Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 347 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Union und SPD beschließen schärfere Regelung in den Schlachthöfen

In den Schlachthöfen wie bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück gelten künftig schärfere Regeln. Die Regierungskoalition aus Union und SPD haben sich nach einem langen Hin und Her auf das Arbeitsschutzkontrollgesetz beschlossen, mit dem die Fleischbranche stärker reguliert werden soll. Tönnies ist mit seinem Corona-Ausbruch kein Einzelfall. Nach den massenhaften Corona-Ausbrüchen in den deutschen Schlachthöfen sollte es schnell ein neues Gesetz geben, doch die Unionsfraktion im Bundestag sträubte sich dagegen. Jetzt einigten sich Union und SPD auf ein Verbot der Werkverträge und auf Einschränkungen bei der Leiharbeit. Ausnahmen sollen für Fleischereien bis 49 Mitarbeiter gelten. Anfang des Jahres soll das neue Gesetz in Kraft treten.

Ralph Brinkhaus (CDU) kritisiert Corona-Politik

Der Unionsfraktionsvorsitzende im Bundestag Ralph Brinkhaus aus dem Kreis Gütersloh, hat im Bundestag eine vielbeachtete Rede gehalten. Dabei ist er mit der Corona-Politik der Kanzlerin ins Gericht gegangen, teils sogar mit Applaus aus Reihen der Opposition. Erst wirkte alles harmonisch wie immer. Es gab Lob und Anerkennung für die Regierungspolitik. Dann holte Brinkhaus aus. Es sei schlicht nicht in Ordnung, wenn Bund und Länder finanzielle Beschlüsse treffen, ohne den Bundestag zu konsultieren. Ihm geht das Beschlossene nicht weit genug. Es fehle ein Konzept für die Pflege, für Schnelltests und Impfungen. Richtung Regierungsbank sagte Brinkhaus: „Führen in der Krise heißt eben auch: den Menschen etwas zuzumuten. Dankeschön.“

Kein Heiligabend-Gottesdienst im Stadion des SC Verl

Im Stadion des SC Verl wird kein Gottesdienst an Heiligabend stattfinden. Die Evangelische Kirchengemeinde hat sich dazu entschieden, den Gottesdienst im Stadion abzusagen.

Nach den Entscheidungen von Bund und Ländern wäre so eine Großveranstaltung ohnehin nicht erlaubt worden, heißt es von der Kirchengemeinde in der Glocke. Es sei in dieser Zeit das falsche Signal nach außen.

Unions-Fraktions-Chef Brinkhaus hätte sich konsequentere Corona-Maßnahmen gewünscht.

Für Unions-Fraktions-Chef Ralph Brinkhaus aus dem Kreis Gütersloh gehen die beschlossenen Corona-Maßnahmen nicht weit genug. Brinkhaus begrüßte im Bundestag die Einigkeit zwischen den Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel. Er hätte sich aber konsequentere Maßnahmen gewünscht. Brinkhaus wörtlich: „Dieses scheibchenweise einen draufsetzen, das zermürbt uns doch alle.“ Jetzt gelte es, so schnell wie möglich aus der Krise herauszukommen. Führen in der Krise heiße auch, den Menschen etwas zuzumuten. Außerdem will Unions-Fraktions-Chef Brinkhaus, dass sich die Bundesländer an den Kosten für Hilfen zur Corona-Bewältigung beteiligen. Wörtlich sagte er: Die Bundesländer sollen sich endlich mal finanziell in die Sache einbringen und nicht immer nur Beschlüsse fassen und die Rechnung dann dem Bund präsentieren.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.