Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 348 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona im Kreis Gütersloh: Zahl der neu gemeldeten Fälle steigt weiter deutlich an

Die Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh sind weiter deutlich angestiegen. Der Kreis meldet 146 neue Infektionen innerhalb eines Tages. Auch die Zahl der aktuell infizierten Menschen ist gestiegen: um 43 auf jetzt 913. Die Zahl der Corona-Patienten, die in den Krankenhäusern behandelt werden, ist leicht gesunken auf 82. 16 Menschen werden auf Intensivstationen versorgt.

 

Meldung des Kreises

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 26. November, 0 Uhr, 6.780 (25. November: 6.634) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 5.827 (25. November: 5.724) Personen als genesen und 913 (25. November: 870) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 26. November 197,3 (25. November: 203,0). Von den 913 noch infizierten Personen befinden sich 831 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 82 Patienten (25. November: 90) stationär behandelt. Davon müssen 16 Personen (25. November: 18) intensivmedizinisch versorgt werden, 15 von ihnen werden beatmet (25. November: 16). Seit Beginn der Pandemie sind 40 Personen (25. November: 40) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

86

84

13

11

0

Gütersloh

2083

2040

284

280

10

Halle (Westf.)

236

227

40

34

5

Harsewinkel

371

364

37

34

2

Herzebrock-Clarholz

322

317

35

36

5

Langenberg

150

149

5

4

1

Rheda-Wiedenbrück

1735

1710

183

172

1

Rietberg

428

418

61

60

0

Schloß Holte-Stukenbrock

304

292

60

58

2

Steinhagen

237

229

40

35

8

Verl

473

466

67

68

3

Versmold

244

233

63

58

0

Werther (Westf.)

111

105

25

20

3

Summe

6780

6634

913

870

40

Davon genesen

5827

5724

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

Corona-Bewältigung: Brinkhaus fordert finanzielle Beteiligung der Länder

Unions-Fraktions-Chef Ralph Brinkhaus aus dem Kreis Gütersloh will, dass sich die Bundesländer an den Kosten für Hilfen zur Corona-Bewältigung beteiligen. Im Bundestag kritisierte er heute die finanzielle Lastenteilung zwischen Bund und Ländern. Die Bundesländer sollen sich, so Brinkhaus wörtlich, endlich mal finanziell in die Sache einbringen und nicht immer nur Beschlüsse fassen und die Rechnung dann dem Bund präsentieren. In Richtung der Kanzlerin sagte Brinkhaus: Es würden finanzielle Beschlüsse getroffen, ohne den Bundestag zu hören, der das Haushaltsrecht habe. Brinkhaus begrüßte im Bundestag weitere Corona-Einschränkungen. Die beschlossenen Maßnahmen gingen ihm aber nicht weit genug.

DRK möchte Kreis Gütersloh bei Corona-Impfzentrum unterstützen

Der Kreis Gütersloh bekommt ein Corona-Impfzentrum, das steht fest – wann und wo es in Betrieb geht dagegen noch unklar. Dem Kreis liegen mehrere Hilfsangebote vor, die zurzeit geprüft werden. Auch das Deutsche Rote Kreuz bietet Unterstützung an.

Anfang der Woche hat das DRK in einem Brief an Landrat Sven-Georg Adenauer angeboten, bei der Einrichtung und beim Betrieb des Impfzentrums zu helfen. Zum Beispiel mit Personal und Know-How. Es geht laut DRK um nicht-ärztliches medizinisches Personal und Kräfte, die in den Bereichen Logistik, Verwaltung und Betreuung der zu impfenden Menschen aushelfen könnten.

Eine Antwort des Kreises liegt laut DRK noch nicht vor.

Moritz-Fontaine-Gesamtschule: Schüler ab Klasse 7 in Wiedenbrück gehen in Distanzunterricht

An der Gesamtschule in Rheda sind am Standort Wiedenbrück zwei Lehrer positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsamt schickt daher ein Großteil des Kollegiums bis nächste Woche Mittwoch in Quarantäne. Alle Schüler ab Jahrgang sieben bekommen Distanzunterricht.

Die Jahrgänge fünf und sechs bekommen nach Angaben der Stadt weiter Präsenzunterricht – mit Unterstützung von Lehrern des Standortes Rheda. Geplant ist, dass der Unterricht für alle Schüler ab dem 2. Dezember wieder normal weiter gehen kann.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.