Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 331 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh rät von Präsenz-Gottesdiensten ab

Präsenz-Gottesdienste an Heiligabend stehen im Kreis Gütersloh auf der Kippe. Die Evangelische Kirche von Westfalen rät vom Präsenzgottesdienst ab – stattdessen wird für digitale Angebote geworben. Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh Frank Schneider formuliert so: Weihnachten findet statt, nur in anderer Form.

Die Kirchengebäude sollen offen bleiben, nur solle eben kein Gottesdienst stattfinden, so Frank Schneider. Ein echtes Verbot wird es nicht geben, am Ende entscheiden die Gemeinden.

Die Katholische Kirche hält Stand jetzt an den Gottesdienst mit strengen Hygienevorschriften fest.

Trotz hoher Inzidenz: Keine zusätzlichen Corona-Maßnahmen für den Kreis Gütersloh

Trotz hoher Sieben-Tage-Inzidenz verzichtet der Kreis Gütersloh auf zusätzliche Corona-Schutzmaßnahmen. Der Kreis will erstmal abwarten, ob der ab heute geltende Lockdown allein ausreicht, um das Infektionsgeschehen bei uns zu senken. Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 200 können Landkreise in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium weitere regionale Corona-Regeln verhängen. Beispielsweise im Nachbarkreis Lippe gilt eine nächtliche Ausgangssperre. Das Robert Koch-Institut meldet heute bei uns im Kreis eine Inzidenz von 210,2.

Corona-Ausbruch weitet sich aus: Klinikum Gütersloh verschiebt OPs

Das Klinikum Gütersloh verschiebt bis zum Jahresende Operationen. Wegen eines plötzlichen Corona-Ausbruchs werde die Versorgungsleistung des Krankenhauses deutlich eingeschränkt, teilte das Klinikum mit.

32 Mitarbeiter und Patienten sind Corona-positiv getestet worden und es sei davon auszugehen, dass noch weitere Fälle auftreten. Seit gestern läuft im Klinikum Gütersloh eine Massentestung. Durch den Ausbruch bricht jetzt Personal weg, was so dringend gebraucht wird. Zusammen mit einer externen Virologin will das Klinikum die Ursache für die vielen Corona-Fälle ermitteln.

Krankenhausbesuche sind jetzt kaum noch möglich, außerdem muss das Personal FFP2-Masken tragen und sich regelmäßigen Schnelltests unterziehen.

Radio Gütersloh-Internetseite unterstützt Gütersloher Einzelhändler

Viele Einzelhändler im Kreis Gütersloh halten ihren Betrieb im Lockdown mit Lieferdiensten aufrecht. Auf unserer Internetseite radiogueterslohhilft.de können alle Einzelhändler, Gastronomen und Gewerbetreibende kostenlos über ihr Angebot informieren. 

Weihnachtsdeko oder auch Blumen sind trotz des Lockdowns weiter erhältlich. Blumen Eickhoff in Gütersloh-Spexard und Vier Jahreszeiten Floristik in Versmold bringen die bestellten Artikel beispielsweise bis an die Haustür. Das Gartencenter Brockmeyer in Gütersloh und Halle bietet im Internet Gutscheine zum Ausdrucken an. Viele Einzelhändler und Gastronomen lassen sich jetzt in der Corona-Pandemie etwas einfallen. Radio Gütersloh will das mit seiner Internetseite unterstützen.

Die Informationen der Einzelhändler gibt es im Netz auf www.radiogueterslohhilft.de.
Geöffnet bleiben während des Lockdwons bis zum 10. Januar nur Supermärkte, Drogerien und Apotheken. Trotzdem bieten viele Läden vom Schuhhaus, über Spielwaren bis hin zu Blumen auch weiterhin ihre Waren an. Denn Bestellen und Abholen ist weiterhin möglich und erlaubt.

Die Abholung bestellter Waren ist in NRW zulässig, wenn sie kontaktfrei erfolgt. Das bedeutet, dass zum Beispiel Bücher verpackt sein müssen und das Geld auf einem Bezahlteller übergeben oder das EC-Kartengerät rausgereicht wird. In Rietberg organisiert das Stadtmarketing einen Lieferservice für die Händler - Verl hat just gestern beschlossen, dass es den Lieferservice aus dem Frühjahr zu reaktivieren.Auf der Internetseite der Werbegemeinschaft können sich Interessierte Ladenbesitzer melden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.