Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 359 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

30 Corona-Infizierte im Verler St. Anna-Haus

Das Pflegeheim St. Anna in Verl kämpft mit dem Corona-Virus. 30 Menschen sind infiziert, 18 Bewohner und zwölf Mitarbeiter. Die Zahl der Infizierten könnte noch weiter steigen, da noch Testergebnisse ausstehen. Das Virus trifft das Pflegeheim mit voller Wucht. Im Wohnbereich „1A“ sind 17 von 19 Bewohner infiziert, im Wohnbereich „2A“ ist bisher eine Infektion bekannt. Den Infizierten geht es den Umständen entsprechend gut. Da es gleichzeitig auch zwölf Mitarbeiter erwischt hat, helfen nun Pflegekräfte aus den umliegenden Sozialstationen aus. Es gibt zwar kein Besuchsverbot. Die Leitung des Verler St. Anna-Hauses bittet aber dringend darum, auf Besuche derzeit zu verzichten.

Weiterer Bericht: Mehr als 1.000 Corona-Infizierte im Kreis Gütersloh

Corona-Einsatz: Malteser und das Rote Kreuz aus dem Kreis Gütersloh helfen in Vlotho

Der Malteser Hilfsdienst und das Rote Kreuz im Kreis Gütersloh haben bei einem corona-bedingten Großeinsatz geholfen. In Vlotho im Kreis Herford wurden kurzfristig 220 Patienten einer Fachklinik verlegt, da mehrere Patienten und Klinikmitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert worden sind. Rund 180 Rettungskräfte aus ganz Ostwestfalen waren mit 70 Fahrzeugen im Einsatz – darunter acht Rettungs- und Krankenwagen der Malteser und des Roten Kreuzes aus dem Kreis Gütersloh.

Zahlen steigen weiter: Mehr als 1.000 Corona-Infizierte im Kreis Gütersloh

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Über 1000 Personen aktuell infiziert

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 15. November, 0 Uhr, 5.720 (14. November: 5.597) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 4.664 (14. November: 4.584) Personen als genesen und 1027 (14. November: 984) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 15. November 203,3 (14. November: 181,4). Von den 1027 noch infizierten Personen befinden sich 963 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 64 Patienten (14. November: 65) stationär behandelt. Davon müssen 14 Personen (14. November: 12) intensivmedizinisch versorgt werden, 11 von ihnen werden beatmet (14. November: 9). Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 29 Personen an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

70

68

11

9

0

Gütersloh

1742

1717

319

326

5

Halle (Westf.)

191

188

43

45

5

Harsewinkel

327

320

78

75

2

Herzebrock-Clarholz

276

268

43

37

4

Langenberg

143

143

17

17

1

Rheda-Wiedenbrück

1541

1519

197

191

0

Rietberg

353

348

55

55

0

Schloß Holte-Stukenbrock

234

229

58

60

1

Steinhagen

194

187

49

45

8

Verl

395

367

98

74

0

Versmold

168

161

42

37

0

Werther (Westf.)

86

82

17

13

3

Summe

5720

5597

1027

984

29

Davon genesen

4664

4584

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Ralph Brinkhaus (CDU) stellt Bürger auf weitere harte Wochen ein

Die Verlängerung der Corona-Beschränkungen scheint angesichts der weiter steigenden Infektionszahlen unumgänglich. Übermorgen (16. November) besprechen Bund und Länder in einer Schaltkonferenz das weitere Vorgehen. Auch Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus aus dem Kreis Gütersloh sieht die Verlängerung des Teil-Lockdowns kommen.

Brinkhaus stellt uns Bürger auf weitere harte Wochen ein. Damit nicht wie bei unseren europäischen Nachbarn deutliche schärfere Mittel wie Ausgangssperren, Schließungen und Massentests nötig seien, müssten wir in den nächsten Wochen erhebliche Anstrengungen unternehmen. Das schreibt Brinkhaus in einem Brief an die Mitglieder der Unionsfraktion.

Der Trend von Corona sei auch nach zwei Wochen Teil-Lockdown nicht durchbrochen. Ziel sei es, von den hohen Zahlen runterzukommen - nicht nur, die Dynamik des Anstiegs abzuschwächen. Im europäischen Vergleich stünde Deutschland aber noch relativ gut da.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.