälle gegenüber. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die auf 57,3 gestiegen ist, zeigt ebenfalls, dass sich das Corona-Virus im Kreisgebiet immer mehr verbreitet. Mittlerweilekommt die Corona-Welle auch in den vier Krankenhäusern an. Hier ist die Zahl der Corona-Patienten auf 19 gestiegen. Das sind drei mehr als gestern. Ein Patient liegt auf der Intensivstation.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

49 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 22. Oktober, 0 Uhr, 3.419 (21. Oktober: 3.370) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 3.156 (21. Oktober: 3.135) Personen als genesen und 242 (21. Oktober: 214) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 22. Oktober 57,3 (21. Oktober: 50,7). Von den 242 noch infizierten Personen befinden sich 223 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 19 Patienten (21. Oktober: 16) stationär behandelt. Davon muss 1 Person (21. Oktober: 1) intensivmedizinisch versorgt und beatmet werden. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 21 Personen an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

44

43

5

4

0

Gütersloh

995

978

101

91

3

Halle (Westf.)

93

89

12

8

5

Harsewinkel

149

146

12

9

1

Herzebrock-Clarholz

167

165

12

11

0

Langenberg

105

105

3

3

0

Rheda-Wiedenbrück

1153

1147

26

22

0

Rietberg

205

199

23

19

0

Schloß Holte-Stukenbrock

106

106

11

17

1

Steinhagen

100

98

11

9

8

Verl

193

189

16

12

0

Versmold

70

69

3

5

0

Werther (Westf.)

39

36

7

4

3

Summe

3419

3370

242

214

21

Davon genesen

3156

3135

 

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Corona-Pandemie im Kreis gibt es hier

 

57,3! Corona-Wert für den Kreis Gütersloh steigt deutlich

Das Corona-Virus breitet sich im Kreis Gütersloh immer schneller aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat über Nacht deutlich erhöht. Wie das Robert-Koch-Institut heute früh mitteilte, liegt sie bei 57,3 Neuinfektionen innerhalb eine Woche pro 100.000 Einwohner. 

Tagelang kratzte der Corona-Wert an der 50er-Grenze, doch jetzt zeigt der Trend deutlich nach oben. Der Kreis Gütersloh wird damit vorerst ein Corona-Risikogebiet bleiben. In Bielefeld liegt die Inzidenz bei 63,7. Nach dem Stand gestern sind im Kreis Güttersloh 214 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Der rasante Anstieg in ganz Deutschland lässt aber befürchten, dass die Infektionszahlen auch im Kreis Gütersloh weiter steigen.

Online-Bögen von Mitarbeitern gefälscht? Tönnies trennt sich von Subunternehmen

Tönnies hat Ärger mit einem Subunternehmen, das Corona-Nachweise gefälscht haben soll. Darüber hat der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff bei RTL berichteet. Tönnies hat den Werkvertrag mit dem Subunternehmen nach eigenen Angaben gekündigt. Eine Mitarbeiterin des Subunternehmens soll für 200 Zerleger des Fleischwerks in Sögel Online-Fragebögen ausgefüllt haben. Mit Hilfe der Online-Fragebögen soll eigentlich nachgewiesen werden, dass die Zerleger in Sachen Hygienemaßnahmen entsprechend geschult wurden.

Maskenpflicht im Unterricht kommt nach den Herbstferien im Kreis zurück

Schüler ab der 5. Klasse müssen im Kreis Gütersloh und ganz Nordrhein-Westfalen nach den Herbstferien auch an ihrem Sitzplatz im Unterricht wieder Maske tragen. Die Maskenpflicht soll bis zu den Weihnachtsferien gelten, teilte Schulministerium Yvonne Gebauer heute Nachmittag mit. Eine entsprechende Mail sei an alle Schulen gegangen.

Für das richtige Lüften wird den Schulen ein Leitfaden des Bundesumweltamtes übermittelt. Demnach soll in den Klassenräumen alle 20 Minuten für etwa fünf Minuten bei weit geöffnetem Fenster gelüftet werden. Ebenso in jeder Pause. Die Temperatur sinke dadurch nur um wenige Grad ab, nach dem Schließen der Fenster steige sie rasch wieder an.

Zudem will das Land in einem Sonderprogramm 50 Millionen Euro für mobile Lüftungsanlagen in Schulen zur Verfügung stellen.

Weitere aktuelle Informationen zur Lage während der Corona-Pandemie im Kreis findet ihr hier.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.