Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 337 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Geschlossene Geschäfte: Gütersloher Einzelhändler wehren sich gegen Lockdown-Pläne

Der geplante Corona-Lockdown nach Weihnachten macht den Gütersloher Einzelhändlern schwer zu schaffen. Der Vorsitzende des Einzelhandelsverbandes, Rainer Schorcht, hält das für einen Skandal. Viele Einzelhändler kämpfen jetzt in der Corona-Pandemie um ihre Existenz. Da sind das Weihnachtsgeschäft und vor allem auch das Geschäft nach Weihnachten existenziell wichtig. Das Geschäft ziehe sich bis zum 10. Januar hin und das werde den Einzelhändlern jetzt auch wieder genommen, ärgert sich Rainer Schorcht. Er verweist auf die Investitionen in Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel Trennwände, wodurch es im Einzelhandel gar keine Ansteckungsgefahr gebe.

Corona im Kreis Gütersloh: 141 neue Infektionen, zwei weitere Tote, Inzidenz steigt auf 182,6

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh ist deutlich angestiegen. Nach Angaben des Kreises liegt sie jetzt bei 182,6. Innerhalb eines Tages sind 141 neue Infektionen dazu gekommen. Auch heute ist der Inzidenzwert in Schloß Holte-Stukenbrock mit 365,2 kreisweit am höchsten. In Verl liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 269,5, in Gütersloh bei 223,6. Für Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz meldet der Kreis einen Wert über 149. Im Kreis Gütersloh sind zwei weitere Menschen zwischen 60 und 90 Jahren gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der Corona-Toten hier auf 66.

 

Weiterhin steigen die neu gemeldeten Corona-Infektionen bei uns im Kreis Gütersloh deutlich an. Der Kreis berichtet heute von 141 Fällen innerhalb eines Tages. Zwei weitere Menschen zwischen 60 und 90 Jahren sind gestorben. Damit sind hier jetzt 66 Menschen an oder mit Corona gestorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben der Kreisverwaltung im ganzen Kreis um 12,1 auf 182,6 gestiegen. In Schloß Holte-Stukenbrock liegt sie bei 365,2, in Verl bei 269,5 und in Gütersloh bei 223,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz stellt die Zahl der neu gemeldeten Infektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche dar.

 

Meldung des Kreises:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 10. Dezember, 0 Uhr, 8.088 (9. Dezember: 7.947) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 7.089 (9. Dezember: 7.053) Personen als genesen und 933 (9. Dezember: 830) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 10. Dezember 166,6 (9. Dezember: 173,2). Sowohl das Landeszentrum Gesundheit (LZG) als auch die Statistik des Kreises weisen einen deutlich höheren Wert aus (über 180). Wie jeden Tag (in der Fußnote) verweist der Kreis auf unterschiedliche Erfassungsstände. Von den 933 noch infizierten Personen befinden sich 858 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 75 Patienten (9. Dezember: 71) stationär behandelt. Davon müssen 13 Personen (9. Dezember: 12) intensivmedizinisch versorgt werden, 9 von ihnen (9. Dezember: 8) werden beatmet. Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. Gestorben sind eine über 80-jährige Person (Schloß Holte-Stukenbrock) und eine über 60-jährige Person. Seit Beginn der Pandemie sind 66 Personen (9. Dezember: 64) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

104

102

7

7

0

Gütersloh

2.531

2.485

304

270

17

Halle (Westf.)

296

289

39

36

7

Harsewinkel

436

430

49

44

2

Herzebrock-Clarholz

377

372

40

37

5

Langenberg

174

173

13

14

2

Rheda-Wiedenbrück

1.911

1.900

121

114

7

Rietberg

541

522

78

60

2

Schloß Holte-Stukenbrock

451

432

120

104

5

Steinhagen

276

270

24

18

9

Verl

576

565

86

78

5

Versmold

291

286

40

38

2

Werther (Westf.)

124

121

12

10

3

Summe

8.088

7.947

933

830

64

Davon genesen

7.089

7.053

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

 

Viele Neuansteckungen im Kreis auf private Treffen zurückzuführen

Der Inzidenzwert im Kreis Gütersloh liegt heute bei 185. Das meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW . Der Wert im Kreis Gütersloh liegt damit weiter über dem NRW Schnitt. 

Die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Anne Bunte, sagte uns, dass etwa 40 Prozent der Infektionen auf private Treffen zurückzuführen sind. Die Ansteckungen in den Schulen im Kreis Gütersloh haben dagegen nur etwas zugenommen. Auch Bunte sagt, dass härtere Maßnahmen jetzt notwendig sind.

Corona-Ausgleich: Stadt Gütersloh bekommt 43,2 Millionen Euro

Die Stadt Gütersloh bekommt 43,2 Millionen Euro vom Land. Das Geld fließt Corona-bedingt. Es ist ein Ausgleich für weggebrochene Gewerbesteuereinnahmen. Nach Angaben von Güterslohs Kämmerin Christine Lang kann damit das Haushaltsjahr voraussichtlich mit einem Überschuss von voraussichtlich 22,4 Millionen Euro abgeschlossen werden.

 

Meldung der Stadt Gütersloh:

"Gute Nachrichten aus der NRW-Staatskanzlei, über die man sich im Rathaus freut. Heute (09.12.) hat das Land NRW die Zuweisungen an die einzelnen Kommunen nach dem Gewerbesteuerausgleichsgesetz bekanntgegeben. Gütersloh erhält danach für Corona bedingte Mindereinnahmen bei den Gewerbesteuern einen Betrag in Höhe von 43.244.213 Euro. Damit kann laut Aussage von Stadtkämmerin Christine Lang das Jahr 2020 mit einem voraussichtlichen Jahresüberschuss von knapp 22,4 Mio. Euro abgeschlossen werden. Der hohe Erstattungsbetrag kommt durch die gesetzliche Abrechnungssystematik zustande, bei der das durchschnittliche Nettoaufkommen der Gewerbesteuer der Quartale IV 2016 bis III 2019 mit dem geminderten Aufkommen des Zeitraums IV 2019 bis III 2020 verglichen und die Differenz erstattet wird.

Christine Lang: „Dieser voraussichtliche Jahresüberschuss 2020 stärkt noch einmal das Finanzpolster für die vor uns liegenden äußerst schwierigen Haushaltsjahre ab 2021.“ Lang hatte gestern (8.12.2020) im Finanzausschuss mitgeteilt, dass sich die bereits in der Mittelfristplanung ausgewiesenen Defizite zwischen jährlich 19 und 33 Millionen Euro für die Jahre 2021 bis 2023 durch Corona bedingten Steuermindereinnahmen aber auch dynamisch steigende Ausgaben in vielen Bereichen noch einmal deutlich erhöhen würden."


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.