Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 351 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Suche nach einem Corona-Impfzentrum geht im Kreis Gütersloh weiter

Der Kreis Gütersloh sucht weiter nach einem Standort für sein Corona-Impfzentrum. Nach Angaben der Kreisverwaltung ist derzeit offen, wann die Entscheidung getroffen wird. Die Entscheidung ist ziemlich knifflig. Beispielsweise soll das Impfzentrum gut erreichbar sein. Auf die OWL-Arena in Halle trifft das nur bedingt zu, denn aus Langenberg sind es gut 50 Kilometer. Sehr zentral liegt das Gütersloher Flughafengelände, doch hier fehlen einige technische Vorraussetzungen. Das A2-Forum in Rheda verweist auf seine verkehrsgünstige Lage und sein Hygienekonzept für Messen. Ebenfalls im Rennen ist das Hotel Klosterpforte in Marienfeld mit seinem Klosterforum. Ein Gedanke ist es, im Kreis Gütersloh zwei Impfzentren zu betreiben, allerdings erfordert das deutlich mehr Personal. Bis spätestens Mitte Dezember soll das Impfzentrum startklar sein.

Corona im Kreis Gütersloh: Sieben-Tage-Inzidenz bleibt bei 205,5

Bei uns im Kreis Gütersloh sind 40 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Ein weiterer älterer Mensch aus Gütersloh ist gestorben. Aktuell behandeln die vier Krankenhäuser hier, wie gestern auch, 83 Corona-Patienten, 19 auf Intensivstationen. Die Sieben Tage Inzidenz ist mit 205,5 gleichgeblieben. Alle Zahlen auf Radioguetersloh.de.

 

Meldung des Kreises:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. November, 0 Uhr, 6.534 (23. November: 6.494) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 5.602 (23. November: 5.532) Personen als genesen und 892 (23. November: 923) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 24. November unverändert 205,5 (23. November: 205,5). Von den 892 noch infizierten Personen befinden sich 809 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 83 Patienten (23. November: 83) stationär behandelt. Davon müssen 19 Personen (23. November: 20) intensivmedizinisch versorgt werden, 16 von ihnen werden beatmet (23. November: 16). Im Kreis Gütersloh gab es einen weiteren Todesfall. Eine über 90-jährige Person aus Gütersloh ist verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 40 (23. November: 39) Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

83

82

12

12

0

Gütersloh

2002

1984

293

293

10

Halle (Westf.)

220

220

35

36

5

Harsewinkel

357

357

32

37

2

Herzebrock-Clarholz

310

310

36

46

5

Langenberg

148

148

5

7

1

Rheda-Wiedenbrück

1693

1692

164

175

1

Rietberg

413

403

62

53

0

Schloß Holte-Stukenbrock

285

285

57

64

2

Steinhagen

228

226

37

36

8

Verl

459

458

72

79

3

Versmold

231

228

65

65

0

Werther (Westf.)

105

101

22

20

3

Summe

6534

6494

892

923

40

Davon genesen

5602

5532

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

 

Geplantes Impfzentrum: Kreis Gütersloh sucht noch

Die Suche nach einem geeigneten Impfzentrum hat auch bei uns im Kreis Gütersloh begonnen. Das bestätigte Kreissprecher Jan Focken auf Radio Gütersloh Nachfrage. Seit kurzem prüft eine Arbeitsgruppe beim Kreis, welche Orte in Frage kommen könnten. Eins ist sicher: Bis Weihnachten bekommt auch der Kreis Gütersloh sein eigenes Impfzentrum. Das hat NRW-Gesundheitsminister Laumann gefordert und das hat auch Landrat Sven-Georg Adenauer zugesichert. Nur, wo das Impfzentrum entstehen soll: darüber hüllt sich der Kreis noch in Schweigen. Das ehemalige Flughafengelände in Gütersloh habe zwar die passende Größe, aber keine Bahnanbindung. Ob das neue Impfzentrum dort oder vielleicht im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück oder in der OWL-Arena in Halle eingerichtet wird, sei alles Spekulation.

Programm gegen niedrige Schweinepreise: Bauern bekommen Unterstützung

Die Schweinezüchter im Kreis Gütersloh bekommen in der Corona-Krise Unterstützung. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband hat sich mit Tönnies in Rheda-Wiedenbrück auf ein Sofortprogramm gegen die niedrigen Schweinepreise geeinigt.

Viele Schweinezüchter leiden immer noch unter dem Corona-Ausbruch bei Tönnies. Die zwischenzeitliche Stillegung hat für einen Stau in den Schweineställen gesorgt. Tönnies will jetzt die überschweren Schweine in den nächsten zwei Wochen gezielt abnehmen. Die Züchter erhalten dabei höhere Preise, obwohl die Schweine eigentlich zu schwer sind. In Härtefällen sollen Schweinezüchter außerdem innerhalb eines Tages ihr Geld bekommen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.