Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 323 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Klinikum Gütersloh stellt Notfallversorgung weitgehend ein

Das Klinikum Gütersloh stellt die Notfallversorgung weitgehend ein. Aufgrund eines Corona-Ausbruchs im Krankenhaus wird das Klinikum bis nach Weihnachten bei Notfällen nur noch die Erstversorgung vornehmen und die Patienten danach in andere Kliniken verlegen.

Nichts lebensnotwendige Operationen sind bereits verschoben worden, planmäßige Patienten werden in dieser Woche nicht mehr aufgenommen, heißt es vom Klinikum. Mittlerweile sind am Klinikum Gütersloh 28 Mitarbeiter und 37 Patienten positiv getestet worden. Der Kreis und die Kommunen appellieren jetzt an alle Religionsgemeinschaften, Gottesdienste bis Januar abzusagen, damit das Gesundheitssystem nicht noch weiter überlastet wird.

Erzbistum Paderborn hält an Weihnachtsgottesdiensten fest

Einen Tag vor Heiligabend verzichtet nun auch der Pastorale Raum Rheda Herzebrock-Clarholz auf Weihnachtsgottesdienste mit Besuchern (Anfang der Woche hatte das auch der Pastorale Raum Gütersloh bekanntgegeben). Aufgrund der unsicheren Lage gilt diese Absage nach eigenen Angaben über den 10. Januar hinaus auf unbestimmte Zeit.

Es ziehen zwar immer mehr katholische Gemeinden nach, das Erzbistum Paderborn will Weihnachtsgottesdienste unter verschärften Auflagen allerdings weiter ermöglichen. Weihnachtsgottesdienste seien in dieser Krisenzeit ein wichtiges Zeichen des Trostes und der Geborgenheit, begründet das Erzbistum die Entscheidung.

Zusätzliche Corona-Regeln im Kreis Gütersloh erst nach Weihnachten

Der Kreis Gütersloh will die hohen Corona-Zahlen senken und weitere Maßnahmen dafür umsetzen. Weihnachten ist davon nicht betroffen, eine Allgemeinverfügung mit neuen Einschränkungen soll erst danach in Kraft treten. Für die Feiertage belässt es der Kreis erstmal bei einem Appell.

Alle Religionsgemeinschaften sollen ihre Präsenzgottesdienste bis Januar absagen. In einigen Gemeinden ständen jetzt noch bis zu zehn Gottesdienste auf dem Programm – hier sieht der Kreis ein Infektionspotential und verweist auf entsprechende Ausbrüche in Versmold und Rietberg. Die Katholiken und die evangelische Kirche hatten ihre Präsenzgottesdienst bereits ohnehin abgesagt.

Welche weiteren Maßnahmen der Kreis Gütersloh dem Land NRW nach Weihnachten vorschlagen möchte, möchte der Kreis noch nicht sagen.  

Neue Corona-Variante: Quarantäne für Einreisende aus Großbritannien und Südafrika

Wer aus Großbritannien oder Südafrika in den Kreis Gütersloh reist, muss für zehn Tage in Quarantäne. Das soll dabei helfen, eine Verbreitung der neuen Corona-Variante aufzuhalten. Diese Variante ist nach aktuellen Erkenntnissen in etwa 70 Prozent ansteckender.

Außerdem ist ein Test bei der Einreise und fünf Tage später Pflicht. So kann die Quarantäne frühzeitig aufgehoben werden. Die Quarantäne gilt auch rückwirkend für alle, die seit dem 11. Dezember aus Großbritannien und Südafrika zu uns in den Kreis gereist sind.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.