Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 328 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona im Kreis Gütersloh: Drei weitere Tote, Inzidenz bei 231,5

Die Corona-Lage im Kreis Gütersloh verschärft sich weiter. 194 Neuinfektionen meldet der Kreis heute. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat nochmal einen deutlichen Sprung gemacht auf 231,5. Besonders Rietberg hat im Moment Probleme mit dem Infektionsgeschehen.

Hier liegt die Sieben-Tage-Inzidenz deutlich über dem Kreis-Schnitt, bei 400. In einer Religionsgemeinschaft war es hier zu einem Ausbruch mit 30 Infizierten gekommen. Nach einem weiteren Ausbruch im Gütersloher Pflegeheim Dr. Murken gilt dort im Hauptgebäude ein Besuchsverbot. Und auch das Klinikum Gütersloh hat mit vielen plötzlichen Fällen zu kämpfen.

Der Kreis meldet drei weitere Corona-Todesfälle, darunter einen Gütersloher unter 60.

Kostenlose Corona-Tests für Obdachlose in Gütersloh

Obdachlose in Gütersloh bekommen kostenlos regelmäßige Corona-Tests. Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuz werden einmal die Woche in den Räumlichkeiten der Diakonie Wohnungslosenberatung und der Caritas Drogenberatung Abstriche nehmen. Dort bekommen die Getesteten ein paar Tage später auch ihr Ergebnis. Noch vor Weihnachten soll das Angebot an den Start gehen.

Corona-Krise: SPD-Landtagsabgeordneter Fortmeier fordert Erlass der Kita-Gebühren

Sollen Eltern Kita-Gebühren zahlen, auch wenn ihr Kind wegen der Corona-Krise nicht in die Kita kann? Der Bielefelder SPD-Landtagsabgeordnete Georg Fortmeier hat einen Erlass der Kita-Gebühren in solchen Fällen gefordert. Im Landtag haben CDU und FDP einen entsprechenden SPD-Antrag aber abgelehnt. Im Frühjahr hatte das Land NRW die Kita-Gebühren teilweise übernommen. So bekam der Kreis Gütersloh mehr als 1,1 Millionen Euro, die Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl zusammen ebenfalls.

Corona-Tests in Pflegeheimen: Der Kreis Gütersloh spricht mit den Hilfsorganisationen

Der Kreis Gütersloh will auf die steigenden Infektionszahlen in den Alten- und Pflegeheimen mit mehr Schnelltests reagieren. Viele Heime haben dafür aber kein Personal. Der Kreis Gütersloh spricht deshalb momentan mit den Hilfsorganisationen, die die Besucher-Tests durchführen sollen. Corona-Infektionen gibt es aktuell in Pflege-Einrichtungen in Halle, Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.