Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 36 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh steigt weiter

Im Kreis Gütersloh steigt die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern. Aktuell werden 58 Corona-Patienten in den vier Krankenhäusern behandelt – neun mehr als gestern. Allerdings gibt es nur einen Corona-Patienten auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist nach den Rückgängen der letzten Tage wieder gestiegen und beträgt im Kreis Gütersloh jetzt 1.714.

Zahl der Patienten steigt, Inzidenz auch

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. Februar, 0 Uhr, 61.034 (14. Februar: 60.092) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 942 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. Februar laut RKI 1.714,3 (14. Februar: 1.622,5). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 58 Patienten (14. Februar: 49) stationär behandelt. Eine Person muss auf der Intensivstation behandelt und auch beatmet werden (14. Februar: 5). Seit Beginn der Pandemie sind 409 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.171

1.152

19

12

3

1.338,7

Gütersloh

17.504

17.255

249

159

150

1.700,7

Halle (Westf.)

2.876

2.825

51

46

24

1.585,2

Harsewinkel

5.189

5.110

79

82

30

2.052,3

Herzebrock-Clarholz

2.636

2.594

42

37

17

1.516,0

Langenberg

1.213

1.191

22

12

5

1.326,0

Rheda-

Wiedenbrück

9.799

9.687

112

122

61

1.838,8

Rietberg

5.074

4.949

125

91

15

2.150,7

Schloß Holte-Stukenbrock

4.047

3.980

67

61

35

1.462,3

Steinhagen

3.006

2.970

36

35

17

1.439,4

Verl

4.168

4.104

64

70

25

1.733,5

Versmold

3.026

2.983

43

49

14

1.507,1

Werther (Westf.)

1.325

1.292

33

21

13

1.469,7

Kreis GT

61.034

60.092

942

797

409

1.698,7

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Das Impfteam des Kreises Gütersloh kommt nach Rheda-Wiedenbrück und Werther

Der Kreis Gütersloh setzt weiter auf mobile Impfangebote. Das Impfteam des Kreises kommt diese Woche nach Rheda-Wiedenbrück und Werther.

Bei den mobilen Angeboten kann sich inzwischen Jeder ab 12 Jahren gegen das Corona-Virus impfen lassen. Am Freitag macht das Impfteam in in Rheda-Wiedenbrück in der Stadthalle Station. Die Aktion läuft von 15 bis 18 Uhr. In Werther finden die Impfungen am Samstag von 11 bis 15 Uhr im ehemaligen DRK-Testzentrum an der Engerstraße statt. Zum Einsatz kommen jeweils die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Impfteam kommt nach Rheda-Wiedenbrück und Werther (Westf.)

In dieser Woche können sich Bürgerinnen und Bürger ohne Termin in Rheda-Wiedenbrück und Werther (Westf.) impfen lassen. Am Freitag, 18. Februar, kommt das Impfteam der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) in die Stadthalle nach Rheda-Wiedenbrück. Geimpft wird von 15 bis 18 Uhr. Am Samstag, 19. Februar, impft das Team von 11 bis 15 Uhr in Werther (Westf.) im ehemaligen DRK-Testzentrum, Engerstraße 12. Das Angebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren, die sich ihre Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung abholen möchten.

Mitzubringen ist ein Ausweisdokument, aus dem die Wohnadresse und Identität hervorgeht. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen ist ebenfalls der Impfpass erforderlich. Für Erstimpfungen ist dies nicht zwingend notwendig. Im Idealfall bringen Impfwillige ihre elektronische Gesundheitskarte mit. Wer noch jünger als 16 Jahre ist, muss von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Diese Person muss ebenfalls ein Ausweisdokument mit sich führen, aus dem hervorgeht, dass sie und das Kind zusammengehören.

Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson. Moderna wird nicht an Personen unter 30 Jahren verimpft, Johnson&Johnson nicht an Frauen unter 40 Jahren. Schwangere und Stillende bekommen Biontech. Je nach Verfügbarkeit kann es vorkommen, dass an einem Tag mehr Impfstoff des einen oder anderen Herstellers zum Einsatz kommt. Eine freie Impfstoffwahl gibt es nicht.

 

SPD-Kreischef Thorsten Klute aus Versmold: "Corona-Lockerungen jetzt vorbereiten"

Die sinkenden Infektionszahlen machen in der Corona-Pandemie Hoffnung. Der SPD-Kreisvorsitzende Thorsten Klute aus Versmold spricht sich dafür aus, die Lockerungen der Corona-Maßnahme jetzt vorzubereiten.

Drei Wochen noch – dann könnte die Situation besser sein, schätzt Thorsten Klute. Aus seiner Sicht braucht es einen Fahrplan für Schulen, Vereine, Einzelhandel, Gastronomie und am Arbeitsplatz, damit sich die Menschen und Betriebe darauf einstellen könnten.

Der SPD-Kreisvorsitzende aus Versnold kann sich vorstellen, dass die Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel fallen. Thorsten Klute befürwortet eine Impfpflicht, um eine Verschärfung der Corona-Lage im Herbst zu verhindern.

Coronainzidenz im Kreis bei 1.522 - Spontanes Impfen in der Impfstelle

Samstagmorgen (12.02.) wird vom Robert-Koch-Institut für den Kreis Gütersloh eine Corona-Inzidenz von 1.522 angegeben. Es sind erneut mehr als 1.000 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages registriert worden. In den Krankenhäusern im Kreis werden nach aktuellen Angaben 51 Patienten behandelt, fünf davon auch auf einer Intensivstation.

In der Impfstelle des Kreises läuft Samstag (12.02.) eine Sonderimpfaktion. Jeder, der eine Coronaschutzimpfung bekommen möchte, kann spontan und ohne Termin von 10 bis 16.30 Uhr an der Marienfelder Straße in Gütersloh vorbeikommen.

Das gilt auch für alle, die berechtigt sind, sich die vierte Impfung gegen Corona abzuholen. Über 70-Jährige und Personen mit einer Immunschwäche bekommen nach drei Monaten einen vierten Pieks, das Personal im Pflegebereich nach sechs Monaten.

Auch das mobile Impfteam ist Samstag (12.02.) im Kreis unterwegs. In Halle können sich Menschen ab 12 Jahren von 11 bis 15 Uhr am Berufskolleg impfen lassen.

Und weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis findet ihr hier.

Hier die Pressemitteilug des Kreises:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 12. Februar, 0 Uhr, 58.615 (11. Februar: 57.573) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 1.042 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 12. Februar laut RKI 1.522,1 (11. Februar: 1.457,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 51 Patienten (11. Februar: 45) stationär behandelt. 5 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (11. Februar: 5), 2 von ihnen müssen auch beatmet werden (11. Februar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 409 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.124

1.110

14

16

3

1.238,3

Gütersloh

16.886

16.566

320

308

150

1.553,7

Halle (Westf.)

2.739

2.677

62

67

24

1.342,8

Harsewinkel

4.986

4.903

83

98

30

1.661,5

Herzebrock-Clarholz

2.527

2.488

39

51

17

1.242,6

Langenberg

1.171

1.150

21

22

5

1.267,9

Rheda-

Wiedenbrück

9.439

9.278

161

184

61

1.723,8

Rietberg

4.796

4.708

88

120

15

1.892,5

Schloß Holte-Stukenbrock

3.880

3.818

62

68

35

1.354,7

Steinhagen

2.902

2.878

24

72

17

1.351,5

Verl

3.995

3.905

90

73

25

1.426,2

Versmold

2.918

2.867

51

54

14

1.221,4

Werther (Westf.)

1.252

1.225

27

25

13

1.244,3

Kreis GT

58.615

57.573

1.042

1.158

409

1.506,5


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.