Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 324 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Sieben weitere Corona-Tote im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. Dezember, 0 Uhr, 9.543 (21. Dezember: 9.441) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 8.229 (21. Dezember: 8.135) Personen als genesen und 1.218 (21. Dezember: 1.217) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 22. Dezember 275,4 (21. Dezember: 261,7). Von den 1.218 noch infizierten Personen befinden sich 1.088 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 130 Patienten (21. Dezember: 118) stationär behandelt. Davon müssen 9 Personen (21. Dezember: 10) intensivmedizinisch versorgt werden, 6 von ihnen (21. Dezember: 8) werden beatmet. Es hat sieben weitere Todesfälle gegeben. Verstorben sind zwei über 70-jährige Personen (Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück), vier über 80-jährige Personen (Gütersloh, Halle/Westf.) und eine über 50-jährige Person (Gütersloh). Seit Beginn der Pandemie sind 96 Personen (21. Dezember: 89) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

134

132

28

27

0

Gütersloh

2.954

2.933

367

372

27

Halle (Westf.)

357

353

52

52

8

Harsewinkel

538

528

81

79

8

Herzebrock-Clarholz

425

416

44

37

6

Langenberg

192

192

13

13

2

Rheda-Wiedenbrück

2.067

2.052

126

124

10

Rietberg

755

743

171

169

3

Schloß Holte-Stukenbrock

564

553

106

104

10

Steinhagen

311

306

31

27

9

Verl

729

722

117

131

7

Versmold

369

366

60

64

3

Werther (Westf.)

148

144

22

18

3

Summe

9.543

9.441

1.218

1.217

96

Davon genesen

8.229

8.135

 

 

 

Gütersloher sollten auf Böllern an Silvester verzichten

Der Rat der Stadt Gütersloh appelliert an die Bürger, dieses Jahr auf das Böllern zu verzichten. Verbieten kann der Rat Silvesterfeuerwerk allerdings nicht. Es keine rechtlichen Möglichkeiten zur Verfügung, um so ein Verbot durchzusetzen, hieß es im Rat. Durch den Lockdown; Kontaktbeschränkungen und das von der Bundesregierung geplante Verkaufsverbot für Feuerwerkskörpern geht die Verwaltung aber ohnehin davon aus, dass nur vereinzelt bis gar nicht geböllert wird.

22 Infizierte nach Corona-Ausbruch in Gütersloher Pflegeheim

Der Corona-Ausbruch in einem Gütersloher Pflegeheim an der Neuenkirchener Straße hat sich deutlich ausgeweitet. Mittlerweile liegen alle Testergebnisse vor. 15 Bewohner und sieben Mitarbeiter im Dr. Murken-Pflegeheim sind Corona-positiv.

Die Infektion verlaufe bisher bei den meisten Bewohnern mild, teilte uns das Pflegeheim mit, eine Frau habe aber etwas schwerere Symptome. Alle Infizierten seien im Hauptgebäude untergebracht, hier gibt es weiter ein Besuchsverbot. Im Nebengebäude sind Besuche erlaubt. Aufgefallen sind die ersten Corona-Fälle durch regelmäßige Schnelltests für die Mitarbeiter. Ein mobiles Testteam hatte danach alle Bewohner und Mitarbeiter in dem Pflegeheim durchgetestet.

 

Krisenstab spricht über schärfere Corona-Maßnahmen im Kreis Gütersloh

Mit 275 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen ist der Kreis Gütersloh aktuell wieder Spitzenreiter in OWL. Wegen der hohen Infektionszahlen will der Krisenstab des Kreises heute über weitere Corona-Maßnahmen sprechen.

Ein Kreissprecher sagte uns, dass es auch um flächendeckende- aber auch gezielte Maßnahmen in bestimmten Kommunen geht. Denn die Inzidenz in Rietberg ist zum Beispiel viel höher als in Steinhagen.

Einige zusätzliche Maßnahmen sind in anderen OWL-Kreisen schon angeordnet worden wie die nächtliche Ausgangssperre oder Gottesdienstverbote in einzelnen, besonders betroffenen Kommunen. Im Kreis Herford ist nach Medienberichten auch eine Maskenpflicht in Autos im Gespräch, wenn die Mitfahrer in verschiedenen Haushalten leben.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.