Responsive image

on air: 

Jonas Mertens
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 353 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Coronavirus in Schloß Holte-Stukenbrocker Kita nachgewiesen

In einer Kita in Schloß Holte-Stukenbrock ist jetzt das Coronavirus nachgewiesen worden. Betroffen ist die Abt Kruse Kindertagesstätte. Der Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Minden-Ravensberg-Lippe zieht Konsequenzen: Zwei der vier Gruppen sind vorsichtshalber unter Quarantäne gestellt worden. Das betrifft 31 Kinder und sieben Mitarbeitende. Insgesamt betreuen in der Abt Kruse Kita in Schloß Holte-Stukenbrock 19 Mitarbeitende 74 Kinder in vier Gruppen.

Schulen in Verl bekommen CO2-Ampeln

Nach elektrischen Fensterflügeln und umprogrammierbaren Heizungsanlagen sollen Schulen in Verl jetzt auch CO2- Ampeln bekommen. Damit sollen jetzt in Corona-Zeiten die Zeitabstände für das regelmäßige Lüften im Klassenzimmer eingehalten werden.

Nachdem die ersten CO2-Ampeln bereits in einigen Schulen für gut befunden wurden, sollen weitere 250 Messgeräte im Dezember folgen. Bald soll auch die Fachhochschule Münster die Lüftungskonzepte der Verler Schulen prüfen.

Corona-Pandemie im Kreis Gütersloh: Weniger Infizierte, aber mehr Patienten in den Krankenhäusern

Die Corona-Pandemie hat die schwierige Lage in den Krankenhäusern weiter verschärft. In den vier Krankenhäusern im Kreis Gütersloh stieg die Zahl der Corona-Patienten auf 88. Die Krankenhäuser sind am Limit. Sorge macht vor allem, dass immer mehr schwer erkrankte Corona-Patienten versorgt werden müssen. Von den 88 Krankenhaus-Patienten liegen mittlerweile 21 auf der Intensivstation. Das sind sechs mehr als am Samstag. Einen leichten Rückgang gibt es bei den Infiziertenzahlen. Der Kreis Gütersloh zählte gestern 884 aktive Corona-Fälle – 24 weniger als am Samstag.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

88 COVID-19-Patienten im Krankenhaus, 21 davon auf der Intensivstation

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. November, 0 Uhr, 6.401 (21. November: 6.305) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 5.479 (21. November: 5.360) Personen als genesen und 884 (21. November: 908) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 22. November 186,1 (21. November: 189,9). Von den 884 noch infizierten Personen befinden sich 796 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 88 Patienten (21. November: 86) stationär behandelt. Davon müssen 21 Personen (21. November: 15) intensivmedizinisch versorgt werden, 17 von ihnen werden beatmet (21. November: 13). Im Kreis Gütersloh gab es einen weiteren Todesfall. Eine über 90-jährige Person aus Verl ist verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 38 (21. November: 37) Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

80

80

12

14

0

Gütersloh

1957

1938

277

299

9

Halle (Westf.)

212

210

28

30

5

Harsewinkel

357

352

37

41

2

Herzebrock-Clarholz

307

305

45

47

5

Langenberg

147

147

7

8

1

Rheda-Wiedenbrück

1678

1648

174

168

1

Rietberg

401

393

53

53

0

Schloß Holte-Stukenbrock

276

269

56

55

2

Steinhagen

220

219

31

35

8

Verl

450

447

87

92

2

Versmold

220

201

59

47

0

Werther (Westf.)

96

96

18

19

3

Summe

6401

6305

884

908

38

Davon genesen

5479

5360

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Schulanfangzeiten sollen in Gütersloh diskutiert werden

Am Donnerstag will die Stadt Gütersloh die Schulanfangszeiten während der Corona-Pandemie diskutieren. Um den Infektionsschutz in Bussen und Bahnen besser gewährleisten zu können, haben Schulen in Harsewinkel und Bielefeld den Unterrichtsbeginn bereits entzerrt.

Die Stadt Gütersloh sei bereits in Gesprächen mit den Schulleitungen, so die NW. Man wolle die Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch abwarten, in der vermutlich weitere Regeln zum künftigen Schulbetrieb getroffen würden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.