Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 352 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Maskenkontrollen an Bahnhöfen und in Bussen und Bahnen

In Bussen, Bahnen und an Bahnhöfen in OWL wird heute die Einhaltung der Maskenpflicht kontrolliert. Wer keine Maske trägt, dem droht ein Bußgeld über 150 Euro.

Nach Angaben des NRW-Verkehrsministeriums werden sich die Kontrollen in OWL vor allem auf die Bahnstrecke zwischen Bielefeld und Herford stützen. Aber auch am Bielefelder Hauptbahnhof sind verstärkt Ordnungsbeamte und Bundespolizisten unterwegs, um die Einhaltung der Maskenpflicht zu kontrollieren.

Die Kontrollen sollen bis in den Nachmittag gehen. So einen Kontrolltag gab’s schon mal im August - damals waren landesweit mehr als 1.700 Verstöße festgestellt worden.

Container-Praxis am Klinikum Gütersloh für Infekt-Patienten

Für Infekt-Patienten gibt es jetzt neue Containerräumlichkeiten am Klinikum in Gütersloh. In den Containern werden Patienten mit typischen Infekt-Symptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden behandelt.

Patienten mit anderen Beschwerden können weiter die Notfalldienstpraxis am Klinikum Gütersloh besuchen. Ziel ist es, die Patienten besser voneinander zu trennen und potenzielle Infektionsketten zu unterbinden.

Corona-Impfzentrum für den Kreis Gütersloh geplant

Der Kreis Gütersloh bekommt sein eigenes Corona-Impfzentrum. Bis Weihnachten sollen in Ostwestfalen-Lippe sieben Impfzentren für die sechs Kreise und die Stadt Bielefeld entstehen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sprach gestern mit den Landräten und den Oberbürgermeistern über die Vorbereitungen.

„Ich will, dass jeder Kreis ein Impfzentrum bekommt“, kündigte Laumann ab. Die Kreise müssen dabei für die nötigen Räume sorgen. „Dass wir jetzt schon ein Impfzentrum planen können, ist eine der besten Nachrichten der vergangenen Monate“, freute sich der Bielefelder Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger. Wo im Kreis Gütersloh das Impfzentrum entstehen wird, ist noch offen. Zunächst sollen Pflegebedürftige, ältere Menschen und Vorerkrankte geimpft werden.

Das A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück, die OWL-Arena in Halle oder auch der ehemalige Flughafen in Gütersloh – im Kreis Gütersloh gibt es einige Optionen für das Corona-Impfzentrum. Die Kreisverwaltung hält sich bisher dazu bedeckt. Anderswo ist man weiter. So nutzt die Stadt Münster die Halle Münsterland und der Kreis Steinfurt den Flughafen Münster/Osnabrück. NRW-Gesundheitsminister Laumann plädiert für große Areale mit vielen Parkplätzen.

93 weitere Corona-Fälle im Kreis Gütersloh, ein weiterer Mensch gestorben

Im Kreis Gütersloh sind 93 weitere Corona-Fälle gemeldet worden. Ein über 80-jähriger Mensch aus Verl ist gestorben - auch bei ihm wurde das Virus nachgewiesen. Die Zahl der Infizierten stieg auf 923. Die sieben Tage Inzidenz ist ebenfalls gestiegen: von 186,1 auf 205,5.

 

Meldung des Kreises

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. November, 0 Uhr, 6.494 (22. November: 6.401) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 5.532 (22. November: 5.479) Personen als genesen und 923 (22. November: 884) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 23. November 205,5 (22. November: 186,1). Von den 923 noch infizierten Personen befinden sich 840 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 83 Patienten (22. November: 88) stationär behandelt. Davon müssen 20 Personen (22. November: 21) intensivmedizinisch versorgt werden, 18 von ihnen werden beatmet (22. November: 17). Im Kreis Gütersloh gab es einen weiteren Todesfall. Eine über 80-jährige Person aus Verl ist verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 39 (22. November: 38) Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

82

80

12

12

0

Gütersloh

1984

1957

293

277

9

Halle (Westf.)

220

212

36

28

5

Harsewinkel

357

357

37

37

2

Herzebrock-Clarholz

310

307

46

45

5

Langenberg

148

147

7

7

1

Rheda-Wiedenbrück

1692

1678

175

174

1

Rietberg

403

401

53

53

0

Schloß Holte-Stukenbrock

285

276

64

56

2

Steinhagen

226

220

36

31

8

Verl

458

450

79

87

3

Versmold

228

220

65

59

0

Werther (Westf.)

101

96

20

18

3

Summe

6494

6401

923

884

39

Davon genesen

5532

5479

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.