Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 334 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Deutlich weniger Firmenpleiten im Kreis Gütersloh während der Corona-Krise

Im Kreis Gütersloh gibt es in der Corona-Krise deutlich weniger Firmenpleiten. Wie das statistische Landesamt mitteilte, haben von Januar bis September kreisweit 53 Unternehmen Insolvenz angemeldet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das zwwölf weniger. In Bielefeld ist die Entwicklung ähnlich. Ein Grund ist auch die derzeitige Aufhebung der Insolvenzantragspflicht. Wegen der Corona-Krise sind Firmen in Schieflage momentan nicht verpflichtet, Insolvenz zu beantragen.

Bielefelder Impfarzt fordert sofortige Zulassung des Corona-Impfstoffes

Das Warten auf den Corona-Impfstoff dauert den Impfärzten viel zu lange. Der Bielefelder Impfarzt Martin Betge findet es angesichts der vielen Toten unverständlich, dass der Impfstoff nicht schon zugelassen ist. Der Impfstoff werde in Halle produziert, die Logistik sei vorhanden und die Impfzentren seien eingerichtet, sagte Betge zur Bielefelder NW. Der anvisierte Termin Ende Dezember ist ihm viel zu spät. Der Bielefelder Impfarzt und 30 Kollegen haben deshalb einen entsprechenden Aufruf unterschrieben.

Corona-Pandemie: Die Zahlen steigen im Kreis Gütersloh weiter

Immer mehr Menschen sind infiziert und immer mehr Corona-Patienten liegen in den Krankenhäusern. Die Corona-Situation im Kreis Gütersloh hat sich üeiter verschärft. Sieben Menschen sind über's Wochenende an oder mit Covid-19 gestorben. 

In Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gibt es jetzt 73 Todesfälle im Kreis Gütersloh. Auch die anderen Werte machen Sorgen. So kratzt die Infiziertenzahl weiter an der Tausender-Marke. Von den 365.000 Einwohnern im Kreis Gütersloh haben derzeit 967 Menschen nachgewiesen Corona. In den vier Krankenhäusern werden inzwischen 92 Corona-Patienten behandelt. Das sind acht mehr als am Vortag.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

92 Patienten in stationärer Behandlung

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 13. Dezember, 0 Uhr, 8.436 (12. Dezember: 8.326) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 7.396 (12. Dezember: 7.300) Personen als genesen und 967 (12. Dezember: 954) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 13. Dezember 179,2 (12. Dezember: 178,9). Von den 967 noch infizierten Personen befinden sich 875 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 92 Patienten (12. Dezember: 84) stationär behandelt. Davon müssen 9 Personen (12. Dezember: 9) intensivmedizinisch versorgt werden, 6 von ihnen (12. Dezember: 8) werden beatmet. Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestoben ist eine über 70-jährige Person (Schloß Holte-Stukenbrock). Seit Beginn der Pandemie sind 73 Personen (12. Dezember: 72) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

110

106

9

5

0

Gütersloh

2.637

2.599

303

298

18

Halle (Westf.)

303

301

32

34

7

Harsewinkel

451

447

52

50

3

Herzebrock-Clarholz

382

381

29

32

6

Langenberg

180

179

14

15

2

Rheda-Wiedenbrück

1.953

1.944

111

109

8

Rietberg

585

570

92

93

2

Schloß Holte-Stukenbrock

488

476

123

126

7

Steinhagen

288

282

31

26

9

Verl

609

601

101

103

5

Versmold

319

311

54

49

3

Werther (Westf.)

131

129

16

14

3

Summe

8.436

8.326

967

954

73

Davon genesen

7.396

7.300

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Ralph Brinkhaus (CDU) kann sich noch schärfere Corona-Maßnahmen vorstellen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus hält in der Corona-Krise noch schärfere Corona-Maßnahmen für möglich. Der Unions-Fraktionschef aus Rheda-Wiedenbrück äußerte sich in einem Interview mit n-tv. 

Reichen die jetzt beschlossenen Maßnahmen aus, um die Infektionszahlen spürbar nach unten zu drücken? Ralph Brinkhaus will sich da nicht festlegen. Am 5. Januar werden Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten wieder auf die Zahlen schauen. Brinkhaus begrüßt den jetzt beschlossenenen harten Lockdown. Wir hatten schon vor vier Wochen darauf hingewiesen, dass die Maßnahmen nicht ausreichen, äußerte der Rheda-Wiedenbrücker bei n-tv.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.