Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 38 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Omikron-Welle trifft Schulen im Kreis deutlich

Die Omikron-Corona-Variante macht sich deutlich in den Schulen auch bei uns im Kreis Gütersloh bemerkbar. Immer mehr Schülerinnen und Schüler können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Nach Angaben des NRW-Schulministeriums waren es vergangene Woche fast 3.200, die aufgrund der Pandemie zu Hause bleiben mussten.

Seit Jahresbeginn ist die Zahl der Schüler, bei denen Corona nachgewiesen wurde, Woche für Woche deutlich angestiegen. Allein vergangene Woche waren hier im Kreis Gütersloh mehr als 1.800 Schülerinnen und Schüler aufgrund bestätigter Infektionen in Quarantäne.

Und auch bei den Lehrern stieg die Zahl der bestätigten Infektionen stetig an: Auf vergangene Woche 111. Insgesamt sind es kreisweit sogar 200 Lehrerinnen und Lehrer, die vergangene Woche pandemiebedingt ausgefallen sind.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh lest ihr hier.

Weniger Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh sind die Corona-Neuinfektionen wieder etwas zurückgegangen. Dabei ist die Sieben-Tage-Inzidenz von 1.627 auf knapp unter 1.500 gesunken. 37 Corona-Patienten liegen in den Krankenhäusern. Allerdings gibt es drei weitere Todesfälle. Eine über 50jährige Person aus Gütersloh und zwei über 80jährige Personen aus Schloß Holte-Stukenbrock und Gütersloh sind im Zuge der Pandemie gestorben. Die kompletten Corona-Zahlen gibt es bei radioguetersloh.de.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Drei weitere Todesfälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 9. Februar, 0 Uhr, 55.243 (8. Februar: 54.422) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 821 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 9. Februar laut RKI 1.492,3 (8. Februar: 1.627,9). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 37 Patienten (8. Februar: 39) stationär behandelt. 6 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (8. Februar: 8 ), 2 von ihnen müssen auch beatmet werden (8. Februar: 2). Es hat drei weitere Todesfälle gegeben. Zwei über 80-jährige Personen (Gütersloh und Schloß Holte-Stukenbrock) und eine über 50-jährige Person (Gütersloh) sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 409 Personen im Kreis Gütersloh (8. Februar: 406) an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.060

1.043

17

5

3

1.115,6

Gütersloh

15.944

15.707

237

211

150

1.531,8

Halle (Westf.)

2.564

2.513

51

26

24

1.347,4

Harsewinkel

4.701

4.648

53

47

30

1.610,2

Herzebrock-Clarholz

2.401

2.373

28

28

17

1.410,4

Langenberg

1.110

1.093

17

15

5

1.326,0

Rheda-

Wiedenbrück

8.934

8.812

122

100

61

1.695,0

Rietberg

4.469

4.387

82

64

15

1.882,3

Schloß Holte-Stukenbrock

3.678

3.610

68

35

35

1.321,3

Steinhagen

2.739

2.688

51

17

17

1.478,4

Verl

3.754

3.708

46

35

25

1.508,9

Versmold

2.719

2.687

32

19

14

1.110,8

Werther (Westf.)

1.170

1.153

17

6

13

1.280,3

Kreis GT

55.243

54.422

821

608

409

1.503,2

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Kreis Gütersloh hofft auf Impfschub durch Novavax

Der Kreis Gütersloh erhofft sich durch den neuen Impfstoff Novavax noch einmal einen Impfschub. Der US-Impfstoff soll in Deutschland in gut zwei Wochen ausgeliefert werden. Novavax könnte für bisherige Impfskeptiker eine Alternative sein, so Kreissprecherin Beate Behlert im Radio Gütersloh Interview. Wann und in welchen Mengen der Impfstoff hier ankommt, ist bislang aber noch unklar. Die Stadt Bielefeld rechnet mit geringen Mengen Anfang März. Der größte Teil sei dann erstmal für ungeimpftes Personal in wichtigen Einrichtungen und für Menschen, die die aktuellen Impfstoffe nicht vertragen können, bestimmt.

Coronainzidenz im Kreis bei 1492 und zwei weitere Sterbefälle

Im Kreis Gütersloh gibt es laut Robert-Koch-Institut zwei weitere Sterbefälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Gesamtzahl steigt damit seit Beginn der Pandemie auf 408.

Die Coronainzidenz bei uns im Kreis liegt am Mittwoch (09.02.) bei 1492,3. Laut RKI sind mehr als 700 bestätigte Coronaneuinfektionen innerhalb eines Tages registriert worden.

Bundesweit meldeten die Gesundheitsämter dem RKI innerhalb eines Tages rund 234.000 Neuinfektionen. Die deutschlandweite 7-Tage-Inzidenz hat erneut einen Höchstwert erreicht. Sie beträgt laut Robert-Koch-Institut 1450,8.

Und hier weitere Meldungen aus dem Kreis Gütersloh zur Entwicklung der Coronapandemie.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.