Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 344 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Maskenpflicht in Gütersloher Innenstadt ab morgen

Ab morgen gilt in der Gütersloher Innenstadt die Maskenpflicht. Die Stadt hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen, die bis zum 8. Januar gilt.

In der Vorweihnachtszeit strömen die Menschen wieder in Massen in die Innenstadt, vor den Geschäften bilden sich Schlangen, Abstände können kaum noch eingehalten werden. Bisher gab es die Maskenpflicht nur auf dem Gütersloher Markt – jetzt gilt sie täglich von 8 bis 20 Uhr in einem ganz bestimmten Bereich der Innenstadt (siehe Grafik). Auch Radfahrer müssen in diesem Bereich eine Maske tragen.

Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, sind von der Maskenpflicht befreit - genauso wie Feuerwehrleute oder Sanitäter.

Kein Sportunterricht mehr für Bielefelder Schüler ab Klasse 8

Bei Schülern ab der achten Klasse in Bielefeld fällt wegen Corona der Sportunterricht weg. Der Krisenstab der Stadt gab bekannt, dass ab Montag bis zum Ende des Halbjahres Sporthallen und Schwimmbäder für die Schüler gesperrt sind. Ausgenommen davon sind notwendige Prüfungen. Schüler der Klassen eins bis sieben dürfen nach Angaben der Stadt Bielefeld weiter zum Sportunterricht, weil sie nicht so infektiös seien.

Auch in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück liegt die nach Kreisangaben noch über 200. Dort sind nach unseren Informationen aktuell keine zusätzlichen Maßnahmen für Schulen geplant.

 

Verstöße gegen Maskenpflicht in Herzebrock-Clarholz

Das Ordnungsamt Herzebrock-Clarholz hat viele Verstöße gegen die Maskenpflicht festgestellt. Vor allem seit der Verschärfung der Regeln am 1. Dezember gab es zahlreiche Verstöße auf Parkplätzen von Supermärkten und vor Geschäften. Der Leiter des Ordnungsamts, Wilhelm Towara, appelliert die Maske zu tragen und auch Kontakte zu reduzieren. Je achtsamer und respektvoller wir miteinander umgingen, desto eher bekämen wir die Lage in den Griff.

Falsche Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh wegen Datenpanne

Bei der Übermittlung der Corona-Zahlen vom Gesundheitsamt zum Robert-Koch-Institut hat es eine Panne gegeben. Wie uns eine Sprecherin des Kreises Gütersloh eben sagte, sind einige bestätigte Fälle nicht beim RKI angekommen – deswegen ist unsere heutige Sieben-Tage-Inzidenz falsch.

Der entscheidende Corona-Warnwert, die Sieben-Tage-Inzidenz rauschte von rund 185 runter auf 157. Zu früh gefreut – dem RKI fehlen einige Fälle aus unserem Kreis. Warum ist unklar. Ab dem Inzidenz-Wert von 200 drohen uns weitere Beschränkungen, dann ist auch Homeschooling wieder möglich. Das Gesundheitsamt meldet 127 Neuinfektionen im Kreis Gütersloh in den vergangenen 24 Stunden. Ein über 80-jähriger Patient aus Halle ist verstorben.

Alle Zahlen auch aus den einzelnen Kommunen im Kreis gibt’s hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.