Responsive image

on air: 

Manfred Rütten
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 362 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Früher Ferienbeginn sorgt für geteilte Meinungen im Kreis Gütersloh

Die Winterferien in NRW und damit auch bei uns im Kreis Gütersloh werden zwei Tagen früher startet als geplant. Die Menschen sollen so einige Tage vor Weihnachten die Kontakte möglichst beschränken, damit sich bei den Familienfeiern niemand ansteckt.

Güterslohs Schuldezernent Henning Matthes findet den Verstoß der Landesregierung nur bedingt gut. Er bezweifele, dass diese „Vorquarantäne“ etwas bringe, sagte Matthes der NW. Die Ferien müssten vermutlich nach hinten raus verlängert werden, wenn man möchte, dass sich die Kinder in den Schulen NACH Weihnachten nicht gegenseitig anstecken.

In Verl sagte man der Zeitung, dass man den Beschluss eher gelassen sehe. Wenn es helfe, werde man natürlich mitziehen. In Gütersloh sehen die Schulen ihre Unterrichtsplanung durcheinandergeworfen, an einer waren an den jetzt freien Tagen sogar Klausuren geplant. In Harsewinkel stellt man an den organisatorischen Aufwand infrage. Es sei schon anstrengend genug, die Welle zu brechen.

Der letzte Schultag vor Weihnachten ist schon der 18. Dezember.

Corona-Fall am Rietberger Gymnasium Nepomucenum

Am Rietberger Gymnasium Nepomucenum ist bei einer Schülerin des Abi-Jahrgangs das Corona-Virus nachgewiesen worden. Außer ihr müssen zwei weitere Schülerinnen und Schüler in Quarantäne. Nach Angaben der Stadt sind weitere Einschränkungen nach derzeitigem Stand nicht erforderlich. Der Unterricht für die Q2 am Rietberger Nepomucenum könne weiter stattfinden.

Corona: Unter 50-jährige Frau stirbt im Kreis Gütersloh

Bei uns im Kreis Gütersloh ist die Zahl der mit Corona infizierten Menschen um mehr als 100 angestiegen. Zwei weitere Menschen aus Herzebrock-Clarholz und Langenberg sind gestorben, bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Darunter eine Frau unter 50 Jahren mit Risikofaktoren.

 

Meldung des Kreises:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 11. November, 0 Uhr, 5.227 (10. November: 5.115) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 4.309 (10. November: 4.231) Personen als genesen und 890 (10. November: 858) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 11. November 199,8 (10. November: 198,1). Von den 890 noch infizierten Personen befinden sich 824 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 66 Patienten (10. November: 67) stationär behandelt. Davon müssen 13 Personen (10. November: 13) intensivmedizinisch versorgt werden, 12 von ihnen werden beatmet (10. November: 12). Es gab zwei weitere Todesfälle (Herzebrock-Clarholz und Langenberg), darunter eine Frau unter 50 Jahren mit Risikofaktoren. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 28 Personen an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

60

60

3

6

0

Gütersloh

1600

1566

287

287

5

Halle (Westf.)

168

165

38

37

5

Harsewinkel

301

279

79

58

1

Herzebrock-Clarholz

257

254

43

45

4

Langenberg

139

133

17

12

1

Rheda-Wiedenbrück

1433

1414

166

159

0

Rietberg

328

323

51

49

0

Schloß Holte-Stukenbrock

205

197

47

47

1

Steinhagen

170

167

41

40

8

Verl

344

340

70

72

0

Versmold

145

141

38

36

0

Werther (Westf.)

77

76

10

10

3

Summe

5227

5115

890

858

28

Davon genesen

4309

4231

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

 

 

LZG NRW meldet zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona

Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona im Kreis Gütersloh. Damit sind seit Beginn der Pandemie bei uns 28 Menschen mit Corona-Infektion gestorben.

Erst gestern meldete der Kreis Gütersloh den 26. Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Seit Ende letzter Woche steigt die Zahl, nach dem sie davor relativ lange konstant blieb. Laut Landeszentrum Gesundheit NRW gibt es außerdem 113 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag.

Das LZG veröffentlicht nur die Fallzahlen, die das Kreisgesundheitsamt bis Mitternacht übermittelt hat. Das bedeutet, dass sich die Infektionszahlen im Laufe des Tages noch verändern können.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.