Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 371 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Bielefelder Staatsschutz ermittelt wegen eines Corona-Flyers

Der Bielefelder Staatsschutz ermittelt wegen eines Corona-Flyers der Organisation „Ärzte für Aufklärung“. Der Flyer ist an viele Gütersloher Haushalte verteilt worden. Ein Ehepaar hat bei der Polizei Strafanzeige wegen Verbreitung von gefährlichen Unwahrheiten erstattet. Die Organisation „Ärzte für Aufklärung“ vertritt nach eigenen Angaben rund 700 Ärzte und kritisiert die Corona-Maßnahmen der Regierung als überzogen. Der Staatsschutz kündigte an, dass die Prüfung des Flyers länger dauern werde.

Corona: Krankenkäuser im Kreis erreichen Kapazitätsgrenze

Die steigenden Corona-Zahlen bei uns im Kreis Gütersloh haben die Krankenhäuser hier an eine Belastungsgrenze gebracht. Gestern erreichten alle vier Krankenhäuser im Kreis ihre Kapazitätsgrenze . Viele positiv getestete Menschen hier seien stationär aufgenommen worden, so Kreissprecher Jan Focken im Radio Gütersloh Interview.

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Das Gesundheitssystem im Kreis Gütersloh ist aktuell in vielen Feldern äußerst belastet. Ärzte, Kliniken, Rettungsdienst, Kreisleitstelle und die Abteilung Gesundheit sind durch das Infektionsgeschehen im Dauerstress: Am gestrigen Montag meldete die Kreisleitstelle, dass alle vier Krankenhäuser ihre Kapazitätsgrenze erreicht hatten.

Im Laufe des Tages waren zahlreiche positiv auf Corona getestete Patienten stationär neu aufgenommen worden, die Kreisleitstelle berichtete von einer deutlich höheren Zahl an Einsatzfahrten als an normalen Tagen. Die Krankenhäuser kamen an ihre Belastungsgrenze und meldeten, dass auf den Intensivstationen, der internistischen Aufnahmen und in peripheren internistischen Stationen die Kapazitätsgrenze erreicht sei. Die Kreisleitstelle setzte eine entsprechende Mitteilung laut Meldeerlass Richtung Land und Bezirksregierung ab. Inzwischen sind wieder Kapazitäten vorhanden. Der Krisenstab tauscht sich mit den Krankenhäusern über Fragen der Kapazität aus, die ärztliche Leitung Rettungsdienst ist in Gesprächen mit den Kliniken.

Im Zusammenhang mit der Belegung der vier Krankenhäuser – am Dienstag waren laut Auskunft der vier Krankenhäuser 55 Personen stationär zu behandeln – appelliert der Kreis Gütersloh nochmals dringend, sich an die seit Montag geltenden verschärften Kontaktbeschränkungen zu halten. Landrat Sven-Georg Adenauer: „Wir erleben im Kleinen das, was wir alle jeden Abend in der Tagesschau sehen: Das Gesundheitssystem steht vor einer gewaltigen Belastungsprobe. Wir alle können dazu beitragen, dass das Gesundheitssystem nicht überfordert wird.“ Die Menschen im Kreis Gütersloh müssten aufgrund der hohen Zahl an Infektionen zudem Verständnis aufbringen, dass nicht alle Infizierten und Kontaktpersonen unmittelbar von der Abteilung Gesundheit kontaktiert werden. Priorität haben im Moment das Infektionsgeschehen in Pflege- und Senioreneinrichtungen, in Kitas und Schulen.

Immer wieder melden sich Bürgerinnen und Bürger beim Kreis Gütersloh, weil sie beispielsweise noch nicht kontaktiert worden sind. In vielen Fällen können sich die Betroffenen die Fragen eigentlich selbst beantworten. Ein Beispiel: Am Montag meldete sich der Vater zweier Kinder, dessen Frau am Freitag ihr positives Testergebnis hatte. Das Gesundheitsamt hatte ihn noch nicht kontaktiert, er wollte wissen, was er seinem Arbeitgeber sagen soll, wie die Schule unterrichten. Wenn die Umstände normal sind, dann sind in diesem Fall Vater und beide Kinder Kontaktperson ersten Grades und begeben sich sofort nach dem positiven Bescheid für die Mutter selbst in Quarantäne. Dafür bedarf es nicht zwingend den von der kommunalen Ordnungsbehörde überbrachten Bescheid. Auch wenn sich die Abteilung Gesundheit nicht unmittelbar meldet, wird keine Zeit vergeudet. Kontaktpersonen werden idealerweise am fünf bis sieben Tage nach dem Auftreten von Symptomen beziehungsweise dem Abstrich bei dem Infizierten getestet. 

Übrigens: Allein 250 Abstriche standen am Dienstag auf dem Tagesplan der mobilen Teams – an unzähligen Orten. Der Krisenstab arbeitet derzeit an einer Organisationsänderung zur Entlastung der mobilen Teams."

Güterslohs neuer Bürgermeister Nobby Morkes: "Haltet Euch an die Corona-Maßnahmen!"

Güterslohs neuer Bürgermeister Nobby Morkes äußert sich in seinem ersten öffentlichen Statement über die aktuellen Corona-Maßnahmen. Im Netz bittet er alle, sich unbedingt daran zu halten. Gerade, weil jetzt auch Kneipen oder Clubs geschlossen sind. Morkes ruft außerdem dazu auf, unbedingt eine Maske zu tragen. Hier geht's zum Video-Statement.

Tendenz weiter steigend: 720 aktive Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Die Corona-Zahlen gehen im Kreis Gütersloh weiter nach oben. Nach Angaben der Kreisverwaltung sind aktuell 720 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – 15 mehr als gestern. Der Trend nach oben ist ungebrochen und kommt inzwischen auch in den Krankenhäusern an. In den vier Krankenhäusern im Kreis Gütersloh werden mittlerweile 55 Corona-Patienten behandelt – davon liegen sechs auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 180,6 Neuinfektionen gestiegen – Tendenz weiter steigend. Allein in der Stadt Gütersloh sind momentan mehr als 230 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

720 aktive Coronafälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 3. November, 0 Uhr, 4.396 (2. November: 4.322) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 3.654 (2. November: 3.595) Personen als genesen und 720 (2. November: 705) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 3. November 180,6 (2. November: 167,7). Von den 720 noch infizierten Personen befinden sich 665 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 55 Patienten (2. November: 52) stationär behandelt. Davon müssen 6 Personen (2. November: 5) intensivmedizinisch versorgt werden, 4 Personen müssen beatmet werden (2. November: 4). Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 22 Personen an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

56

54

11

9

0

Gütersloh

1338

1312

233

222

3

Halle (Westf.)

133

130

34

33

5

Harsewinkel

228

217

64

57

1

Herzebrock-Clarholz

223

213

43

39

1

Langenberg

122

122

10

13

0

Rheda-Wiedenbrück

1278

1266

107

101

0

Rietberg

278

276

48

50

0

Schloß Holte-Stukenbrock

157

158

40

46

1

Steinhagen

136

131

27

27

8

Verl

271

269

57

59

0

Versmold

108

107

28

28

0

Werther (Westf.)

68

67

18

21

3

Summe

4396

4322

720

705

22

Davon genesen

3654

3595

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.